Der mexikanische Peso fällt, da die Inflation sinkt, was die Zinssenkung der Banxico rechtfertigt

Quelle Fxstreet
  • Mexikanischer Peso tritt auf der Stelle, da Inflationszahlen auf weitere Lockerungen durch Banxico hindeuten.
  • Trotz der enttäuschenden US-Beschäftigungszahlen stärkt eine niedrigere Arbeitslosenquote den USD gegenüber dem Peso.
  • Zinsprognosen deuten auf weitere Lockerungen in Mexiko hin, während die Fed für 2025 eine vorsichtige Haltung beibehält.

Der mexikanische Peso (MXN) kehrte am Freitag seinen Kurs um und wertete gegenüber dem Greenback ab, nachdem Inflationsdaten in Mexiko die Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die Banco de Mexico (Banxico) am Donnerstag rechtfertigten. In den Vereinigten Staaten (USA) waren die Arbeitsmarktdaten gemischt, da die Beschäftigungszahlen die Erwartungen verfehlten, aber die Arbeitslosenquote sank. Der USD/MXN notiert bei 20,60, ein Plus von 0,86%.

Die Inflation in Mexiko ging im Januar zurück und übertraf die Schätzungen des Instituto Nacional de Estadistica Geografia e Informatica (INEGI). Die Gesamt- und Kerninflation blieben innerhalb der Zielspanne von Banxico von 3% plus oder minus 1% und verbesserten sich im Vergleich zum letzten Bericht, was den Weg für weitere Lockerungen durch die mexikanische Zentralbank ebnete.

Am Donnerstag senkte Banxico die Kreditkosten von 10% auf 9,50% und deutete an, dass die Zinsen in weiteren Sitzungen um den gleichen Umfang gesenkt werden könnten. Die Banxico-Vertreter fügten hinzu, dass die Inflation im dritten Quartal 2026 auf 3% konvergieren würde.

Das Paar USD/MXN weitete seine Gewinne nach der Veröffentlichung des letzten US-Arbeitsmarktberichts (Nonfarm Payrolls) aus. Obwohl die Zahlen die Erwartungen verfehlten, führte eine Verbesserung der Arbeitslosenquote zu einem Anstieg des exotischen Paares.

Darüber hinaus wird sich der Zinsunterschied zwischen Mexiko und den USA verringern. Banxico wird laut der neuesten Umfrage privater Ökonomen der Zentralbank die Leitzinsen auf 8,50% senken. Im Gegensatz dazu pausierte die Federal Reserve (Fed) ihren Lockerungszyklus und prognostizierte zwei Zinssenkungen im Jahr 2025, wie aus der Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP) vom letzten Dezember hervorgeht.

Daily Digest Marktbewegungen: Fortschritte bei der mexikanischen Inflation belasten den mexikanischen Peso

  • Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Januar in Mexiko stieg um 3,53% YoY, nach 4,21% im Vormonat und unter den Schätzungen von 3,61%. Der Kern-CPI stieg um 3,66% YoY, nach 3,65%, aber unter den Prognosen von 3,70%.
  • Die Entwicklung des Disinflationsprozesses in Mexiko und die wirtschaftliche Kontraktion im letzten Quartal von -0,6% QoQ waren die Haupttreiber für die Zinssenkung um 50 Basispunkte durch Banxico.
  • Die Entscheidung von Banxico war nicht einstimmig, da Vizegouverneur Jonathan Heath für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stimmte. Derzeit ist der Vorstand zwischen vier Tauben und Heath als einzigem "Falken" gespalten.
  • Die US-Arbeitsmarktdaten (Nonfarm Payrolls) für Januar sanken von 256K auf 143K und verfehlten die Marke von 170K. Die Arbeitslosenquote sank von 4,1% auf 4%.
  • Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und Mexiko bleiben im Fokus. Obwohl die Länder einen gemeinsamen Nenner gefunden haben, sollten USD/MXN-Händler wissen, dass es eine 30-tägige Pause gibt und die Spannungen bis Ende Februar wieder aufkommen könnten.
  • Die Geldmarktfutures für Fed Funds preisen eine Lockerung um 39 Basispunkte (bps) durch die Federal Reserve im Jahr 2025 ein.

USD/MXN technische Aussichten: Mexikanischer Peso für weitere Verluste bereit

USD/MXN hat sich in den letzten vier Tagen innerhalb des Bereichs 20,30 – 20,70 konsolidiert, nach der volatilen Sitzung am Montag aufgrund von Trumps Zöllen auf Mexiko. Das Paar bleibt aufwärts gerichtet, mit starker Unterstützung beim 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 20,57.

Wenn USD/MXN über 20,70 steigt, wäre der nächste Widerstand das Tageshoch vom 17. Januar bei 20,90, bevor 21,00 und das Jahreshoch (YTD) bei 21,29 getestet werden.

Umgekehrt, wenn USD/MXN unter den 50-Tage-SMA fällt, wäre die nächste Unterstützung der 100-Tage-SMA bei 20,22. Sobald dieser durchbrochen ist, wird weiterer Abwärtstrend erwartet, und das Paar könnte 20,00 herausfordern.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 53
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote