Das NZD/USD-Paar schwebt nahe dem Niveau von 0,5900, nachdem es frühere Gewinne im Mittwochshandel abgegeben hat. Das Paar bleibt unter moderatem Druck, zeigt jedoch Anzeichen der Stabilisierung, da sich die Preisbewegung nahe dem unteren Ende der täglichen Spanne konsolidiert. Die gedämpfte Leistung des Kiwi kommt, während der US-Dollar auf breiter Front kämpft, belastet durch frische Spekulationen über eine absichtliche Strategie zur Schwächung des US-Dollars und Anzeichen eines abkühlenden Inflations-Trends.
Der Markt konzentriert sich weiterhin auf die breitere Erzählung, dass die Trump-Administration möglicherweise einen schwächeren USD als Teil ihrer Handelsumstrukturierung unterstützt. Gespräche zwischen US- und südkoreanischen Beamten über die FX-Politik haben eine Welle von USD-Verkäufen in ganz Asien ausgelöst, was den Druck auf den Greenback erhöht. Der jüngste Rückgang des US-Headline-Verbraucherpreisindex (CPI) auf 2,3 % im Jahresvergleich, der niedrigste seit Februar 2021, hat auch die Erwartungen an Zinssenkungen verstärkt. Obwohl die Fed voraussichtlich kurzfristig auf dem aktuellen Stand bleibt, preisen die Swap-Märkte immer noch 75 Basispunkte an Erleichterungen im nächsten Jahr ein, gegenüber 125 bp in der letzten Woche.
In der Zwischenzeit bleibt der wirtschaftliche Ausblick Neuseelands durch die Erwartungen an eine dovishe Wende der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) getrübt. Analysten erwarten allgemein, dass die RBNZ ihren Leitzins (Official Cash Rate - OCR) bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung senken wird, da die inländischen Wachstumsprognosen schwächer sind. Da diese Woche keine wichtigen Daten aus Neuseeland vorliegen, wird die NZD-Preisbewegung hauptsächlich von externen Entwicklungen, insbesondere der sich ändernden Stimmung rund um den US-Dollar, bestimmt.
Technisch gesehen handelt das NZD/USD-Paar nahe seinem täglichen Tief bei 0,5896, innerhalb einer breiteren Spanne zwischen 0,5884 und 0,5969. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich im neutralen Bereich in den 50er Jahren, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) im negativen Bereich bleibt und auf ein Abwärtsmomentum hinweist. Der Bull Bear Power tendiert jedoch nahe der Nulllinie, was auf zugrunde liegende Kaufbedingungen hindeutet. Der Stochastische Relative Strength Index (Stochastic RSI) – Fast spiegelt ebenfalls eine neutrale Haltung wider. Während der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) auf anhaltende Bärischkeit hindeutet, sind sowohl der 100-Tage als auch der 200-Tage Simple Moving Average (SMA) mit einer bullischen Tendenz ausgerichtet, unterstützt durch den 30-Tage Exponential Moving Average (EMA) und den 30-Tage SMA. Sofortige Unterstützungsniveaus werden bei 0,5884, 0,5885 und 0,5885 gesehen, während der Widerstand bei 0,5908, 0,5920 und 0,5928 liegt. Mit mehreren langfristigen technischen Indikatoren, die auf Aufwärtspotenzial hindeuten, und dem Paar, das sich in einem wichtigen Unterstützungsbereich befindet, behält das NZD/USD-Paar eine leicht bullische Tendenz, vorausgesetzt, die breitere USD-Schwäche hält an.