Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt kräftig auf 32,50 USD – Fed hält an stabiler Geldpolitik fest

Quelle Fxstreet
  • Der Silberpreis bleibt trotz mehrerer Gegenwinde höher.
  • Fed-Beamte haben angedeutet, dass die Zinssätze vorerst in der aktuellen Spanne bleiben sollten.
  • Trumps Zollerwartungen haben sich entspannt und die Hoffnungen auf Frieden zwischen Russland und der Ukraine haben zugenommen.

Der Silberpreis (XAG/USD) legt am Dienstag im europäischen Handel kräftig zu und nähert sich der Marke von 32,50 US-Dollar. Damit macht das Edelmetall seine Intraday-Verluste wett und dreht trotz mehrerer Gegenwinde ins Plus. Dazu zählen die anhaltenden Erwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen länger auf einem hohen Niveau halten wird, der zunehmende Optimismus über mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sowie die Entspannung der Zollerwartungen unter Ex-Präsident Donald Trump.

Am Montag betonten mehrere Fed-Vertreter, dass die aktuellen geldpolitischen Rahmenbedingungen gut abgestimmt seien – gestützt durch das robuste Wirtschaftswachstum in den USA, anhaltenden Inflationsdruck und einen stabilen Arbeitsmarkt. Fed-Gouverneurin Michelle Bowman erklärte, sie wolle sich erst sicherer sein, dass die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung von Dauer sind, bevor sie eine Anpassung der Geldpolitik in Erwägung ziehe.

Aus technischer Sicht könnte die Erwartung, dass die Fed die Zinsen länger auf hohem Niveau hält, den Edelmetallen wie Silber weiter zusetzen.

Gleichzeitig dürfte der wachsende Optimismus über eine mögliche Annäherung zwischen Russland und der Ukraine den Aufwärtstrend von Silber begrenzen. In der vergangenen Woche erklärte Donald Trump, dass sich die Staatschefs beider Länder auf Friedensverhandlungen geeinigt hätten und er sein Team angewiesen habe, Gespräche über einen möglichen Waffenstillstand aufzunehmen.

Historisch gesehen nimmt das Anlegerinteresse an Edelmetallen wie Silber ab, wenn geopolitische Spannungen nachlassen.

Zusätzlich rechnen Investoren damit, dass Trumps geplante reziproke Zölle weniger drastisch ausfallen könnten als ursprünglich befürchtet. Obwohl am Donnerstag eine detaillierte Ankündigung erwartet wurde, legte Trump keine konkreten Pläne vor. Laut US-Handelsminister Howard Lutnick dürfte der Zollplan frühestens ab dem 1. April in Kraft treten, was den Handelspartnern der USA mehr Zeit für Verhandlungen verschafft.

Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die betroffenen Länder die Gelegenheit nutzen werden, um mit Trump über mögliche Anpassungen zu sprechen.

Technische Analyse Silber

Silber tut sich schwer, den wichtigen Widerstand bei 32,55 US-Dollar zu durchbrechen, der sich aus dem Hoch vom 5. Februar ableitet. Der generelle Ausblick für das Edelmetall bleibt jedoch optimistisch, da der 20-Tage-EMA weiter ansteigt und aktuell bei rund 31,70 US-Dollar notiert.

Der 14-Tage-Relative-Strength-Index (RSI) bewegt sich im Bereich von 60 bis 80 und signalisiert damit ein starkes bullishes Momentum.

Auf der Unterseite liegt die entscheidende Unterstützung beim Tief vom 11. Februar bei 31,26 US-Dollar. Nach oben stellt das Hoch vom 31. Oktober bei 33,90 US-Dollar eine zentrale Barriere dar.

Silber Tageschart

Silber FAQs

Silber ist ein Edelmetall, das bei Investoren sehr gefragt ist. Es wurde in der Vergangenheit als Wertanlage und Tauschmittel verwendet. Obwohl Silber weniger populär ist als Gold, können Anleger es wegen seines inneren Wertes zur Diversifizierung ihres Anlageportfolios oder als potenzielle Absicherung in Zeiten hoher Inflation nutzen. Anleger können Silber physisch in Form von Münzen oder Barren kaufen oder über Instrumente wie börsengehandelte Fonds handeln, die den Silberpreis an den internationalen Märkten nachbilden.

Der Silberpreis kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden.Geopolitische Instabilität oder die Angst vor einer tiefen Rezession können den Silberpreis aufgrund seines Status als sicherer Hafen in die Höhe treiben, wenn auch in geringerem Maße als Gold. Als Vermögenswert ohne Zinsen steigt der Silberpreis tendenziell, wenn die Zinssätze sinken. Seine Bewegungen hängen auch von der Entwicklung des US-Dollars (USD) ab, der wiederum von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden kann. Ein starker Dollar hält den Silberpreis tendenziell niedrig, während ein schwächerer Dollar den Preis wahrscheinlich nach oben treibt. Andere Faktoren wie die Investitionsnachfrage, das Minenangebot - Silber wird viel häufiger abgebaut als Gold - und die Recyclingquoten können sich ebenfalls auf die Preise auswirken.

Silber wird häufig in der Industrie verwendet, insbesondere in Bereichen wie Elektronik und Solarenergie, wo es eine der höchsten elektrischen Leitfähigkeiten aller Metalle aufweist - höher als die von Kupfer und Gold. Ein Anstieg der Nachfrage kann zu höheren Preisen führen, während ein Rückgang tendenziell zu niedrigeren Preisen führt. Die Dynamik der Volkswirtschaften der USA, Chinas und Indiens kann ebenfalls zu Preisschwankungen beitragen: In den USA und insbesondere in China wird Silber in verschiedenen Prozessen der großen Industriezweige eingesetzt; in Indien spielt auch die Nachfrage der Verbraucher nach dem Edelmetall für Schmuck eine wichtige Rolle bei der Preisbildung.

Der Silberpreis folgt in der Regel den Bewegungen des Goldpreises. Wenn der Goldpreis steigt, folgt der Silberpreis in der Regel diesem Trend, vor allem weil beide als sichere Anlage gelten. Das Gold-Silber-Verhältnis, das angibt, wie viele Unzen Silber benötigt werden, um den Wert einer Unze Gold zu erreichen, kann helfen, die relative Bewertung der beiden Metalle zu bestimmen. Einige Anleger halten ein hohes Verhältnis für einen Indikator dafür, dass Silber unterbewertet und Gold überbewertet ist. Umgekehrt könnte ein niedriges Verhältnis darauf hindeuten, dass Gold im Vergleich zu Silber unterbewertet ist.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote