Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt defensiv angesichts positiver Signale aus den US-chinesischen Handelsgesprächen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis wird am Dienstag in der asiatischen Sitzung im negativen Bereich bei etwa 3.235 USD gehandelt. 


  • Die USA und China haben sich darauf geeinigt, ihren Handelskrieg durch Senkung der Importzölle auf die Waren des jeweils anderen für 90 Tage zu deeskalieren. 


  • Händler bereiten sich auf den US-VPI-Bericht zur Inflation für April vor, der später am Dienstag fällig ist. 


Der Goldpreis (XAU/USD) sinkt am Dienstag während der frühen asiatischen Sitzung auf etwa 3.235 USD. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv. Später am Dienstag werden die Händler weitere Hinweise aus dem US-Verbraucherpreisindex (VPI) für April erhalten.


Die verbesserte Risikostimmung nach der Ankündigung eines vorübergehenden Abkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zur Senkung der Zölle hat den sicheren Hafen, wie den Goldpreis, belastet. Die USA werden die zusätzlichen Zölle, die sie im April dieses Jahres auf chinesische Importe erhoben haben, von 145 % auf 30 % senken, und die chinesischen Zölle auf US-Importe werden von 125 % auf 10 % reduziert. Die neuen Maßnahmen sind für 90 Tage wirksam.


"Die Deeskalation der Spannungen zwischen China und den USA reduziert die Nachfrage nach sicheren Hafenanlagen wie Gold," sagte Giovanni Staunovo, Analyst bei der Schweizer Bank und Londoner Edelmetallverkäufer UBS.


Goldhändler bereiten sich auf die US-VPI-Daten zur Inflation am Dienstag vor, die einige Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank (Fed) geben könnten. Der VPI wird voraussichtlich einen Anstieg von 2,4 % im Jahresvergleich im April zeigen, während der Kern-VPI im gleichen Berichtszeitraum voraussichtlich um 2,8 % im Jahresvergleich steigen wird.


Die Swap-Märkte haben die erste Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte (bps) für die Sitzung im September eingepreist und erwarten zwei weitere Zinssenkungen gegen Ende des Jahres. In der vergangenen Woche deuteten sie auf drei Zinssenkungen in diesem Jahr hin, wobei eine Änderung möglicherweise bereits im Juli erfolgen könnte.  


Indiens Premierminister Narendra Modi sagte am Montag, dass die Operationen gegen Pakistan nur ausgesetzt wurden und die Zukunft von deren Verhalten abhängt. In der Zwischenzeit bemerkte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass er bereit sei, sich diese Woche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen, kurz nachdem Trump ihn aufgefordert hatte, das Angebot des russischen Führers für Friedensgespräche in der Türkei "sofort" anzunehmen. Jegliche Anzeichen einer eskalierenden geopolitischen Spannung könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und dem gelben Metall zugutekommen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erholt sich, da die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und China schnell nachlässtGold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
Autor  FXStreet
vor 40 Minuten
Gold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
placeholder
Goldpreis stürzt nach Handelsabkommen zwischen USA und China abDer Goldpreis ist zu Wochenbeginn kräftig eingebrochen. Die Mai-Kontrakte verloren am Montag rund 115 US-Dollar je Feinunze und fielen damit auf 3.220 Dollar – ein Rückgang von 3,5 Prozent.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis ist zu Wochenbeginn kräftig eingebrochen. Die Mai-Kontrakte verloren am Montag rund 115 US-Dollar je Feinunze und fielen damit auf 3.220 Dollar – ein Rückgang von 3,5 Prozent.
placeholder
Gold blutet, nachdem sich die USA und China auf bedeutende Zollsenkungen geeinigt haben, was die Ängste vor einem langwierigen Handelskrieg lindertGold (XAU/USD) sinkt zu Beginn der europäischen Handelszeit um mehr als 2,5% und bewegt sich zum Zeitpunkt des Schreibens in Richtung von 3.233 Dollar, da die Gespräche zwischen den USA und China einige leicht zu erreichende Erfolge für die Aktienmärkte gebracht haben.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Gold (XAU/USD) sinkt zu Beginn der europäischen Handelszeit um mehr als 2,5% und bewegt sich zum Zeitpunkt des Schreibens in Richtung von 3.233 Dollar, da die Gespräche zwischen den USA und China einige leicht zu erreichende Erfolge für die Aktienmärkte gebracht haben.
placeholder
Goldpreis kämpft nahe einem Ein-Wochen-Tief; US-chinesische gemeinsame Erklärung wird erwartetDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag starke Verkaufsaktivitäten an und fällt auf ein Ein-Wochen-Tief im Bereich von 3.253-3.252 USD während der asiatischen Sitzung, unterstützt durch die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 32
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag starke Verkaufsaktivitäten an und fällt auf ein Ein-Wochen-Tief im Bereich von 3.253-3.252 USD während der asiatischen Sitzung, unterstützt durch die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.