USD/JPY: 156,70 wohl nicht in Gefahr - UOB Group

Quelle Fxstreet

Der starke Anstieg des US-Dollars (USD) hat noch Spielraum nach oben; überkaufte Bedingungen deuten darauf hin, dass ein Anstieg die Marke von 156,70 wahrscheinlich nicht gefährden wird. Längerfristig bleibt der USD schwach; sollte er unter 154,90 fallen, liegt das nächste Ziel bei 154,40, so die FX-Analysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Peter Chia.

USD bleibt schwach

24-STUNDEN-SICHT: "Nachdem der USD am Donnerstag stark gefallen war, betonten wir am Freitag, dass der starke Rückgang zwar übertrieben erschien, sich die Schwäche aber noch nicht stabilisiert habe. Wir waren jedoch der Ansicht, dass „jeder weitere Rückgang wahrscheinlich innerhalb der unteren Bandbreite von 154,90/156,15 stattfinden würde“. Der USD fiel dann auf 154,96, bevor er sich kräftig erholte und im New Yorker Handel einen Höchststand von 156,37 erreichte. Die kräftige Erholung hat noch Spielraum nach oben, aber angesichts der überkauften Lage ist es unwahrscheinlich, dass ein Anstieg den starken Widerstand bei 156,70 in Gefahr bringt. Auf der anderen Seite liegen die Unterstützungsniveaus bei 155,90 und 155,40“.

1-3 WOCHEN-SICHT: „Letzten Freitag (17. Januar), als der USD bei 155,35 stand, haben wir darauf hingewiesen, dass der USD ‚weiterhin schwach‘ ist. Wir fügten hinzu: “Wenn er unter 154,90 fällt, liegt das nächste Ziel bei 154,40“. Tatsächlich fiel der USD bis auf 154,96, bevor er sich kräftig erholte. Obwohl die Abwärtsdynamik mit der Erholung etwas nachgelassen hat, würde erst ein Durchbruch der 157,60 (keine Veränderung des „starken Widerstands“ vom vergangenen Freitag) darauf hindeuten, dass sich die am Donnerstag begonnene USD-Schwäche stabilisiert hat. Mit anderen Worten, es besteht immer noch die Möglichkeit, dass der USD unter 154,90 fällt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch; zielt auf 4.200 $ während dovishe Fed USD-Anstieg und Risikobereitschaft ausgleichtGold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Gold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
placeholder
Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
placeholder
Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne ausDer Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
placeholder
4.200 Dollar im Fadenkreuz – Zinsfantasie entfacht neue KaufwuchtDer Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote