Forex Today: Fokus richtet sich auf Powell und US-Hard-Daten

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) machte am Mittwoch frühere Verluste wett und stieg, da die Anleger von risikobehafteten Anlagen abwandten, während die Optimismus über die US-Handelspolitik anhielt. Die Erholung des Greenbacks erfolgte trotz erneuter Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve später in diesem Jahr, nachdem Anzeichen einer abkühlenden Inflation im April aufgetaucht waren.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 15. Mai, im Blick behalten:

Der Dollar-Index (DXY) kehrte den Rückgang vom Dienstag um und besuchte erneut den Bereich über der Hürde von 101,00, während die US-Renditen über die gesamte Kurve weiter anstiegen. Interessante Daten auf dem US-Kalender werden Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreise, den Philly Fed Einkaufsmanagerindex, Industrie- und Fertigungsproduktion, Unternehmensbestände, den NAHB Wohnungsmarktindex sowie wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe umfassen. Darüber hinaus wird Chef Powell vor Barr sprechen.

EUR/USD kehrte in die Zone von 1,1170 zurück, nachdem es wöchentliche Höchststände deutlich über 1,1200 erreicht hatte, als Reaktion auf die anfängliche Angebotslage des US-Dollars. Die deutschen Großhandelspreise stehen als Nächstes an, gefolgt von der Beschäftigungsänderung in der Eurozone und der zweiten Schätzung des BIP-Wachstums für das erste Quartal.

GBP/USD konnte sich nicht auf den Mehrtagesspitzen nahe 1,3360 halten und fiel anschließend in die Zone von 1,3250, nachdem deutliche Verluste verzeichnet wurden. Ein geschäftiger britischer Kalender wird die Veröffentlichung der vorläufigen BIP-Wachstumsrate für das erste Quartal umfassen, gefolgt von Unternehmensinvestitionen, Handelsbilanz für Waren, Industrie- und Fertigungsproduktion, Bauausgaben und Arbeitsproduktivität. Darüber hinaus wird BoE-Vertreterin Dhingra sprechen.

USD/JPY fiel auf die Zone von 145,60, oder Dreitages-Tiefs, nach dem schwächeren Greenback und höheren US- und japanischen Renditen. Ausländische Anleiheinvestitionen und Werkzeugmaschinenaufträge stehen als Nächstes auf dem Programm.

AUD/USD besuchte kurz die Barriere von 0,6500, musste jedoch bald darauf dem Verkaufsdruck nachgeben und schloss den Tag deutlich defensiv. Der wichtige Arbeitsmarktbericht steht als Nächstes in Australien an, gefolgt von den Verbraucherinflationserwartungen.

Die WTI-Preise gaben moderat nach, blieben jedoch nahe der jüngsten Höchststände im Bereich von 64,00 USD pro Barrel, unterstützt durch den Anstieg der US-Rohölbestände.

Gold wurde defensiv gehandelt, was die anhaltende Schwäche verstärkte und fünf-Wochen-Tiefs nahe 3.170 USD pro Feinunze erreichte, während der Optimismus über das Handelsszenario anhielt. Die Silberpreise fielen auf Zweitages-Tiefs nahe der Marke von 32,00 USD pro Unze, was die anhaltende Unbeständigkeit im Preisverlauf widerspiegelt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC stabilisiert sich nach starker Wochenrallye; ETH und XRP finden wichtige UnterstützungsniveausDer Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
Mo. 12.Mai
Der Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
placeholder
Goldpreis stürzt nach Handelsabkommen zwischen USA und China abDer Goldpreis ist zu Wochenbeginn kräftig eingebrochen. Die Mai-Kontrakte verloren am Montag rund 115 US-Dollar je Feinunze und fielen damit auf 3.220 Dollar – ein Rückgang von 3,5 Prozent.
Autor  FXStreet
Di. 13.Mai
Der Goldpreis ist zu Wochenbeginn kräftig eingebrochen. Die Mai-Kontrakte verloren am Montag rund 115 US-Dollar je Feinunze und fielen damit auf 3.220 Dollar – ein Rückgang von 3,5 Prozent.
placeholder
Avalanche-Kursprognose: AVAX peilt 30 USD an, da bullisches Momentum bei wichtigen Kennzahlen zunimmtDer Kurs von Avalanche (AVAX) zeigt Anzeichen erneuter bullischer Stärke, da er sich zum Zeitpunkt der Verfassung am Mittwoch einem wichtigen Widerstandsniveau bei etwa 26,07 USD nähert. Unterstützt durch positive On-Chain-Kennzahlen und einen günstigen technischen Ausblick scheint der Altcoin für weitere Kursanstiege bereit zu sein.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Kurs von Avalanche (AVAX) zeigt Anzeichen erneuter bullischer Stärke, da er sich zum Zeitpunkt der Verfassung am Mittwoch einem wichtigen Widerstandsniveau bei etwa 26,07 USD nähert. Unterstützt durch positive On-Chain-Kennzahlen und einen günstigen technischen Ausblick scheint der Altcoin für weitere Kursanstiege bereit zu sein.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste unter 33,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) und der Ölpreis stoppen ihre vierte Gewinnserie und notieren am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden bei rund 32,80 USD je Feinunze. Die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherer Hafen hat aufgrund der nachlassenden globalen Handels Spannungen nachgelassen
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) und der Ölpreis stoppen ihre vierte Gewinnserie und notieren am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden bei rund 32,80 USD je Feinunze. Die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherer Hafen hat aufgrund der nachlassenden globalen Handels Spannungen nachgelassen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote