Gold flirtet mit weiterem Aufwärtspotenzial nach nervöser Sitzung

Quelle Fxstreet
  • Mit $2.882,35 erreichte Gold am Mittwoch sein bisheriges Allzeithoch.
  • Nach den jüngsten Verlusten kann das Edelmetall am Donnerstag wieder zulegen.
  • Sollte Gold auch heute mit einem Plus aus dem Handel gehen, wäre das der sechste Gewinntag in Folge.

Der Goldpreis (XAU/USD) hat die früheren Verluste von diesem Donnerstag wettgemacht und erholt sich, was den sechsten Tag in Folge mit Gewinnen in seiner Februar-Rallye markiert. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch Kommentare des US-Finanzministers Scott Bessent ausgelöst, der sagte, dass der Fokus der Trump-Administration darauf liegt, die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen zu senken, nicht den Leitzins der Federal Reserve (Fed), berichtet Bloomberg.  

Im Bereich der Wirtschaftsdaten wird die Aufmerksamkeit auf die geldpolitische Entscheidung der Bank of England gerichtet sein, bei der eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) auf 4,50% nach einer Senkung um 50 bps im Jahr 2024 angewendet wurde. Die Tatsache, dass zwei Mitglieder für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte gestimmt haben, verstärkt den Glauben, dass die Federal Reserve mehr senken könnte, als die Märkte derzeit projizieren. Außerdem werden der Gouverneur der Federal Reserve (Fed) Christopher Waller, die Präsidentin der San Francisco Fed Mary Daly und die Präsidentin der Dallas Fed Lorie Logan später an diesem Donnerstag sprechen, vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls-Daten am Freitag. 

Tägliche Marktbewegungen: Entspannung und Beruhigung

  • Kommentare von US-Präsident Donald Trump zu Gaza und einem neuen Atomabkommen mit dem Iran beruhigen das Risiko im Markt, was dazu führt, dass Investoren einige Positionen in Gold abbauen, berichtet Bloomberg. Trump wird auch erwartet, nächste Woche einen Plan zur Beendigung des Krieges in der Ukraine vorzustellen, was die Risikoprämie weiter senken wird. 
  • Die Rohstoffmärkte stehen kurz davor, aus einem zweijährigen Einbruch auszubrechen, da eine Rallye bei Edelmetallen und Agrarpreisen stattfindet. Der Bloomberg Commodity Total Return Index, der einen Korb von 24 Energie-, Metall- und Agrarfutures handelt, ist in diesem Jahr bereits um 5,9 Prozent auf den höchsten Stand seit Ende 2022 gestiegen – ein goldenes Jahr für Rohstoffe, als die Volkswirtschaften aus dem COVID-19-Schlaf erwachten und der Krieg in der Ukraine die Lieferketten durcheinanderbrachte, berichtet Bloomberg. 
  • Gold in den Tresoren der Bank of England wird mit einem Abschlag zum breiteren Markt gehandelt, da Ängste vor möglichen Trump-Zöllen einen Ansturm auf Goldbarren auslösen, was zu wochenlangen Warteschlangen für den Abzug von Metall führt, berichtet Reuters. 
  • Die Bank of England (BoE) hat ihre geldpolitische Entscheidung veröffentlicht. Wie erwartet wurde eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) auf 4,50% von 4,75% angewendet. Die Abstimmung war 7 zu 2 für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte gegenüber einer Zinssenkung um 50 Basispunkte. 

Technische Analyse: Kein neues Hoch für heute

Die Märkte müssen ihre Haltung ziemlich schnell ändern, was bedeutet, dass Gold an diesem Donnerstag nicht im Vorteil ist. 'Friedliche' Kommentare von US-Präsident Donald Trump überraschen die Märkte und unterstützen eine risikoreichere Haltung, was bedeutet, dass sichere Häfen aus der Gunst fallen. Da Gold eindeutig einer davon ist, könnte der Verkaufsdruck am Donnerstag anhalten, bis eine widersprüchliche Schlagzeile oder ein Kommentar erscheint. 

Das S1-Unterstützungsniveau am Donnerstag ist die erste nahegelegene Unterstützung bei $2.8343. Von dort sollte die S2-Unterstützung bei $2.820 kommen. Im Falle einer Korrektur sollte das größere Niveau von $2.790 (das vorherige Hoch vom 31. Oktober 2024) in der Lage sein, fallende Messer aufzufangen.

Auf der Oberseite kommt der R1-Widerstand bei $2.886, knapp über dem aktuellen Allzeithoch. Falls die Rallye dort weitermachen kann, wo sie aufgehört hat, ist das zu schlagende obere Niveau in Bezug auf tägliche Drehpunkte der R2-Widerstand nahe $2.905 nach einem Durchbruch über $2.900.

XAU/USD: Daily Chart

XAU/USD: Tageschart​​​​​​​

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote