Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach den Daten des Westpac Verbrauchervertrauensindex

Quelle Fxstreet
  • Der australische Dollar wertete ab, als die USA und China nach Gesprächen in Genf eine vorläufige Vereinbarung zur erheblichen Senkung der Zölle erzielten.
  • Der Westpac-Verbrauchervertrauensindex Australiens stieg im Monatsvergleich um 2,2% und erholte sich von einem Rückgang von 6,0% im Vormonat.
  • Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer sagte, dass die Zölle auf China wieder erhöht werden können, wenn sich die Dinge nicht wie gewünscht entwickeln.

Der australische Dollar (AUD) setzt seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar (USD) am Dienstag für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung fort. Das Währungspaar AUD/USD steht unter Druck, trotz einer Erholung des Westpac-Verbrauchervertrauensindex Australiens, der im Mai um 2,2% im Monatsvergleich auf 92,1 stieg und sich von einem Rückgang von 6,0% im Vormonat erholte, was den dritten Anstieg in diesem Jahr markiert.

Das AUD/USD-Paar schwächte sich weiter ab, als der US-Dollar nach der Nachricht, dass die Vereinigten Staaten und China nach produktiven Handelsgesprächen am Wochenende in der Schweiz eine vorläufige Vereinbarung zur erheblichen Senkung der Zölle erzielt haben, an Stärke gewann. Im Rahmen des Abkommens werden die US-Zölle auf chinesische Waren von 145% auf 30% gesenkt, während China seine Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% senken wird – ein Schritt, der allgemein als wichtiger Fortschritt zur Deeskalation der Handelskonflikte angesehen wird.

Australien, das enge Handelsbeziehungen zu China hat, ist besonders empfindlich gegenüber Veränderungen in den US-chinesischen Beziehungen. Die Entspannung der globalen Handelskonflikte hat auch dazu geführt, dass die Anleger ihre Erwartungen an aggressive Zinssenkungen im Inland zurückschrauben. Die Märkte erwarten nun, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) den Leitzins bis Ende des Jahres auf etwa 3,1% senken wird, nachdem zuvor mit 2,85% gerechnet wurde. Dennoch wird allgemein erwartet, dass die RBA bei ihrer bevorstehenden Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte umsetzen wird.

Der australische Dollar wertet ab, während der US-Dollar nach zweitägigen US-China-Gesprächen ansteigt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 101,60 und handelt damit niedriger. Händler werden ein Auge auf den US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April haben, der später am Dienstag veröffentlicht wird.
  • Nach zwei Tagen Verhandlungen, die darauf abzielten, die Handelskonflikte zu entschärfen, berichteten sowohl die USA als auch China von „substanziellen Fortschritten“. Chinas Vizepremier He Lifeng beschrieb die Gespräche als „einen wichtigen ersten Schritt“ zur Stabilisierung der bilateralen Beziehungen.
  • In der Zwischenzeit bezeichneten US-Finanzminister Bessent und Handelsbeauftragter Greer die Gespräche als konstruktiven Schritt zur Verringerung des Handelsungleichgewichts von 400 Milliarden Dollar. Greer warnte jedoch später, dass, falls die Vereinbarung scheitert, die Zölle auf chinesische Waren wieder eingeführt werden könnten.
  • In der vergangenen Woche ließ die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze unverändert bei 4,25%–4,50%, aber die begleitende Erklärung hob die wachsenden Bedenken hinsichtlich Inflation und Arbeitslosigkeit hervor, was eine zusätzliche Unsicherheit für die Marktentwicklung mit sich brachte.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnte in einer Pressekonferenz nach der Sitzung, dass anhaltende Handelszölle die Bemühungen der Zentralbank zur Steuerung von Inflation und Beschäftigung im Jahr 2025 behindern könnten. Er deutete auch an, dass anhaltende politische Instabilität die Fed dazu veranlassen könnte, einen vorsichtigeren, abwartenden Ansatz bei zukünftigen Zinsschritten zu verfolgen.
  • Der Verbraucherpreisindex (CPI) Chinas fiel im April zum dritten Mal in Folge um 0,1% im Jahresvergleich und entsprach damit sowohl der Markterwartung als auch dem Rückgang, der im März verzeichnet wurde, so die am Samstag veröffentlichten Daten des Nationalen Statistikamtes. In der Zwischenzeit schrumpfte der Erzeugerpreisindex (PPI) im April um 2,7% im Jahresvergleich, was steiler war als der Rückgang von 2,5% im März und unter der Markterwartung von einem Rückgang um 2,6% lag.
  • Im Handel verzeichnete China im April einen Handelsüberschuss von 96,18 Milliarden Dollar, der die Prognose von 89 Milliarden Dollar übertraf, aber unter dem Handelsüberschuss von 102,63 Milliarden Dollar im März lag. Die Exporte stiegen um 8,1% im Jahresvergleich und übertrafen die erwarteten 1,9%, verlangsamten sich jedoch im Vergleich zu dem zuvor verzeichneten Anstieg von 12,4%. Die Importe sanken um 0,2% im Jahresvergleich, was einen milderen Rückgang darstellt als die prognostizierten -5,9% und die -4,3% im März. Chinas Handelsüberschuss mit den USA verringerte sich auf 20,46 Milliarden Dollar von 27,6 Milliarden Dollar im März.
  • Der Ai Group Industry Index Australiens zeigte im April eine Verbesserung, obwohl er den 33. Monat in Folge einen Rückgang verzeichnete – insbesondere bedingt durch Schwächen im exportabhängigen verarbeitenden Gewerbe. Diese Anzeichen anhaltender Schwäche haben die Markterwartungen gestärkt, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren Leitzins später in diesem Monat um 25 Basispunkte auf 3,85% senken könnte.

Der australische Dollar könnte die Unterstützung bei 0,6350 in der Nähe des neun-Tage-EMA anvisieren

Das AUD/USD-Paar schwebt am Dienstag in der Nähe von 0,6370. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine bärische Perspektive hin, da das Paar unter dem neun-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) handelt. Darüber hinaus ist der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter die 50-Marke gefallen, was die bärische Stimmung verstärkt.

Das AUD/USD-Paar wird voraussichtlich die erste Unterstützung beim 50-Tage-EMA um 0,6344 testen. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau könnte die bärische Tendenz verstärken und den Weg für einen Rückgang auf 0,5914 öffnen – ein Niveau, das seit März 2020 nicht mehr erreicht wurde.

Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar den neun-Tage-EMA bei 0,6402 erneut testen und möglicherweise das Sechs-Monats-Hoch von 0,6515, das am 2. Dezember 2024 verzeichnet wurde, erneut ansteuern. Ein nachhaltiger Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg für eine Bewegung in Richtung des Sieben-Monats-Hochs von 0,6687 aus November 2024 ebnen.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.17% -0.05% -0.41% 0.06% 0.03% -0.04% -0.25%
EUR 0.17% 0.12% -0.25% 0.22% 0.21% 0.15% -0.05%
GBP 0.05% -0.12% -0.35% 0.10% 0.09% 0.01% -0.18%
JPY 0.41% 0.25% 0.35% 0.48% 0.46% 0.36% 0.21%
CAD -0.06% -0.22% -0.10% -0.48% -0.11% -0.09% -0.30%
AUD -0.03% -0.21% -0.09% -0.46% 0.11% -0.06% -0.27%
NZD 0.04% -0.15% -0.01% -0.36% 0.09% 0.06% -0.21%
CHF 0.25% 0.05% 0.18% -0.21% 0.30% 0.27% 0.21%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Westpac Verbrauchervertrauen

Das Westpac Verbrauchervertrauen wird durch das Fakultät für Wirtschafts- und Handels Melbourne Institute veröffentlicht. Der Indikator gibt die Stimmungen der Menschen zur Wirtschaftstätigkeit wieder und hierzu zählen die Familienfinanzen des vergangenen und kommenden Jahres sowie den ein- und fünf-Jahres Erwartungen im Hinblick auf die Einkaufskonditionen der wichtigsten Haushaltsgegenstände. Generell ist eine hohe Lesung für den AUD bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Mai 13, 2025 00:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 2.2%

Prognose: -

Vorher: -6%

Quelle: University of Melbourne

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP steigt ins Plus, während Börsenzuflüsse nachlassenDer Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC stabilisiert sich nach starker Wochenrallye; ETH und XRP finden wichtige UnterstützungsniveausDer Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 23
Der Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 33,00 US-Dollar aufgrund von M&A-Nachrichten und geopolitischen SpannungenDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 27
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
placeholder
Memecoins in Bewegung: WIF, BOME und FLOKI verzeichnen zweistellige Gewinne nach US-China-ZolleinigungDogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
placeholder
Mit der Trump-Familie verbundene Bitcoin-Mining-Firma geht durch Nasdaq-Fusion an die BörseAmerican Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
American Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote