Der US-Dollar (USD) verliert am Freitag an Schwung und zieht sich von den Drei-Wochen-Hochs zurück, während das Momentum abkühlt. Dennoch bleibt der Greenback durch robuste US-Wirtschaftsdaten, die in dieser Woche veröffentlicht wurden, gestützt, was die Wahrscheinlichkeit sofortiger Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) verringert hat.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen verfolgt, liegt um etwa 0,36% im Minus und schwebt in der europäischen Sitzung am Freitag nahe 98,30. Der Rückgang erfolgt, nachdem der Index am Donnerstag ein Drei-Wochen-Hoch erreicht und kurz die 99,00-Marke angepeilt hat.
Die US-Daten dieser Woche haben die Erzählung einer widerstandsfähigen Wirtschaft und hartnäckiger Inflation verstärkt, was den US-Dollar unterstützt.
Die Einzelhandelsumsätze und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zeigten eine robuste Verbrauchernachfrage und anhaltende Stärke des Arbeitsmarktes. In der Zwischenzeit überraschte der Philadelphia Fed Manufacturing Index mit einem Anstieg auf 15,9 im Juli von -4,0 im Juni und widersprach den Konsensprognosen für einen negativen Wert. Auf der Inflationsseite signalisierten sowohl der Verbraucherpreisindex (CPI) als auch der Erzeugerpreisindex (PPI) anhaltenden Preisdruck und erinnerten die Märkte daran, dass die Inflation noch nicht vollständig gezähmt ist.
Diese Zahlen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Handelskonflikte durch die Handelspolitik von US-Präsident Trump anhalten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Fed die Zinssätze länger stabil hält.
Der Markt richtet seinen Fokus auf die Verbraucherstimmungsdaten der University of Michigan, die um 14:00 GMT veröffentlicht werden. Der Bericht wird frische Einblicke in das Vertrauen der Haushalte und die Inflationserwartungen geben. Ein starker Wert könnte das Kaufinteresse am US-Dollar wiederbeleben und den DXY zurück in Richtung der jüngsten Höchststände treiben, während ein schwacher Wert den Rückgang am Freitag beschleunigen könnte.
Der US-Dollar-Index (DXY) erlebte eine starke Ablehnung nahe der psychologischen Marke von 99,00, nachdem er zu Beginn dieser Woche aus einem fallenden Keilmuster ausgebrochen war. Der Preis durchbrach die obere Trendlinie des Keils, aber das bullische Momentum hat sich kurz unter dem 50-Tage-EMA bei 98,74, der als wichtiger Widerstand fungiert, verlangsamt.
Ein bestätigter täglicher Schlusskurs über diesem Niveau könnte die Tür zu 99,50-100,00 öffnen, während die unmittelbare Unterstützung nahe 97,80-98,00 liegt, einer ehemaligen Widerstandszone, die nun als Boden dienen könnte.
Die Momentum-Indikatoren zeigen eine vorsichtig bullische Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart hält sich über dem Mittelpunkt bei etwa 53, was signalisiert, dass die Käufer weiterhin die Kontrolle haben, wenn auch ohne starke Überzeugung.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bleibt positiv, da die MACD-Linie weiterhin über der Signallinie liegt und die Aufwärtsneigung verstärkt. Beide Indikatoren zeigen jedoch Anzeichen nachlassenden Momentums, was auf eine Phase der Konsolidierung oder einen möglichen Rückgang hindeutet, bevor der nächste entscheidende Schritt erfolgt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.41% | -0.29% | -0.06% | -0.22% | -0.53% | -0.61% | -0.50% | |
EUR | 0.41% | 0.14% | 0.35% | 0.19% | -0.12% | -0.31% | -0.09% | |
GBP | 0.29% | -0.14% | 0.22% | 0.08% | -0.24% | -0.40% | -0.20% | |
JPY | 0.06% | -0.35% | -0.22% | -0.16% | -0.47% | -0.65% | -0.34% | |
CAD | 0.22% | -0.19% | -0.08% | 0.16% | -0.33% | -0.47% | -0.27% | |
AUD | 0.53% | 0.12% | 0.24% | 0.47% | 0.33% | -0.15% | 0.04% | |
NZD | 0.61% | 0.31% | 0.40% | 0.65% | 0.47% | 0.15% | 0.20% | |
CHF | 0.50% | 0.09% | 0.20% | 0.34% | 0.27% | -0.04% | -0.20% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.