NZD/USD gewinnt über 0,5850 an Stärke, da sich die USA und China auf eine 90-tägige Zollsenkung einigen

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD zieht einige Käufer um 0,5865 in der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag an. 
  • Die USA und China einigten sich auf eine 90-tägige Pause bei Zöllen und eine Reduzierung der reziproken Zölle.
  • Die Märkte erwarten zwei weitere Zinssenkungen gegen Ende des Jahres.

Das NZD/USD-Paar handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag im positiven Bereich um 0,5865. Der neuseeländische Dollar (NZD) stärkt sich gegenüber dem Greenback, nachdem die USA und China ein Handelsabkommen angekündigt haben, das die Ängste vor einem Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt verringert. Händler werden ein Auge auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für April haben, der später am Dienstag veröffentlicht wird.  

US-Präsident Donald Trump lobte einen "totalen Neuanfang" in den Beziehungen zwischen China und den USA, nachdem die Länder sich auf eine 90-tägige Pause bei Zöllen und eine Reduzierung der reziproken Zölle um 115 Prozentpunkte geeinigt hatten. Mit der Reduzierung um 115 Prozentpunkte werden die chinesischen Zölle auf US-Waren auf 10% gesenkt, während die US-Steuer auf chinesische Waren auf 30% reduziert wird. Diese positiven Entwicklungen bieten dem China-Proxy Kiwi eine gewisse Unterstützung, da China ein wichtiger Handelspartner Neuseelands ist. 

Andererseits gibt die Entspannung der Handelskonflikte zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt den Investoren das klarste Indiz, dass die Trump-Administration einen weicheren Ansatz verfolgt als erwartet, was die Hoffnung weckt, dass die US-Wirtschaft eine Rezession vermeiden kann. Dies könnte den US-Dollar (USD) stärken und dem Paar Gegenwind verschaffen. 

Die Swap-Märkte haben die erste Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte (bps) für die Sitzung im September eingepreist und erwarten zwei weitere Zinssenkungen gegen Ende des Jahres. In der letzten Woche deuteten sie auf drei Senkungen in diesem Jahr hin, wobei eine Änderung möglicherweise bereits im Juli erfolgt.  

Neuseeländischer Dollar FAQs

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP steigt ins Plus, während Börsenzuflüsse nachlassenDer Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC stabilisiert sich nach starker Wochenrallye; ETH und XRP finden wichtige UnterstützungsniveausDer Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 23
Der Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 33,00 US-Dollar aufgrund von M&A-Nachrichten und geopolitischen SpannungenDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 27
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
placeholder
Top 3 Gewinner PI, KAS, PNUT: Pi Network führt Altcoin-Rallye an bei erneuter RisikobereitschaftDer Kryptowährungsmarkt setzt die makrobedingte Aufwärtsbewegung am Montag fort, nachdem das Wochenende durch mehrere Katalysatoren gestützt wurde, darunter das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und dem Vereinigten Königreich (UK), Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein Waffenstillstand und die Lockerung von Spannungen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 48
Der Kryptowährungsmarkt setzt die makrobedingte Aufwärtsbewegung am Montag fort, nachdem das Wochenende durch mehrere Katalysatoren gestützt wurde, darunter das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und dem Vereinigten Königreich (UK), Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein Waffenstillstand und die Lockerung von Spannungen.
placeholder
Memecoins in Bewegung: WIF, BOME und FLOKI verzeichnen zweistellige Gewinne nach US-China-ZolleinigungDogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote