USD/JPY Price Analysis: Tests 14-month lows; next support at 140.00

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY extends its losing streak within a descending channel, suggesting a confirmed bearish bias.
  • The momentum indicator 14-day RSI suggests an oversold situation and a potential for an upward correction soon.
  • The pair tests the 14-month low at 140.25, followed by the lower boundary of the channel at the 138.50 level.

USD/JPY continues to decline for the fifth consecutive day, trading around 140.30 during the Asian session on Monday. An analysis of the daily chart showed the USD/JPY pair moves downward within a descending channel, indicating a confirmed bearish bias.

Additionally, the nine-day Exponential Moving Average (EMA) is lower than the 21-day EMA, indicating a downward momentum in the asset's price. However, the 14-day Relative Strength Index (RSI), a momentum indicator, is positioned below the 30 level, suggesting an oversold situation for the USD/JPY pair and a potential for an upward correction soon.

In terms of support, the USD/JPY pair is testing 140.25, which is the lowest level since July 2023, followed by the psychological level of 140.00. A successful breach below this level could reinforce the bearish bias and put pressure on the pair to test the lower boundary of the descending channel at the level of 138.50.

On the upside, the USD/JPY pair might first encounter a barrier at the nine-day EMA around 142.19, followed by the 21-day EMA at 144.04 level. A break above these EMAs might weaken the bearish sentiment and push the pair to test the upper boundary of the descending channel at the 145.50 level.

USD/JPY: Daily Chart

Japanese Yen PRICE Today

The table below shows the percentage change of Japanese Yen (JPY) against listed major currencies today. Japanese Yen was the strongest against the US Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.21% -0.25% -0.41% -0.16% -0.33% -0.22% -0.19%
EUR 0.21%   -0.10% -0.23% 0.01% -0.18% -0.07% -0.03%
GBP 0.25% 0.10%   -0.22% 0.10% -0.09% 0.04% 0.08%
JPY 0.41% 0.23% 0.22%   0.25% 0.13% 0.20% 0.15%
CAD 0.16% -0.01% -0.10% -0.25%   -0.25% -0.06% -0.14%
AUD 0.33% 0.18% 0.09% -0.13% 0.25%   0.12% 0.14%
NZD 0.22% 0.07% -0.04% -0.20% 0.06% -0.12%   0.04%
CHF 0.19% 0.03% -0.08% -0.15% 0.14% -0.14% -0.04%  

The heat map shows percentage changes of major currencies against each other. The base currency is picked from the left column, while the quote currency is picked from the top row. For example, if you pick the Japanese Yen from the left column and move along the horizontal line to the US Dollar, the percentage change displayed in the box will represent JPY (base)/USD (quote).

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 37 Minuten
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote