USD/JPY Kursprognose: Fällt unter 200-Tage-SMA, da USD abstürzt

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY fällt auf 152,02 und macht die Gewinne vom 12. Februar zunichte, da Verkäufer die Kontrolle übernehmen.
  • Bärischer RSI signalisiert weiteren Abwärtstrend; wichtige Unterstützung bei 150,93 und 148,64.
  • Eine Erholung über 152,73 könnte den Weg zu 153,22 und 154,00 öffnen.

Der USD/JPY setzte seine Verluste fort und fiel unter den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 152,73 und erreichte ein Drei-Tages-Tief von 152,02. Schlechter als erwartet ausgefallene US-Einzelhandelsumsätze belasteten die amerikanische Währung, die laut dem US-Dollar-Index (DXY) auf ein Jahrestief gefallen ist. Das Paar handelt bei 152,26, 0,36% unter seinem Eröffnungskurs.

USD/JPY Kursprognose: Technischer Ausblick

Der Abwärtstrend setzte sich fort, nachdem die Gewinne vom 12. Februar in den letzten Tagen zunichte gemacht wurden, da die Verkäufer die Kontrolle zurückgewannen. Der Relative Strength Index (RSI) bleibt bärisch, was darauf hindeutet, dass weitere Abwärtsbewegungen bevorstehen. Daher wäre die erste Unterstützung für USD/JPY das Swing-Tief vom 7. Februar bei 150,93, gefolgt vom Tagestief vom 3. Dezember bei 148,64.

Umgekehrt könnte das Paar, wenn USD/JPY den 200-Tage-SMA zurückerobert, auf 153,00 abzielen, gefolgt vom Tenkan-sen bei 153,22 und der Marke von 154,00.

USD/JPY Kursdiagramm – Täglich

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.29% -0.20% -0.29% -0.10% -0.57% -1.01% -0.37%
EUR 0.29% 0.08% 0.00% 0.18% -0.29% -0.73% -0.08%
GBP 0.20% -0.08% -0.06% 0.10% -0.37% -0.81% -0.16%
JPY 0.29% 0.00% 0.06% 0.17% -0.30% -0.74% -0.10%
CAD 0.10% -0.18% -0.10% -0.17% -0.48% -0.91% -0.27%
AUD 0.57% 0.29% 0.37% 0.30% 0.48% -0.45% 0.20%
NZD 1.01% 0.73% 0.81% 0.74% 0.91% 0.45% 0.65%
CHF 0.37% 0.08% 0.16% 0.10% 0.27% -0.20% -0.65%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote