Goldpreis fällt unter 3.200 $ aufgrund von Handelsoptimismus und steigenden US-Renditen

Quelle Fxstreet
  • Gold kann nicht von einem schwächeren USD profitieren, während die Märkte auf die bevorstehenden US-PPI- und Einzelhandelsumsätze zur Inflationsanalyse blicken.
  • Die Risikobereitschaft verbessert sich aufgrund der US-Handelsdiplomatie; sichere Hafenströme lösen sich auf und drücken Gold auf den niedrigsten Stand seit dem 11. April.
  • Steigende US-Staatsanleihenrenditen und die vorsichtige Haltung der Fed reduzieren Wetten auf aggressive Zinssenkungen.

Der Goldpreis fiel am Mittwoch zum zweiten Mal in drei Tagen, hauptsächlich getrieben von einer Verbesserung der Risikobereitschaft nach positiven Handelsnachrichten aus den Vereinigten Staaten (US). Dies, zusammen mit einem bärischen technischen Chartmuster, drückte das gelbe Metall zum ersten Mal seit dem 11. April unter die 3.200-Dollar-Marke.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt XAU/USD bei 3.182 USD, was einem Rückgang von mehr als 2% entspricht, da der Handelskrieg zwischen Washington und Peking die Stimmung der Händler hebt, trotz gewisser Unsicherheiten über die globale Wirtschaftsaussichten.

Die Reise von US-Präsident Donald Trump im Nahen Osten hat die Marktstimmung positiv gehalten, da er mit verschiedenen Ländern Vereinbarungen trifft. Nachrichten, dass Vereinbarungen mit Japan und Südkorea kurz bevorstehen, haben die sichere Anziehungskraft von Bullion belastet, da Investoren Kapital in risikoreichere Anlagen umschichten.

Dies belastete das zinslose Metall, das nicht von der Schwäche des US-Dollars profitieren konnte, da Gerüchte kursierten, dass die Trump-Administration einen schwächeren Greenback bevorzugt. Berichte deuteten darauf hin, dass das Weiße Haus andere Länder unter Druck setzen könnte, ihre Währungen aufzuwerten.

Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen am Mittwoch stark, obwohl der letzte Inflationsbericht zeigte, dass die Preisindikatoren im April im Jahresvergleich unverändert blieben im Vergleich zu den März-Zahlen.

Normalerweise führen niedrigere Inflationsumgebungen dazu, dass Zentralbanken die Geldpolitik lockern. Dennoch wurde die abwartende Haltung der Federal Reserve (Fed) durch die seit Freitag in den Nachrichten auftretenden Beamten weiter bekräftigt. Dies veranlasste die Anleger, ihre Wetten zu reduzieren, dass die Fed die Zinsen zweimal statt dreimal senken würde.

In dieser Woche richten die Händler ihre Augen auf die Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (PPI) und der US-Einzelhandelsumsatzdaten.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis zieht sich zurück, belastet von hohen US-Staatsanleihenrenditen

  • Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe um 5,5 Basispunkte auf 4,526% ansteigt. In der Zwischenzeit steigen die realen Renditen in den USA ebenfalls auf 2,234%, was einem Anstieg um fünf Basispunkte entspricht, wie die Renditen der inflationsgeschützten 10-jährigen US-Staatsanleihen zeigen.
  • Der US-CPI stieg im April um 2,3% im Jahresvergleich, was einen Zehntel unter den Schätzungen und dem Vormonatswert liegt, während die Kernkennzahlen unverändert bei 2,8% im Jahresvergleich blieben.
  • Das US-China-Zollabkommen verbesserte die Risikobereitschaft und ließ die Bullionpreise sinken. Dennoch sollten Händler sich der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die US-Handelspolitik und Geopolitik bewusst sein, da neue Katalysatoren auftauchen und die Goldpreise in beide Richtungen bewegen könnten.
  • Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) wird im April voraussichtlich von -0,4% auf 0,2% im Monatsvergleich steigen. Der Kern-PPI, der volatile Elemente ausschließt, wird voraussichtlich um 0,3% steigen, nach zuvor -0,1%.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze für April werden ebenfalls beobachtet, wobei Ökonomen einen Anstieg von 0% prognostizieren, nach einem Anstieg von 1,5% im Monatsvergleich im März.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis zieht sich in Richtung 3.000 USD zurück, da sich ein Doppel-Top-Muster bildet

Der Aufwärtstrend des Goldpreises hat aufgrund eines sich bildenden „Doppel-Top“-Chartmusters pausiert. Obwohl XAU/USD unter 3.202 USD fiel, müssen die Verkäufer dieses Niveau um jeden Preis schützen. Wenn ihnen dies gelingt, könnte das gelbe Metall in Richtung der nächsten wichtigen Unterstützungsniveaus bei dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 3.150 USD und anschließend bei der 3.100 USD-Marke abrutschen. Bei weiterer Schwäche wäre das nächste Ziel 3.000 USD, gefolgt vom „Doppel-Top“-Ziel bei 2.950 USD.

Umgekehrt, wenn XAU/USD wieder über 3.200 USD steigt, stehen den Käufern der nächste Widerstand bei 3.250 USD gegenüber. Wenn dieser überschritten wird, wäre das nächste Widerstandsniveau 3.300 USD und darüber hinaus.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH steigt, während die Transaktionsrate ein neues Allzeithoch erreichtDer Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
Autor  FXStreet
Mi. 05.Mär
Der Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM-Derivate deuten auf zweistelligen Anstieg hin – bullishe Wetten nehmen zuStellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
placeholder
Robinhood-Aktie erreicht Rekordhoch nach Einführung tokenisierter Aktien und Arbitrum-PartnerschaftRobinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Robinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: BCH, ALGO, XMR – Made in USA und Privatsphäre-Münzen führen die schwelende Markterholung anMade in USA Altcoins wie Bitcoin Cash (BCH) und Algorand (ALGO) haben am Montag erhebliche Gewinne erzielt und den breiteren Markt in den letzten 24 Stunden übertroffen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Made in USA Altcoins wie Bitcoin Cash (BCH) und Algorand (ALGO) haben am Montag erhebliche Gewinne erzielt und den breiteren Markt in den letzten 24 Stunden übertroffen
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal, während die Kaufwelle der Wale die Einzelhandelsinvestoren übertrifftCardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Cardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote