Der australische Dollar (AUD) setzt seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar (USD) am Dienstag für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung fort. Das Währungspaar AUD/USD steht unter Druck, trotz einer Erholung des Westpac-Verbrauchervertrauensindex Australiens, der im Mai um 2,2% im Monatsvergleich auf 92,1 stieg und sich von einem Rückgang von 6,0% im Vormonat erholte, was den dritten Anstieg in diesem Jahr markiert.
Das AUD/USD-Paar schwächte sich weiter ab, als der US-Dollar nach der Nachricht, dass die Vereinigten Staaten und China nach produktiven Handelsgesprächen am Wochenende in der Schweiz eine vorläufige Vereinbarung zur erheblichen Senkung der Zölle erzielt haben, an Stärke gewann. Im Rahmen des Abkommens werden die US-Zölle auf chinesische Waren von 145% auf 30% gesenkt, während China seine Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% senken wird – ein Schritt, der allgemein als wichtiger Fortschritt zur Deeskalation der Handelskonflikte angesehen wird.
Australien, das enge Handelsbeziehungen zu China hat, ist besonders empfindlich gegenüber Veränderungen in den US-chinesischen Beziehungen. Die Entspannung der globalen Handelskonflikte hat auch dazu geführt, dass die Anleger ihre Erwartungen an aggressive Zinssenkungen im Inland zurückschrauben. Die Märkte erwarten nun, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) den Leitzins bis Ende des Jahres auf etwa 3,1% senken wird, nachdem zuvor mit 2,85% gerechnet wurde. Dennoch wird allgemein erwartet, dass die RBA bei ihrer bevorstehenden Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte umsetzen wird.
Das AUD/USD-Paar schwebt am Dienstag in der Nähe von 0,6370. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine bärische Perspektive hin, da das Paar unter dem neun-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) handelt. Darüber hinaus ist der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter die 50-Marke gefallen, was die bärische Stimmung verstärkt.
Das AUD/USD-Paar wird voraussichtlich die erste Unterstützung beim 50-Tage-EMA um 0,6344 testen. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau könnte die bärische Tendenz verstärken und den Weg für einen Rückgang auf 0,5914 öffnen – ein Niveau, das seit März 2020 nicht mehr erreicht wurde.
Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar den neun-Tage-EMA bei 0,6402 erneut testen und möglicherweise das Sechs-Monats-Hoch von 0,6515, das am 2. Dezember 2024 verzeichnet wurde, erneut ansteuern. Ein nachhaltiger Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg für eine Bewegung in Richtung des Sieben-Monats-Hochs von 0,6687 aus November 2024 ebnen.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.17% | -0.05% | -0.41% | 0.06% | 0.03% | -0.04% | -0.25% | |
EUR | 0.17% | 0.12% | -0.25% | 0.22% | 0.21% | 0.15% | -0.05% | |
GBP | 0.05% | -0.12% | -0.35% | 0.10% | 0.09% | 0.01% | -0.18% | |
JPY | 0.41% | 0.25% | 0.35% | 0.48% | 0.46% | 0.36% | 0.21% | |
CAD | -0.06% | -0.22% | -0.10% | -0.48% | -0.11% | -0.09% | -0.30% | |
AUD | -0.03% | -0.21% | -0.09% | -0.46% | 0.11% | -0.06% | -0.27% | |
NZD | 0.04% | -0.15% | -0.01% | -0.36% | 0.09% | 0.06% | -0.21% | |
CHF | 0.25% | 0.05% | 0.18% | -0.21% | 0.30% | 0.27% | 0.21% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Das Westpac Verbrauchervertrauen wird durch das Fakultät für Wirtschafts- und Handels Melbourne Institute veröffentlicht. Der Indikator gibt die Stimmungen der Menschen zur Wirtschaftstätigkeit wieder und hierzu zählen die Familienfinanzen des vergangenen und kommenden Jahres sowie den ein- und fünf-Jahres Erwartungen im Hinblick auf die Einkaufskonditionen der wichtigsten Haushaltsgegenstände. Generell ist eine hohe Lesung für den AUD bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Mai 13, 2025 00:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.2%
Prognose: -
Vorher: -6%
Quelle: University of Melbourne