Ripple-Rally: Warum XRP jetzt ein klarer Verdoppler sein könnte

Quelle Fxstreet

Der XRP-Kurs hält sich am Mittwoch stabil bei rund 2,60 US-Dollar – und das mit Rückenwind. Die Stimmung am Kryptomarkt hat sich zuletzt deutlich aufgehellt, was viele Anleger wieder optimistischer stimmt. Und während die breite Masse noch zögert, greifen besonders große Investoren – sogenannte „Wale“ – bereits wieder kräftig zu. Vor allem Adressen mit über 10 Millionen XRP bauen ihre Bestände aus. Das allein ist schon ein starkes Signal. Aber es gibt noch mehr Gründe, warum der nächste Schub nach oben nicht weit entfernt sein könnte.

Der Derivatemarkt spricht eine klare Sprache: Plus 1 Milliarde in einer Woche

Ein Blick auf den Futures-Markt zeigt, wie ernst es vielen Investoren ist. Laut Daten von Glassnode ist das offene Interesse (also die Summe aller nicht abgeschlossenen Futures-Kontrakte) in den letzten sieben Tagen um über 41 % gestiegen – von 2,42 auf 3,42 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Plus von mehr als 1 Milliarde innerhalb einer Woche.

Zur Einordnung: Nach einem Hoch Ende Februar bei 3,2 Milliarden war das Interesse im März auf etwa 2,2 Milliarden gefallen. Seitdem bewegte sich der Markt eher seitwärts – bis jetzt. Der plötzliche Sprung auf ein neues 3-Monats-Hoch zeigt, dass wieder deutlich mehr Geld auf eine steigende XRP-Notierung setzt.

XRP

Glassnode spricht in dem Zusammenhang von „zunehmender spekulativer Aktivität und wachsender Überzeugung bei den Marktteilnehmern“. Anders gesagt: Viele Trader glauben offenbar an weiter steigende Kurse – und setzen Kapital entsprechend ein.

Widersprüchliches Signal: Handelsvolumen geht leicht zurück

Ein interessantes Detail: Obwohl das offene Interesse stark angestiegen ist, ist das Handelsvolumen seit Dienstag zurückgegangen – von 19,31 auf 10,75 Milliarden US-Dollar, so die Daten von CoinGlass. Das könnte darauf hindeuten, dass zwar neue Positionen eröffnet werden, aber gleichzeitig weniger kurzfristige Käufe und Verkäufe stattfinden. Ob das ein Zeichen für kurzfristige Zurückhaltung oder einfach ein kurzer Verschnaufer ist, bleibt abzuwarten.

XRP

Wale kaufen wieder – und das in großem Stil

Auch auf der Blockchain ist einiges los. Laut Daten von Santiment haben sich Investoren mit XRP-Beständen zwischen 10 und 100 Millionen Coins in den letzten Wochen deutlich eingedeckt. Ihr Anteil am Gesamtvolumen ist von 10,76 % Mitte März auf aktuell 12,22 % gestiegen.

Noch spannender: Selbst die ganz großen Adressen mit mehr als einer Milliarde XRP sind zurück. Nachdem sie im April bei Kursen um die 2,36 US-Dollar Gewinne mitgenommen hatten, kaufen sie nun wieder zu. Ihr Anteil ist seit dem 3. Mai von 37,53 % auf 39,13 % gestiegen. Wenn diese Akteure – mit enormem Einfluss auf den Markt – wieder einsteigen, spricht das für Vertrauen in eine weitere Aufwärtsbewegung.

XRP

Wohin geht die Reise jetzt?

Aktuell steht XRP bei 2,60 US-Dollar – und das mit einer beachtlich soliden technischen Ausgangslage. Der Kurs liegt klar über den wichtigsten gleitenden Durchschnitten:

  • 50-Tage-EMA: 2,26 US-Dollar

  • 100-Tage-EMA: 2,24 US-Dollar

  • 200-Tage-EMA: 2,02 US-Dollar

Auch der MACD-Indikator (ein klassisches Werkzeug zur Erkennung von Trendstärken) signalisiert klaren Rückenwind: Er steht im positiven Bereich, die blaue Linie hat die rote gekreuzt, und die grünen Balken im Histogramm nehmen zu. Das spricht dafür, dass die Dynamik in Richtung 3,00 US-Dollar anhalten könnte.

XRP

Vorsichtiger Blick: Ist XRP vielleicht zu schnell gestiegen?

Ein kleiner Wermutstropfen: Der RSI – ein Indikator für die kurzfristige Überhitzung – liegt bei knapp 70. Das ist die Schwelle zum „überkauften“ Bereich. Heißt: Der Kurs ist stark gestiegen, und einige Trader könnten versucht sein, Gewinne mitzunehmen. Sollte der RSI zurück in Richtung 50 laufen, wäre ein Rücksetzer bis auf 2,50 US-Dollar möglich – dort verläuft ein früherer Widerstand, der jetzt als Unterstützung dienen könnte. Auch die EMAs bei 2,26, 2,24 und 2,02 US-Dollar bilden eine solide technische Absicherung nach unten.

Fazit: Wer jetzt investiert, macht das nicht allein

XRP steht technisch wie fundamental gut da. Das steigende Open Interest zeigt, dass viel frisches Kapital in den Markt fließt. Gleichzeitig bauen große Investoren ihre Positionen massiv aus – ein deutliches Vertrauenssignal. Auch wenn kurzfristige Schwankungen oder ein Rücksetzer möglich sind, deutet vieles darauf hin, dass die 3-Dollar-Marke ein realistisches Ziel ist.

Ob es dazu kommt, hängt auch davon ab, wie sich das Umfeld weiterentwickelt – etwa im Hinblick auf Regulierung, Zinspolitik oder politische Unsicherheiten unter der Regierung Trump. Doch eines ist klar: XRP steht aktuell wieder im Fokus der Märkte. Wer mitspielen will, sollte nicht zu lange warten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH steigt, während die Transaktionsrate ein neues Allzeithoch erreichtDer Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
Autor  FXStreet
Mi. 05.Mär
Der Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
Mo. 19.Mai
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Neues Bewertungsmodell stuft ETH als „digitales Öl“ ein – Bullen sehen Kursziel bei 8.000 USDEthereum (ETH) liegt am Donnerstag 4 % im Minus, nachdem ein Bericht des auf Ethereum spezialisierten Analysehauses Etherealize veröffentlicht wurde, das sich gezielt an institutionelle Investoren an der Wall Street richtet. Der Bericht stellt ein Bewertungsmodell vor, das ETH mit „digitalem Öl“ vergleicht, und skizziert ein bullisches Szenario mit einem kurzfristigen Kursziel von 8.000 USD pro ETH.
Autor  FXStreet
Fr. 13.Jun
Ethereum (ETH) liegt am Donnerstag 4 % im Minus, nachdem ein Bericht des auf Ethereum spezialisierten Analysehauses Etherealize veröffentlicht wurde, das sich gezielt an institutionelle Investoren an der Wall Street richtet. Der Bericht stellt ein Bewertungsmodell vor, das ETH mit „digitalem Öl“ vergleicht, und skizziert ein bullisches Szenario mit einem kurzfristigen Kursziel von 8.000 USD pro ETH.
placeholder
Circle bricht um fast 10 % ein – XRP Ledger integriert USDC, EVM-Sidechain startet im 2. QuartalDer Stablecoin-Emittent Circle (CRCL) verzeichnete am Donnerstag einen Kursrückgang von 9,1 %, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass USDC nun in das XRP Ledger (XRPL) integriert wurde. Damit steht der Stablecoin ab sofort Unternehmen und Nutzern auf der überwiegend für Überweisungen genutzten Blockchain zur Verfügung.
Autor  FXStreet
Fr. 13.Jun
Der Stablecoin-Emittent Circle (CRCL) verzeichnete am Donnerstag einen Kursrückgang von 9,1 %, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass USDC nun in das XRP Ledger (XRPL) integriert wurde. Damit steht der Stablecoin ab sofort Unternehmen und Nutzern auf der überwiegend für Überweisungen genutzten Blockchain zur Verfügung.
placeholder
Iran sagt Katar und Oman, dass es nicht mit den USA verhandeln wird, „während es angegriffen wird“Iran informierte die Vermittler Katar und Oman, dass Teheran "nicht verhandeln wird, während es angegriffen wird", so ein offizieller Informant über die Verhandlungen, während Israel und Iran massive Angriffe austauschten
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Iran informierte die Vermittler Katar und Oman, dass Teheran "nicht verhandeln wird, während es angegriffen wird", so ein offizieller Informant über die Verhandlungen, während Israel und Iran massive Angriffe austauschten
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote