NYMEX WTI wird über 63 USD/bbl gehandelt, während sich ICE Brent aufgrund des Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und China auf 66 USD/bbl zubewegt hat. In der Zwischenzeit wurde auch die jüngste Gesprächsrunde zwischen den USA und dem Iran abgeschlossen, wobei sich beide Seiten auf weitere Gespräche und Verhandlungen verständigten, so die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
„Die jüngsten Daten von Baker Hughes zeigen, dass sich die Bohraktivitäten in den USA in der zweiten Woche in Folge verlangsamt haben, da mehrere US-Ölgesellschaften aufgrund der niedrigen Ölpreise ihre geplanten Investitionsausgaben einschränken. Die Zahl der aktiven US-Ölbohranlagen sank im Laufe der Woche um fünf auf 474 (Stand: 9. Mai 2025), den niedrigsten Stand seit dem 24. Januar und 22 unter dem Vorjahresniveau. Die Gesamtzahl der Bohrtürme lag in der Berichtswoche bei 578, gegenüber 584 in der Vorwoche und 4 % niedriger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Die Anzahl der Frac-Spreads von Primary Vision, die Aufschluss über die Fertigstellungstätigkeit gibt, ging in dieser Woche um sechs auf 195 zurück.“
„Die jüngsten Positionierungsdaten zeigen, dass Spekulanten ihre Netto-Longpositionen in ICE Brent in der zweiten Woche in Folge um 12.383 Lots auf 97.558 Lots am vergangenen Dienstag verringerten, was den geringsten Anstieg seit der Woche bis zum 29. Oktober 2024 darstellt. Dies war in erster Linie auf den Anstieg der Short-Positionen um 8.887 Lots auf 113.008 Lots in der Berichtswoche zurückzuführen. Auch an der NYMEX WTI verringerten die Spekulanten ihre Netto-Longposition in der Berichtswoche um 10.094 Lots auf 143.938 Lots (nachdem sie in drei aufeinanderfolgenden Wochen Gewinne verzeichnet hatten). Der Markt bewertet weiterhin die möglichen Auswirkungen der Zölle auf die Ölströme in die USA.“