DAX erreicht Rekordhoch nach Handelsdeal zwischen USA und China

Quelle Fxstreet

Der deutsche Aktienmarkt ist mit einem kräftigen Kurssprung in die Woche gestartet und hat am Montag ein neues Rekordhoch erreicht. Der DAX kletterte im Tagesverlauf bis auf 23.924,05 Punkte, bevor er einen Teil seiner Gewinne wieder abgab. Zuletzt notierte das Börsenbarometer dennoch deutlich im Plus bei 23.740,42 Punkten – ein Anstieg von 1,07 Prozent oder 250,98 Zählern.

Anlass für die Euphorie an den Märkten ist eine Einigung zwischen den USA und China im Handelsstreit. Nach Verhandlungen in der Schweiz am Wochenende beschlossen beide Länder, bestehende Strafzölle für zunächst 90 Tage auszusetzen und schrittweise zu senken. Künftig sollen die US-Zölle auf chinesische Produkte von 145 auf 30 Prozent und die chinesischen Zölle auf US-Importe von 125 auf 10 Prozent reduziert werden.

Die Aussicht auf Entspannung im globalen Handel sorgte für breite Kursgewinne. Besonders stark legten Technologiewerte und Exporttitel zu. Infineon führte den DAX mit einem Plus von über acht Prozent an. Daimler Truck, Siemens, Mercedes-Benz, BASF und Puma gewannen zwischen 5,3 und 6,7 Prozent. Auch Titel wie Deutsche Post, Porsche, BMW, Siemens Healthineers und Adidas legten um bis zu fünf Prozent zu.

Im Mittelfeld fanden sich unter anderem Deutsche Bank, Continental, Volkswagen, Henkel, Brenntag, Siemens Energy und Commerzbank mit Gewinnen zwischen zwei und gut drei Prozent. Auch Zalando, Heidelberg Materials, Merck und MTU Aero Engines zeigten sich fester.

Auf der Verliererseite standen hingegen Rüstungshersteller Rheinmetall mit einem Minus von fast fünf Prozent sowie die Versorger E.On und Vonovia mit Abschlägen von rund 3,5 Prozent. Der Stahlkonzern Salzgitter geriet unter Druck, nachdem das Unternehmen für das erste Quartal einen Verlust aufgrund gesunkener Preise meldete. Die Aktie gab um mehr als drei Prozent nach.

Weitere Verlierer des Tages waren Symrise, Deutsche Telekom, Qiagen und Deutsche Börse, die allesamt spürbare Einbußen verzeichneten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
WTI bewegt sich über 64,50 USD aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass Saudi-Arabien die Ölpreise für Asien im August anhebtDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
placeholder
Pi Network Preisprognose: Größte Token-Freigabe im Juli riskiert weitere Verluste, da Pi2Day enttäuschtDas Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Das Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote