Industrieproduktion der Eurozone steigt im August erwartungsgemäß um 1,8% (MoM)

Quelle Fxstreet

Die Industrieproduktion in der Eurozone hat im August eine Trendwende vollzogen, wie aus den jüngsten Daten von Eurostat hervorgeht, die am Dienstag veröffentlicht wurden.

Die Industrieproduktion auf dem alten Kontinent stieg im August um 1,8% gegenüber 1,8% im Vormonat und -0,5% im Juli.

In der Eurozone stieg die Industrieproduktion im August mit einer jährlichen Rate von 0,1%, nach -2,1% im Juli. Der Marktkonsens hatte bei -1,0% gelegen.

EUR/USD Reaktion auf Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone

Die Zahlen zur Industrieproduktion in der Eurozone hatten keinen Einfluss auf den Euro, der EUR/USD blieb über der Marke von 1,0900. Bei Redaktionsschluss notiert das Paar 0,04% höher als am Vortag.

Euro-Kurs heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Euro (EUR) gegenüber den Hauptwährungen des heutigen Tages. Gegenüber dem Australischen Dollar wertete der Euro am stärksten auf.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.03% -0.15% -0.46% 0.09% 0.15% 0.08% -0.24%
EUR 0.03%   -0.10% -0.44% 0.10% 0.20% 0.10% -0.20%
GBP 0.15% 0.10%   -0.27% 0.22% 0.31% 0.21% -0.03%
JPY 0.46% 0.44% 0.27%   0.55% 0.61% 0.53% 0.27%
CAD -0.09% -0.10% -0.22% -0.55%   0.06% -0.00% -0.25%
AUD -0.15% -0.20% -0.31% -0.61% -0.06%   -0.08% -0.34%
NZD -0.08% -0.10% -0.21% -0.53% 0.00% 0.08%   -0.25%
CHF 0.24% 0.20% 0.03% -0.27% 0.25% 0.34% 0.25%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie z. B. den Euro in der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung EUR (Basis)/USD (Kurs).
 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote