Ölpreise profitieren von Spannungen im Nahen Osten und neuen US-Sanktionen - Commerzbank

Quelle Fxstreet

In der vergangenen Woche verzeichneten die Ölpreise den stärksten Wochenanstieg seit Anfang Januar. Der Brent-Ölpreis machte damit die Verluste seit Anfang März fast wieder wett. Für Rückenwind sorgte die aktuelle Eskalation im Nahen Osten, die einen gewissen Risikoaufschlag auf den Ölpreis rechtfertigt, berichtet Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank.

Die Aussicht auf ein höheres OPEC+-Ölangebot begrenzt das Aufwärtspotenzial für die Ölpreise

„Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen scheint kurz vor dem Scheitern zu stehen und auch der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon droht nach gegenseitigen Raketenangriffen auf die Probe gestellt zu werden. Die jüngsten US-Angriffe auf Stellungen der Houthi-Rebellen im Jemen könnten auch den Iran wieder in den Nahostkonflikt hineinziehen, da er die Houthis als Stellvertreter im Kampf gegen Israel unterstützt. Die US-Regierung verschärfte letzte Woche auch die Ölsanktionen gegen den Iran und setzte erstmals eine unabhängige chinesische Raffinerie auf die Sanktionsliste. Dies könnte auch andere potenzielle Abnehmer von iranischem Öl abschrecken.“
„US-Präsident Trump deutete gestern außerdem an, dass Länder, die Öl und Gas aus Venezuela kaufen, ab dem 2. April mit einem Zoll von 25 % auf den gesamten Handel mit den USA belegt werden. Die Ölpreise stiegen daraufhin weiter an. Dies ist die schwerwiegendste Sanktionsdrohung, die Trump bisher auf dem Ölmarkt ausgesprochen hat. Venezuela produzierte zuletzt je nach Datenquelle gut 900 Tausend bis knapp 1 Million Barrel pro Tag, womit sich die venezolanische Ölproduktion seit Ende 2020 verdoppelt hat. Das letzte Mal war sie vor sechs Jahren höher.“
„Allerdings dürfte die Aussicht auf ein höheres Ölangebot der OPEC+ das Aufwärtspotenzial für die Ölpreise begrenzen. Darüber hinaus berichtete Reuters gestern unter Berufung auf vier informierte Quellen, dass die OPEC+ auch an der für Mai geplanten Ausweitung der Ölproduktion festhalten will. Die Produktionskürzungen in einigen Ländern zum Ausgleich früherer Überproduktionen sollen ebenfalls Spielraum dafür bieten.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XAG/USD holt Luft: 51-Dollar-Marke hält – Angriff auf die 53 Dollar?Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
placeholder
Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 DollarStellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
placeholder
Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
placeholder
WTI rutscht auf etwa 58,50 USD aufgrund von Hoffnungen auf Frieden in der UkraineWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote