Rekordpreisniveau dämpft indische Goldnachfrage deutlich - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der hohe Goldpreis hat auch seine Schattenseiten, sagt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank.

Es bestehe die Gefahr einer stärkeren Preiskorrektur

„Darauf deuteten bereits die Schweizer Goldexporte in die wichtigsten asiatischen Nachfrageländer hin, die im Februar auf nahezu null gesunken sind. Eine weitere Bestätigung liefern Nachrichten aus Indien. Demnach verkaufen dort private Haushalte Goldschmuck und Goldmünzen, um von den Rekordpreisen zu profitieren.“

„Diese erreichten in der vergangenen Woche fast 90.000 Rupien pro 10 Gramm. Seit der Senkung der Importsteuer im Juli 2024 ist der lokale Goldpreis in Indien um gut 32 Prozent gestiegen. Sollte das aktuelle Preisniveau anhalten, rechnet der Präsident der Indian Bullion and Jewellers Association damit, dass die Goldnachfrage in Indien in diesem Jahr um mehr als 30 Prozent zurückgehen wird.“

„Händlern zufolge bringt die aktuelle Hochzeitssaison den Juwelieren nicht einmal die Hälfte des üblichen Kundenaufkommens. Diese Warnsignale sollten nicht ignoriert werden, denn sie zeigen die starke Abhängigkeit des Goldpreises von den Investoren. Sollte das Interesse der Anleger nachlassen, besteht die Gefahr einer stärkeren Preiskorrektur.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-NachfrageDer Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die RallyDer Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
Autor  Mitrade Team
vor 53 Minuten
Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote