Goldpreis nähert sich 3.000 $ während die US-Wirtschaft Anzeichen einer Abkühlung zeigt

Quelle Fxstreet
  • Gold handelt bei 2.999 $, steigt um 0,40 %, während die Händler sich auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve am Mittwoch vorbereiten.
  • US-Einzelhandelsumsätze enttäuschen, während die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe einbricht, was die Rezessionsängste anheizt und die Erwartungen an Zinssenkungen erhöht.
  • Ein schwächerer US-Dollar und niedrigere Staatsanleiherenditen unterstützen das Edelmetall, während die Rendite der 10-jährigen T-Note auf 4,308 % sinkt.

Der Goldpreis steigt am Montag spät in der nordamerikanischen Sitzung und schwebt zum zweiten Tag in Folge nahe der Marke von 3.000 $, nachdem Daten aus den Vereinigten Staaten (US) zeigen, dass die Wirtschaft abkühlt. Das XAU/USD handelt bei 2.999 $, was einem Anstieg von über 0,40 % entspricht.

Die Risikobereitschaft hat sich verbessert, was sich in den US-Aktien widerspiegelt, da die Händler einen schwachen Bericht über die US-Einzelhandelsumsätze für Februar ignorieren. Darüber hinaus ist der New York Fed Empire State Manufacturing Index stark gefallen, was Ängste schürt, dass die Wirtschaft in eine Rezession geraten könnte.

Daher preisen die Geldmarktfutures 64 Basispunkte (bps) an Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) gegen Ende des Jahres ein.

Das Hauptereignis der Woche ist die geldpolitische Entscheidung der Fed am Mittwoch, gefolgt von der Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell und der Veröffentlichung der Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP).

In der Zwischenzeit setzte der Edelmetallpreis seinen Anstieg fort, unterstützt durch fallende US-Staatsanleiherenditen und einen schwächeren US-Dollar. Die Rendite der 10-jährigen T-Note fiel um einen Basispunkt auf 4,308 %. Gleichzeitig fiel der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, um 0,35 % auf 103,37.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis bleibt unbeeindruckt von hohen US-Reallrenditen, setzt Rallye fort

  • US-Reallrenditen, gemessen an der Rendite der 10-jährigen inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (TIPS), die invers zu den Goldpreisen korrelieren, stiegen um vier Basispunkte auf 2,00 % laut Reuters.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze im Februar verbesserten sich und stiegen um 0,2 % im Vergleich zum Vormonat, was die Prognosen von 0,6 % verfehlte, nachdem sie im Januar um -1,2 % gefallen waren.
  • Die New York Fed zeigte, dass die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe von 5,7 auf -20 fiel, während die Inputpreise auf den höchsten Stand seit über zwei Jahren stiegen.
  • Trotz der jüngsten kühleren Inflationsdaten warnen Ökonomen, dass Zölle auf US-Importe zu einem erneuten Anstieg der Inflation in den kommenden Monaten führen könnten.
  • UBS prognostiziert, dass Gold 2025 3.200 $ erreichen wird. "Da der Preis nun unser lang gehegtes Ziel von 3.000 $/oz erreicht hat, ist die Hauptfrage, ob die Rallye weitergeht. Wir denken schon, solange die politischen Risiken und ein sich verschärfender Handelskonflikt die Nachfrage nach sicheren Anlagen anheizen," sagte UBS.

XAU/USD technische Aussichten: Goldpreis hat Schwierigkeiten, über 3.000 $ zu bleiben

Die Goldpreise bleiben nahe Rekordhöhen, können jedoch nicht stark ansteigen, da der Relative Strength Index (RSI) die überkaufte Zone verlassen hat, was die Tür für einen Rücksetzer öffnet. Es sollte gesagt werden, dass eine negative Divergenz besteht, da XAU/USD höhere Preise erreicht, während der RSI keine neuen Höchststände verzeichnen konnte.

Dennoch, wenn XAU/USD den vorherigen Rekordhoch von 3.004 $ überwindet, wäre der nächste Widerstand bei 3.050 $ und 3.100 $. Umgekehrt könnte ein täglicher Schlusskurs unter 3.000 $ einen Rückgang in Richtung des Tageshochs vom 20. Februar bei 2.954 $ nach sich ziehen, gefolgt von der Marke von 2.900 $.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 00
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Goldpreis fällt am zweiten Tag in Folge im Vorfeld der Bekanntgabe des HandelsabkommensGold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote