Der Dow Jones Industrial Average schließt am Mittwoch leicht niedriger ab

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones verlor am Mittwoch weitere 100 Punkte und bewegt sich zurück in Richtung 42.000.
  • Eine midweek Ruhe bei Datenveröffentlichungen und wichtigen Schlagzeilen gibt den Aktienmärkten eine Verschnaufpause.
  • US PPI-Inflation, Einzelhandelsumsätze und Ergebnisse der UoM-Verbraucherumfrage stehen diese Woche noch aus.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) gab am Mittwoch leicht nach und rutschte zurück in Richtung der 42.000-Marke, während sich die Aktienmärkte während einer ruhigen Marktsitzung in der Mitte der Woche in der Warteschleife befinden. Die meisten der großen Aktienindizes haben die Verluste seit Jahresbeginn zurückgeholt, was nicht zuletzt einem entschlossenen bullischen Trend bei Technologiewerten zu verdanken ist.

Diese Woche gibt es eine bemerkenswerte Lücke zwischen den wichtigen Datenveröffentlichungen, und die Händler bekommen etwas Luft, bevor die nächste Reihe von Zahlen veröffentlicht wird. Die Daten zur US-Erzeugerpreisindex (PPI)-Inflation sind für Donnerstag angesetzt, zusammen mit den US-Einzelhandelsumsätzen. Der annualisierte PPI wird voraussichtlich leicht auf 3,1% von 3,3% zurückgehen, während die MoM-Zahl für April voraussichtlich auf 0,3% von -0,1% steigen wird. Die Einzelhandelsumsätze im April werden ebenfalls voraussichtlich auf flache 0,0% von revidierten 1,5% im März zurückgehen.

Die Auswirkungen der Zölle stehen noch bevor

Marktexperten warnten, dass die beiden Inflationszahlen im April diese Woche der letzte Lichtblick im jahrelangen Inflationskampf sein könnten. Laut Analysten werden die wirtschaftlichen Auswirkungen der ungeschickten Handelsstrategien der Trump-Administration voraussichtlich ab Mai in den Daten sichtbar werden. Selbst wenn das Trump-Team erwägt, seine eigenen Zollpolitiken zurückzufahren, wird der effektive Zollsatz (ETR) für die meisten Länder über 13% liegen, eine Zahl, die in der Vergangenheit typischerweise bei etwa 2,5% lag. Trotz der Streichung der dreistelligen Zölle auf China durch das Weiße Haus wird der ETR der USA auf chinesische Waren voraussichtlich im nächsten Quartal über 30% bleiben. Trotz der Behauptung von Präsident Donald Trump, dass "andere Länder" die Zölle zahlen werden, werden Importsteuern in der Regel an der Eintrittsstelle in die heimische Wirtschaft erhoben und von inländischen Unternehmen abgezogen, die diese Kosten in der Regel direkt an die Verbraucher weitergeben.

Angesichts der steigenden Kosten, die direkt von der eigenen Regierung gegen die USA erhoben werden, wird der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan (UoM) am Freitag voraussichtlich nicht viel Verbesserung zeigen. Die US-Verbraucher werden zunehmend skeptisch gegenüber ihren wirtschaftlichen Aussichten und Einkommensprognosen. Dennoch hoffen die medianen Markterwartungen auf einen leichten Anstieg des wichtigen Stimmungswerts der UoM, wobei der Index voraussichtlich auf 53,4 von seinem zweijährigen Tiefstand von 52,2 steigen wird.

Weitere Aktiennachrichten lesen: UnitedHealth Group-Aktie erholt sich von Herabstufungen am Mittwoch

Dow Jones Preisprognose

Der Dow Jones hat seinen Aufstieg zu Beginn der Woche gestoppt, verlangsamt sich und ruht sich nahe 42.000 aus. Der wichtige Aktienindex liegt diese Woche immer noch um etwa 1,15% im Plus und hat seit dem signifikanten Rückgang auf den Bereich von 36.600 Anfang April etwa 14% zurückgeholt. Der Durchbruch über den 200-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 41.500 hat den Dow Jones wieder in bullisches Terrain verschoben, was die Käufer dazu anregt, weiterhin auf Momentum zu setzen, um die Preise zurück in Richtung Rekordhöhen über 45.000 zu treiben.

Dow Jones Tageschart


Dow Jones FAQs

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste unter 33,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) und der Ölpreis stoppen ihre vierte Gewinnserie und notieren am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden bei rund 32,80 USD je Feinunze. Die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherer Hafen hat aufgrund der nachlassenden globalen Handels Spannungen nachgelassen
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) und der Ölpreis stoppen ihre vierte Gewinnserie und notieren am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden bei rund 32,80 USD je Feinunze. Die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherer Hafen hat aufgrund der nachlassenden globalen Handels Spannungen nachgelassen
placeholder
Gold zieht sich leicht zurück und kann nicht von der Schwäche des US-Dollars profitierenGold (XAU/USD) dippt am Mittwoch zurück auf 3.225 Dollar, da es mit erneuten Abflüssen konfrontiert ist und fast alle am Dienstag erzielten Gewinne wieder zunichte macht. Weicher als erwartete Inflationsdaten für April, die am Dienstag veröffentlicht wurden, sorgten für eine Erleichterung an den Märkten, da der gefürchtete Inflationsschock durch Zölle nicht eingetreten ist
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) dippt am Mittwoch zurück auf 3.225 Dollar, da es mit erneuten Abflüssen konfrontiert ist und fast alle am Dienstag erzielten Gewinne wieder zunichte macht. Weicher als erwartete Inflationsdaten für April, die am Dienstag veröffentlicht wurden, sorgten für eine Erleichterung an den Märkten, da der gefürchtete Inflationsschock durch Zölle nicht eingetreten ist
placeholder
Krypto-Optimismus hält an, da Märkte glauben, dass die schlimmste Phase der Handelskrise vorbei istDie Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes hält sich über 3,45 Billionen USD, während die drei führenden Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und XRP am Mittwoch im Plus stehen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes hält sich über 3,45 Billionen USD, während die drei führenden Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und XRP am Mittwoch im Plus stehen.
placeholder
Avalanche-Kursprognose: AVAX peilt 30 USD an, da bullisches Momentum bei wichtigen Kennzahlen zunimmtDer Kurs von Avalanche (AVAX) zeigt Anzeichen erneuter bullischer Stärke, da er sich zum Zeitpunkt der Verfassung am Mittwoch einem wichtigen Widerstandsniveau bei etwa 26,07 USD nähert. Unterstützt durch positive On-Chain-Kennzahlen und einen günstigen technischen Ausblick scheint der Altcoin für weitere Kursanstiege bereit zu sein.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Kurs von Avalanche (AVAX) zeigt Anzeichen erneuter bullischer Stärke, da er sich zum Zeitpunkt der Verfassung am Mittwoch einem wichtigen Widerstandsniveau bei etwa 26,07 USD nähert. Unterstützt durch positive On-Chain-Kennzahlen und einen günstigen technischen Ausblick scheint der Altcoin für weitere Kursanstiege bereit zu sein.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote