Ölpreise profitieren von Spannungen im Nahen Osten und neuen US-Sanktionen - Commerzbank

Quelle Fxstreet

In der vergangenen Woche verzeichneten die Ölpreise den stärksten Wochenanstieg seit Anfang Januar. Der Brent-Ölpreis machte damit die Verluste seit Anfang März fast wieder wett. Für Rückenwind sorgte die aktuelle Eskalation im Nahen Osten, die einen gewissen Risikoaufschlag auf den Ölpreis rechtfertigt, berichtet Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank.

Die Aussicht auf ein höheres OPEC+-Ölangebot begrenzt das Aufwärtspotenzial für die Ölpreise

„Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen scheint kurz vor dem Scheitern zu stehen und auch der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon droht nach gegenseitigen Raketenangriffen auf die Probe gestellt zu werden. Die jüngsten US-Angriffe auf Stellungen der Houthi-Rebellen im Jemen könnten auch den Iran wieder in den Nahostkonflikt hineinziehen, da er die Houthis als Stellvertreter im Kampf gegen Israel unterstützt. Die US-Regierung verschärfte letzte Woche auch die Ölsanktionen gegen den Iran und setzte erstmals eine unabhängige chinesische Raffinerie auf die Sanktionsliste. Dies könnte auch andere potenzielle Abnehmer von iranischem Öl abschrecken.“
„US-Präsident Trump deutete gestern außerdem an, dass Länder, die Öl und Gas aus Venezuela kaufen, ab dem 2. April mit einem Zoll von 25 % auf den gesamten Handel mit den USA belegt werden. Die Ölpreise stiegen daraufhin weiter an. Dies ist die schwerwiegendste Sanktionsdrohung, die Trump bisher auf dem Ölmarkt ausgesprochen hat. Venezuela produzierte zuletzt je nach Datenquelle gut 900 Tausend bis knapp 1 Million Barrel pro Tag, womit sich die venezolanische Ölproduktion seit Ende 2020 verdoppelt hat. Das letzte Mal war sie vor sechs Jahren höher.“
„Allerdings dürfte die Aussicht auf ein höheres Ölangebot der OPEC+ das Aufwärtspotenzial für die Ölpreise begrenzen. Darüber hinaus berichtete Reuters gestern unter Berufung auf vier informierte Quellen, dass die OPEC+ auch an der für Mai geplanten Ausweitung der Ölproduktion festhalten will. Die Produktionskürzungen in einigen Ländern zum Ausgleich früherer Überproduktionen sollen ebenfalls Spielraum dafür bieten.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 53
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote