Gold zieht sich leicht zurück und kann nicht von der Schwäche des US-Dollars profitieren

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis macht die Gewinne vom Montag wett und dreht die Performance dieser Woche in einen Verlust um. 


  • Händler erwägen die Aussichten auf Zinssenkungen der Fed, während sie die Risiken in Aktien abwägen. 


  • Mehr Abwärtsdruck auf Gold könnte entstehen, wenn Präsident Trump weitere Handelsabkommen ankündigt. 


Gold (XAU/USD) fällt am Mittwoch auf 3.225 USD zurück, da es mit erneuten Abflüssen konfrontiert ist und fast alle am Dienstag erzielten Gewinne wieder verliert.  Weichere als erwartete Inflationsdaten für April, die am Dienstag veröffentlicht wurden, sorgten für Erleichterung an den Märkten, da der gefürchtete Inflationsschock durch Zölle bisher nicht eingetreten ist. Die schwächeren als erwarteten Werte sowohl für die monatlichen Gesamt- als auch die Kernkomponenten führten zu einer Erholungsrallye bei Aktien und ließen die Anleger mit weiteren Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) für dieses Jahr rechnen. 


Ohne bedeutende Datenveröffentlichungen für Mittwoch im Wirtschaftskalender werden die Märkte nach weiteren Hinweisen suchen, nachdem Präsident Donald Trump Saudi-Arabien besucht und Handelsabkommen im Wert von 600 Milliarden USD gesichert hat. Am Donnerstag soll der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bereit sein, den russischen Präsidenten Wladimir Putin in Istanbul zu Friedensgesprächen zu treffen, obwohl Putin seine Teilnahme noch nicht bestätigt hat. Sowohl Europa als auch die USA haben Putin aufgefordert, nach Istanbul zu kommen, während neue Sanktionen als Gegenmaßnahmen abgewogen werden, falls keine Friedensgespräche stattfinden. 


Tägliche Marktbewegungen: Alaskan Gold Mine sieht sich Zolldrohungen ausgesetzt


Gold sieht sich weiterem Abwärtsdruck gegenüber, bestätigen mehrere Analysten und Goldhändler gegenüber Bloomberg. "Die US-China-Zollraten haben sich erheblich nach unten überrascht, was die Bedenken der Anleger hinsichtlich wachstumsbedingter Handelsrisiken verringert," sagte Justin Lin, Analyst bei Global X ETFs. "Kapital fließt wahrscheinlich aus defensiven Sektoren und Gold ab," fügte er hinzu. 


Dennoch könnte die Goldrallye laut Amy Lo, Leiterin des Wealth Management bei UBS in Asien, möglicherweise noch nicht am Ende sein. Die wohlhabenden Kunden der UBS Group AG wenden sich zunehmend von US-Dollar-Vermögenswerten ab und investieren stattdessen in Gold, Krypto und Investitionen in China. "Gold wird sehr beliebt," sagte Amy Lo in einem Interview mit Yvonne Man bei Bloombergs New Voices-Event am Dienstag in Hongkong. 


Das Handelsbilanzdefizit Indiens dürfte im April auf 18,9 Milliarden USD von 21,5 Milliarden USD im März gesenkt worden sein. Der Rückgang des Defizits war teilweise auf einen Rückgang der Goldimporte zurückzuführen – ein Anstieg der Preise dürfte die Nachfrage nach dem Metall verringert haben. Ein starker Rückgang der Rohölpreise wird ebenfalls erwartet, was die Ölimporte senken und einen typischen saisonalen Anstieg der Volumina ausgleichen könnte.


Technische Analyse des Goldpreises: Noch kein Durchbruch


Trotz des Verkaufsdrucks am Mittwoch hat sich noch kein frisches Tief für diese Woche gebildet, da das Montagstief bei 3.207 USD nicht getestet wurde. Gold scheint sich in einer Konsolidierungsphase zu befinden, mit niedrigeren Hochs und höheren Tiefs. Welches auch immer zuerst durchbrochen wird, wird eine weitere Bewegung in Richtung entweder 3.300 USD oder 3.200 USD sehen. 


Der tägliche Pivot-Punkt bei 3.243 USD muss zuerst zurückerobert werden, falls es zu einer Erholung kommt. Im Falle eines Ausbruchs aus der Konsolidierung wird das R1 bei 3.271 USD sicherlich getestet. Nicht weit davon entfernt könnte das R2 bei 3.293 USD möglicherweise das letzte Niveau sein, das festen Widerstand bietet, bevor es wieder in den Bereich von 3.300 USD geht.  


Auf der Abwärtsseite bot die tägliche S1-Unterstützung bei 3.222 USD bereits ausreichende Unterstützung im asiatischen Handel. Falls ein Ausbruch erfolgt, sollte man nach der S2 bei 3.194 USD Ausschau halten, bevor die entscheidende technische Unterstützung bei 3.167 USD auftaucht. 



XAU/USD: Tageschart

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis-Bären flirtieren mit der entscheidenden Unterstützung des 200-Perioden-EMA auf H4 angesichts der Handelsoptimismus zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den moderaten Anstieg des Vortages auszunutzen, und zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch neue Verkäufer an
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den moderaten Anstieg des Vortages auszunutzen, und zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch neue Verkäufer an
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei verbessertem RisikosentimentDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am frühen Mittwoch in der asiatischen Sitzung im negativen Bereich bei etwa 3.245 USD. Die verbesserte Risikobereitschaft an den Finanzmärkten aufgrund eines Zollabkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China belastet das gelbe Metall, ein sicherer Hafen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am frühen Mittwoch in der asiatischen Sitzung im negativen Bereich bei etwa 3.245 USD. Die verbesserte Risikobereitschaft an den Finanzmärkten aufgrund eines Zollabkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China belastet das gelbe Metall, ein sicherer Hafen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD pendelt um 33,00 US-Dollar – schwacher US-DollarDer Silberpreis stieg am Dienstag um 0,95 %, während der Greenback die Sitzung unter der Marke von 101,00 beendete, laut dem US-Dollar-Index (DXY), der die Performance des Wertes des Dollars im Vergleich zu einem Korb von sechs Währungen misst
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis stieg am Dienstag um 0,95 %, während der Greenback die Sitzung unter der Marke von 101,00 beendete, laut dem US-Dollar-Index (DXY), der die Performance des Wertes des Dollars im Vergleich zu einem Korb von sechs Währungen misst
placeholder
Goldpreis erholt sich, da die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und China schnell nachlässtGold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
Autor  FXStreet
Gestern 09: 09
Gold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt defensiv angesichts positiver Signale aus den US-chinesischen HandelsgesprächenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 30
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.