EUR/JPY hält sich unter 164,50 nach Veröffentlichung der ZEW-Wirtschaftsstimmungsumfragen

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY zieht sich zurück, nachdem es am Montag ein Sechs-Monats-Hoch von 164,92 erreicht hat.
  • Der deutsche ZEW-Index für die wirtschaftliche Stimmung sprang im Mai auf 25,2 und erholte sich damit stark von -14 im April.
  • Der japanische Yen (JPY) stärkte sich trotz anhaltender Unsicherheit über den Zinsausblick der Bank of Japan (BoJ).

EUR/JPY verliert an Boden, nachdem es im vorherigen Handel mehr als 0,50% zugelegt hatte, und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 164,20 gehandelt. Das Währungspaar bleibt gedämpft nach der Veröffentlichung der ZEW-Wirtschaftsstimmungsumfragen aus Deutschland und der Eurozone.

Der deutsche ZEW-Index für die wirtschaftliche Stimmung sprang im Mai auf 25,2, ein starker Anstieg von -14 im April und deutlich über der Markterwartung von 11,9. Ebenso stieg der ZEW-Index für die wirtschaftliche Stimmung in der Eurozone auf 11,6, von -18,5 im Vormonat.

Reuters berichtete, dass mehrere Offizielle der Europäischen Zentralbank (EZB) erwarten, dass die laufende Überprüfung der Politik bestehende Strategien, einschließlich der quantitativen Lockerung (QE), trotz einiger interner Meinungsverschiedenheiten bekräftigen wird. Die Entscheidungsträger deuteten auch an, dass die EZB weiterhin eine Sprache verwenden wird, die auf "entschlossenes Handeln" während Phasen niedriger Zinsen und Inflation verweist.

Das EUR/JPY-Paar schwächte sich, während der japanische Yen (JPY) an Boden gewann, selbst inmitten anhaltender Unsicherheit über den Zinsweg der Bank of Japan (BoJ). BoJ-Vizegouverneur Shinichi Uchida erkannte sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsrisiken an, die sich aus möglichen US-Zöllen ergeben, und warnte, dass solche Handelsmaßnahmen die japanische Wirtschaft belasten könnten. Er stellte fest, dass das Wachstum Japans voraussichtlich auf seine potenzielle Rate zurückgehen wird, bevor es allmählich ansteigt, vorausgesetzt, die globalen wirtschaftlichen Bedingungen verbessern sich.

Uchida hob auch die steigenden Löhne in einem angespannten Arbeitsmarkt hervor und deutete an, dass Unternehmen wahrscheinlich weiterhin höhere Arbeitskosten an die Verbraucher weitergeben werden. Dies könnte, so sagte er, dazu beitragen, die zugrunde liegende Inflation aufrechtzuerhalten und die Inflationserwartungen im Laufe der Zeit zu steigern.

Das Summary of Opinions der BoJ von der geldpolitischen Sitzung vom 30. April bis 1. Mai unterstrich die anhaltende Unsicherheit als zentrales Anliegen. Ein Vorstandsmitglied deutete an, dass weitere Zinserhöhungen wahrscheinlich sind, wenn sich die wirtschaftlichen und inflationsbezogenen Trends verbessern, während ein anderes warnte, dass die US-Handelspolitik, insbesondere höhere Zölle, eine erhebliche Bedrohung für die wirtschaftlichen Aussichten Japans und den Inflationsverlauf darstellen könnte.

Wirtschaftsindikator

ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen

Die Konjunkturerwartungen werden durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung veröffentlicht und sie zeigen die Differenz zwischen den institutionellen Anlegerstimmungen welche optimistisch und pessimistisch gestimmt sind. Generell ist eine hohe Lesung für den EUR bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Mai 13, 2025 09:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 25.2

Prognose: 11.9

Vorher: -14

Quelle: ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP steigt ins Plus, während Börsenzuflüsse nachlassenDer Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
placeholder
Top 3 Gewinner PI, KAS, PNUT: Pi Network führt Altcoin-Rallye an bei erneuter RisikobereitschaftDer Kryptowährungsmarkt setzt die makrobedingte Aufwärtsbewegung am Montag fort, nachdem das Wochenende durch mehrere Katalysatoren gestützt wurde, darunter das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und dem Vereinigten Königreich (UK), Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein Waffenstillstand und die Lockerung von Spannungen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 48
Der Kryptowährungsmarkt setzt die makrobedingte Aufwärtsbewegung am Montag fort, nachdem das Wochenende durch mehrere Katalysatoren gestützt wurde, darunter das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und dem Vereinigten Königreich (UK), Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein Waffenstillstand und die Lockerung von Spannungen.
placeholder
Memecoins in Bewegung: WIF, BOME und FLOKI verzeichnen zweistellige Gewinne nach US-China-ZolleinigungDogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 53
Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
placeholder
Mit der Trump-Familie verbundene Bitcoin-Mining-Firma geht durch Nasdaq-Fusion an die BörseAmerican Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
American Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote