WTI gibt einen Teil der Zuwächse auf den höchsten Stand seit Oktober ab, bietet aber immer noch gut um $77,00

Quelle Fxstreet
  • WTI verzeichnet starke Anschlusskäufe inmitten der Sorgen um eine weltweite Angebotsverknappung. 
  • Technische Käufe oberhalb des wichtigen 200-Tage-SMA tragen zu dieser Dynamik bei.
  • Hawkishe Erwartungen der Fed stützen den USD, was den Anstieg der Rohölpreise begrenzen könnte.

Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) knüpfen an den starken Anstieg vom Freitag an und gewinnen am Montag den dritten Tag in Folge an positiver Dynamik. Der Aufwärtstrend setzte sich in der ersten Hälfte des europäischen Handels fort und führte den Rohstoff in der letzten Stunde bis in den Bereich von $77,60 und damit auf den höchsten Stand seit dem 8. Oktober.

Die verschärften Sanktionen der USA gegen die russische Ölindustrie, die sich gegen fast 200 Schiffe der so genannten Schattenflotte richten, schüren Befürchtungen einer Angebotsverknappung. Darüber hinaus sind Spekulationen, dass die Regierung des designierten US-Präsidenten Donald Trump in den kommenden Monaten die Sanktionen gegen Ölimporte aus dem Iran verschärfen könnte, ein wichtiger Faktor, der die Rohölpreise zu Beginn der neuen Woche weiter nach oben treibt. 

Darüber hinaus könnte die anhaltend positive Dynamik auch auf technische Käufe zurückzuführen sein, nachdem der Preis am Freitag zum ersten Mal seit August 2024 über dem sehr wichtigen einfachen 200-Tage-Durchschnitt (SMA) notierte. Ein leicht überkaufter Relative Strength Index (RSI) auf der Tages-Chart könnte jedoch bullische Händler davon abhalten, neue Wetten auf den Rohölpreis einzugehen und einen weiteren Anstieg verhindern.

Darüber hinaus könnten die anhaltenden Käufe des US-Dollars (USD), die durch die hawkishen Erwartungen der US-Notenbank (Fed) unterstützt werden, für Gegenwind bei den auf USD lautenden Rohstoffen sorgen. Die Anleger scheinen inzwischen davon überzeugt zu sein, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus noch in diesem Monat unterbrechen wird, und diese Wetten wurden durch den positiven Nonfarm Payroll (NFP)-Bericht vom Freitag bestätigt. Dies hält die Renditen von US-Staatsanleihen hoch und stützt den USD.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Nov
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 08
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote