EUR/USD stürzt aufgrund des stärkeren US-Dollars auf fast 1,0200 ab

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD verliert im frühen europäischen Handel am Montag an Boden und handelt bei 1,0215 um 0,30% schwächer. 
  • Die US-Arbeitsmarktdaten geben dem USD Auftrieb und wirken als Gegenwind für das Währungspaar.
  • Die dovishen Wetten der EZB tragen zum Abwärtstrend des EUR bei.

Die EUR/USD-Paarung wird am Montag zu Beginn des europäischen Handels den fünften Tag in Folge im negativen Bereich um 1,0215 gehandelt. Der US-Dollar (USD) gewann an Stärke, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember positiv ausgefallen waren, was die US-Notenbank (Fed) in ihrer Haltung unterstützen dürfte, die Zinssätze im Januar beizubehalten. 

Das US-Beschäftigungswachstum stieg im Dezember unerwartet an, während die Arbeitslosenquote auf 4,1% fiel, was den Greenback stützte. Die Märkte gehen davon aus, dass die Fed den Zinssatz auf der Januarsitzung beibehalten wird, und die Futures-Preise haben sich nach dem Arbeitsmarktbericht auf die Erwartung einer einzigen Zinssenkung in diesem Jahr eingependelt. Laut dem FedWatch-Tool der CME haben Händler die Wahrscheinlichkeit einer einzigen Zinssenkung nach dem Arbeitsmarktbericht auf 68,5 Prozent erhöht.

„Die soliden Beschäftigungszuwächse außerhalb der Landwirtschaft und das anständige Gewinnwachstum werden dafür sorgen, dass das Wirtschaftswachstum in den USA zu Beginn des Jahres auf einem soliden Fundament steht, was die Fed bei ihrem Treffen im Januar wahrscheinlich an der Seitenlinie halten wird“, sagte Scott Anderson, Chefökonom für die USA bei BMO Capital Markets.

Auf der anderen Seite des Atlantiks könnten die dovishen Erwartungen der Europäischen Zentralbank (EZB) den Euro (EUR) gegenüber dem US-Dollar belasten. Investoren rechnen mit vier Zinssenkungen durch die EZB bis zum Sommer. EZB-Politiker François Villeroy sagte am Mittwoch, dass der Preisdruck im Dezember zwar leicht zunehmen dürfte, die Zinsen sich aber weiter dem neutralen Zinssatz annähern würden, „ohne dass sich das Tempo bis zum Sommer verlangsamt“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XAG/USD holt Luft: 51-Dollar-Marke hält – Angriff auf die 53 Dollar?Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
placeholder
Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 DollarStellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
placeholder
Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
placeholder
WTI rutscht auf etwa 58,50 USD aufgrund von Hoffnungen auf Frieden in der UkraineWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote