GBP/USD rutscht moderat von Wochenhoch ab, während Händler auf die UK BIP-Daten warten

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling zieht sich leicht zurück in einer ruhigen Sitzung, während Händler auf die bevorstehenden BIP-Zahlen des Vereinigten Königreichs achten.
  • DXY schwächt sich auf 100,77 nach dem Anstieg zu Beginn der Woche aufgrund des US-China-Zollfriedens; die Erwartungen an Zinssenkungen bleiben bei 52 Basispunkten für 2025.
  • Der Fed-Vizepräsident Jefferson weist auf die Unsicherheit der durch Zölle bedingten Inflation hin; die BoE-Vertreterin Mann zeigt sich vorsichtig hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes.

Das Pfund Sterling macht am Mittwoch einige seiner früheren Gewinne wett, nachdem es ein Wochenhoch von 1,3359 erreicht hat, und gibt um 0,03% nach, da es an Katalysatoren mangelt, während die Händler auf die Veröffentlichung der BIP-Zahlen für das Vereinigte Königreich warten. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird GBP/USD bei 1,3293 gehandelt.

GBP/USD gibt auf 1,3293 nach, nachdem es bei 1,3359 einen Höchststand erreicht hat, während die geldpolitischen Ausblicke der BoE und Fed im Fokus stehen, bevor wichtige Daten veröffentlicht werden

Der Greenback hat seine Gewinne vom Montag verringert, wie der US-Dollar-Index (DXY) zeigt. Der DXY, der die Leistung des US-Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, stieg stark an, nachdem Nachrichten über die Deeskalation des Handelskriegs zwischen China und den USA bekannt wurden. Dennoch fiel der DXY um 0,15% auf 100,77, da die Marktteilnehmer die Nachrichten bereits in ihre Erwartungen eingepreist hatten.

Ein fehlender Wirtschaftskalender auf beiden Seiten des Atlantiks hält die Anleger am Dienstag beschäftigt. Obwohl die US-Inflation moderat gesunken ist, erwarten die Marktteilnehmer laut den Swaps-Märkten 52 Basispunkte an Zinssenkungen.

Der Vizepräsident der Federal Reserve, Philip Jefferson, erklärte, dass der derzeit moderat restriktive Leitzins gut positioniert sei, um auf wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Er fügte hinzu, dass Zölle zu hoher Inflation führen könnten, aber er sei sich noch unsicher, ob die Auswirkungen vorübergehend oder dauerhaft sein würden.

Im Vereinigten Königreich haben sich die Arbeitsmarktzahlen weiter abgekühlt, was eine Erleichterung für die Bank of England (BoE) darstellt, die sich lautstark über den Druck von Löhnen auf die Inflation geäußert hat. Zuvor hatte die BoE-Vertreterin Catherine Mann gesagt, dass sie die Zinssätze unverändert halten wolle, da sie den Arbeitsmarkt widerstandsfähiger als erwartet sehe.

Die BoE wird voraussichtlich die Geldpolitik bis Ende des Jahres um etwa 50 Basispunkte lockern, wobei die nächste Senkung im August erwartet wird.

In der Zwischenzeit wird der US-Wirtschaftskalender den Produzentenpreisindex (PPI), die Einzelhandelsumsatzdaten und die Rede von Fed-Chef Jerome Powell am Donnerstag umfassen.

GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick

Aus technischer Sicht ist GBP/USD neutral bis mit Aufwärtstrend, aber die Käufer müssen den Wechselkurs über 1,33 halten. Wenn sie dies erreichen, müssen sie den Wechselkurs über 1,3350 treiben, um das Jahreshoch von 1,3443 herauszufordern.

Umgekehrt würde ein täglicher Schlusskurs unter 1,33 den Weg für einen Pullback freimachen, wobei die nächste wichtige Unterstützung bei der Marke von 1,3200 liegt. Ein Durchbruch unter diese Marke würde das aktuelle Wochen-Tief von 1,3139 offenbaren.

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste unter 33,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) und der Ölpreis stoppen ihre vierte Gewinnserie und notieren am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden bei rund 32,80 USD je Feinunze. Die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherer Hafen hat aufgrund der nachlassenden globalen Handels Spannungen nachgelassen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) und der Ölpreis stoppen ihre vierte Gewinnserie und notieren am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden bei rund 32,80 USD je Feinunze. Die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherer Hafen hat aufgrund der nachlassenden globalen Handels Spannungen nachgelassen
placeholder
Gold zieht sich leicht zurück und kann nicht von der Schwäche des US-Dollars profitierenGold (XAU/USD) dippt am Mittwoch zurück auf 3.225 Dollar, da es mit erneuten Abflüssen konfrontiert ist und fast alle am Dienstag erzielten Gewinne wieder zunichte macht. Weicher als erwartete Inflationsdaten für April, die am Dienstag veröffentlicht wurden, sorgten für eine Erleichterung an den Märkten, da der gefürchtete Inflationsschock durch Zölle nicht eingetreten ist
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) dippt am Mittwoch zurück auf 3.225 Dollar, da es mit erneuten Abflüssen konfrontiert ist und fast alle am Dienstag erzielten Gewinne wieder zunichte macht. Weicher als erwartete Inflationsdaten für April, die am Dienstag veröffentlicht wurden, sorgten für eine Erleichterung an den Märkten, da der gefürchtete Inflationsschock durch Zölle nicht eingetreten ist
placeholder
Krypto-Optimismus hält an, da Märkte glauben, dass die schlimmste Phase der Handelskrise vorbei istDie Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes hält sich über 3,45 Billionen USD, während die drei führenden Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und XRP am Mittwoch im Plus stehen.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes hält sich über 3,45 Billionen USD, während die drei führenden Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und XRP am Mittwoch im Plus stehen.
placeholder
Avalanche-Kursprognose: AVAX peilt 30 USD an, da bullisches Momentum bei wichtigen Kennzahlen zunimmtDer Kurs von Avalanche (AVAX) zeigt Anzeichen erneuter bullischer Stärke, da er sich zum Zeitpunkt der Verfassung am Mittwoch einem wichtigen Widerstandsniveau bei etwa 26,07 USD nähert. Unterstützt durch positive On-Chain-Kennzahlen und einen günstigen technischen Ausblick scheint der Altcoin für weitere Kursanstiege bereit zu sein.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Kurs von Avalanche (AVAX) zeigt Anzeichen erneuter bullischer Stärke, da er sich zum Zeitpunkt der Verfassung am Mittwoch einem wichtigen Widerstandsniveau bei etwa 26,07 USD nähert. Unterstützt durch positive On-Chain-Kennzahlen und einen günstigen technischen Ausblick scheint der Altcoin für weitere Kursanstiege bereit zu sein.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote