Gold blutet, nachdem sich die USA und China auf bedeutende Zollsenkungen geeinigt haben, was die Ängste vor einem langwierigen Handelskrieg lindert

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis sinkt, da die USA und China einer erheblichen Reduzierung der Zölle für 90 Tage zustimmen..


  • China wird seine Zölle auf US-Waren von 125% auf 10% senken, während die USA diese von 145% auf 30% reduzieren werden.


  • Sichere Zuflüsse führen dazu, dass Gold wichtige Unterstützungen testet, bevor die Rallye technisch endet. 


Gold (XAU/USD) sinkt zu Beginn der europäischen Handelsession um mehr als 2,5% und bewegt sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts in Richtung 3.233 USD, da die Gespräche zwischen den USA und China einige leicht erreichbare Ziele für die Aktienmärkte gebracht haben. China hat zugestimmt, seine Zölle auf die Vereinigten Staaten (US) von ursprünglich 125% auf 10% zu senken, während die USA ihre Zölle auf China von 145% auf 30% für 90 Tage reduzieren werden. Die Ankündigung verursachte eine Risiko-Welle an den Märkten, da Investoren von sicheren Anlagen wie Gold abwanderten. 


US-Präsident Donald Trump deutete am Freitag bereits die Möglichkeit an, dass die Gespräche produktiv sein könnten, und gab eine allgemeine Botschaft heraus, um „jetzt Aktien zu kaufen“ auf seinem Truth Social Network. In diesem Zusammenhang hat Gold bereits fast 8% von seinem Allzeithoch von 3.500 USD, das am 21. April erreicht wurde, verloren. 


Tägliche Marktbewegungen: Nachwirkungen des Schocks


Das US-China-Abkommen zur vorübergehenden Aufhebung der Zölle hat Schockwellen an den Finanzmärkten ausgelöst:  Die US-Renditen steigen, wobei die 10-jährige Rendite 4,43% erreicht, ein Niveau, das seit Anfang April nicht mehr gesehen wurde. Die Erwartungen sind, dass ein Anstieg der Nachfrage aufgrund dieser Zollentlastung zu einem Anstieg der Inflation führen könnte. 


Im Rohstoffbereich steigt der Ölpreis um mehr als 2% auf 62,50 USD zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts, da erwartet wird, dass die Nachfrage wieder anzieht, da sich die Handelskonflikte entspannen. 


Die Aktienmärkte steigen ebenfalls, wobei die chinesischen Aktien um über 1% zulegen. Die europäischen Aktienindizes verzeichnen mildere Gewinne, während die US-Futures mit Gewinnen zwischen 2,50% und 3% übertreffen. 


US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass „weder die USA noch China eine Entkopplung wollen“ und dass er gerne sehen würde, dass China seinen Markt mehr für US-Waren öffnet. Eine Möglichkeit für eine Einkaufsvereinbarung sei möglich, fügte Bessent in der Erklärung hinzu, berichtet Bloomberg. 


Technische Analyse des Goldpreises: Fangen Sie kein fallendes Messer


Es ist Zeit, die Zelte abzubrechen und das Feld für die bevorstehende Avalanche an sicheren Zuflüssen freizumachen, die wahrscheinlich am Montag stattfinden wird. Die Erwartungen sind, dass eine zweite Verkaufswelle eintreten könnte, sobald die US-Sitzung online kommt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Preise mit den angesammelten Verkaufsaufträgen bald unter 3.200 USD fallen könnten. 


Sollte dies geschehen, lastet der Druck sowohl auf der S2-Unterstützung als auch auf dem technischen Dreh- und Angelpunkt bei 3.245 USD, die zusammenfallen. Sobald dieses Niveau durchbrochen wird, ist mit einem erheblichen Rückgang unter 3.200 USD in Richtung 3.167 USD zu rechnen. Mit diesem Rückgang würden nahezu alle Gewinne aus April und Mai ausgelöscht werden. 


Nach oben hin muss eine ganze Liste von Niveaus in der Erholung zurückerobert werden, um das Allzeithoch von 3.500 USD erneut zu testen. Zuerst muss die tägliche S1-Unterstützung (die jetzt ein Widerstand ist) bei 3.284 USD erreicht werden. Der tägliche Pivot bei 3.315 USD folgt, gefolgt vom R1-Widerstand um 3.356 USD und dem R2 bei 3.388 USD.


XAU/USD: Tageschart

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt defensiv angesichts positiver Signale aus den US-chinesischen HandelsgesprächenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
placeholder
Goldpreis stürzt nach Handelsabkommen zwischen USA und China abDer Goldpreis ist zu Wochenbeginn kräftig eingebrochen. Die Mai-Kontrakte verloren am Montag rund 115 US-Dollar je Feinunze und fielen damit auf 3.220 Dollar – ein Rückgang von 3,5 Prozent.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis ist zu Wochenbeginn kräftig eingebrochen. Die Mai-Kontrakte verloren am Montag rund 115 US-Dollar je Feinunze und fielen damit auf 3.220 Dollar – ein Rückgang von 3,5 Prozent.
placeholder
Goldpreis kämpft nahe einem Ein-Wochen-Tief; US-chinesische gemeinsame Erklärung wird erwartetDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag starke Verkaufsaktivitäten an und fällt auf ein Ein-Wochen-Tief im Bereich von 3.253-3.252 USD während der asiatischen Sitzung, unterstützt durch die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag starke Verkaufsaktivitäten an und fällt auf ein Ein-Wochen-Tief im Bereich von 3.253-3.252 USD während der asiatischen Sitzung, unterstützt durch die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
placeholder
Goldpreis schwächt sich weiter unter die Marke von 3.300 $ aufgrund nachlassender HandelskonflikteDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Freitag den dritten Tag in Folge einige nachfolgende Verkäufer an und tendiert weiter abwärts unter die Marke von 3.300 USD während des asiatischen Handels.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Freitag den dritten Tag in Folge einige nachfolgende Verkäufer an und tendiert weiter abwärts unter die Marke von 3.300 USD während des asiatischen Handels.