Goldpreis stürzt nach Handelsabkommen zwischen USA und China ab

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Goldpreis ist zu Wochenbeginn kräftig eingebrochen. Die Mai-Kontrakte verloren am Montag rund 115 US-Dollar je Feinunze und fielen damit auf 3.220 Dollar – ein Rückgang von 3,5 Prozent. Damit wurde der starke Anstieg aus der Vorwoche, als Gold noch um mehr als 100 Dollar zugelegt hatte, nahezu vollständig wieder abgegeben.


Auslöser für den Kursrutsch war die überraschende Einigung zwischen den USA und China im Handelskonflikt. Beide Länder verständigten sich darauf, die zuvor drastisch erhöhten Zölle deutlich zu senken. Das senkt die wirtschaftliche Unsicherheit und schmälert die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen.


Konkret sieht das Abkommen vor, dass sowohl Washington als auch Peking ihre jeweiligen Strafzölle um 115 Prozentpunkte reduzieren, allerdings einen Resttarif von zehn Prozent beibehalten. Die USA behalten zudem jene Zölle bei, die im Zusammenhang mit dem nationalen Notstand rund um Fentanyl verhängt wurden. Effektiv bleibt damit ein durchschnittlicher Zollsatz von 30 Prozent auf chinesische Waren bestehen.


In der Vergangenheit hatten sich die Strafzölle im Zuge der Eskalation gegenseitig auf bis zu 125 Prozent (USA) und 145 Prozent (China) erhöht – laut früheren Regierungsangaben ein wirtschaftliches Szenario nahe eines Embargos. Nun sollen die zuletzt eingeführten Zölle für 90 Tage ausgesetzt werden, beginnend am 14. Mai. Zudem wurde ein gemeinsamer Dialogmechanismus zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit vereinbart.


Auch die Entwicklung am Devisenmarkt drückte den Goldpreis: Der US-Dollar konnte am Montag deutlich zulegen. Der Dollar-Index stieg um 1,5 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit über einem Monat. Ein fester Dollar macht Gold für Investoren außerhalb der USA teurer – was die Nachfrage zusätzlich bremst.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erholt sich, da die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und China schnell nachlässtGold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
Autor  FXStreet
vor 38 Minuten
Gold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt defensiv angesichts positiver Signale aus den US-chinesischen HandelsgesprächenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
placeholder
Gold blutet, nachdem sich die USA und China auf bedeutende Zollsenkungen geeinigt haben, was die Ängste vor einem langwierigen Handelskrieg lindertGold (XAU/USD) sinkt zu Beginn der europäischen Handelszeit um mehr als 2,5% und bewegt sich zum Zeitpunkt des Schreibens in Richtung von 3.233 Dollar, da die Gespräche zwischen den USA und China einige leicht zu erreichende Erfolge für die Aktienmärkte gebracht haben.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Gold (XAU/USD) sinkt zu Beginn der europäischen Handelszeit um mehr als 2,5% und bewegt sich zum Zeitpunkt des Schreibens in Richtung von 3.233 Dollar, da die Gespräche zwischen den USA und China einige leicht zu erreichende Erfolge für die Aktienmärkte gebracht haben.
placeholder
Goldpreis kämpft nahe einem Ein-Wochen-Tief; US-chinesische gemeinsame Erklärung wird erwartetDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag starke Verkaufsaktivitäten an und fällt auf ein Ein-Wochen-Tief im Bereich von 3.253-3.252 USD während der asiatischen Sitzung, unterstützt durch die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 32
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag starke Verkaufsaktivitäten an und fällt auf ein Ein-Wochen-Tief im Bereich von 3.253-3.252 USD während der asiatischen Sitzung, unterstützt durch die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.