GBP/USD Price Analysis: Climbs back above 1.2700 on US holiday

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD tests key-support trendline turned resistance at around 1.2730.
  • Technical outlook shows momentum favoring buyers, but unable to sustain gains above 1.2800.
  • Key resistance at 1.2739 and 1.2800, with support levels at 1.2700, 1.2643, and 1.2617.

The Pound Sterling modestly gains versus the Greenback on Wednesday, amid thin liquidity conditions, due to US traders being in observance of Juneteenth. Therefore, with US markets being closed, the GBP/USD could remain subdued, and trade at 1.2729 at the time of writing.

GBP/USD Price Analysis: Technical outlook

After hitting a three-month high at 1.2860, the GBP/SD dropped more than 100 pips and cleared a support trendline drawn from lows of May 17 that passes at around 1.2730.

Although momentum favors buyers with the Relative Strength Index (RSI) above the 50-neutral line, the major has failed to sustain the uptrend above 1.2800.

Risk events, like the latest inflation report, could not lift the GBP/USD close to 1.2800. That, along with Thursday’s Bank of England decision, will keep the pair trading volatile in the upcoming days.

Key resistance levels lie at 1.2739, the current week’s high, followed by 1.2800. Once cleared, the next stop would be the monthly high of 1.2860.

Conversely, if GBP/USD stumbles past 1.2700, that will expose the confluence of technical indicators, like the May 3 high turned support and the 50-day moving average (DMA) at 1.2643/39, ahead of the 50-DMA at 1.2617. Further losses lie once cleared, like the 1.2600 figure and the 200-DMA at 1.2550.

GBP/USD Price Action – Daily Chart

GBP/USD

Overview
Today last price 1.273
Today Daily Change 0.0021
Today Daily Change % 0.17
Today daily open 1.2709
 
Trends
Daily SMA20 1.2743
Daily SMA50 1.2614
Daily SMA100 1.264
Daily SMA200 1.2553
 
Levels
Previous Daily High 1.2721
Previous Daily Low 1.2669
Previous Weekly High 1.286
Previous Weekly Low 1.2657
Previous Monthly High 1.2801
Previous Monthly Low 1.2446
Daily Fibonacci 38.2% 1.2701
Daily Fibonacci 61.8% 1.2689
Daily Pivot Point S1 1.2679
Daily Pivot Point S2 1.2648
Daily Pivot Point S3 1.2627
Daily Pivot Point R1 1.273
Daily Pivot Point R2 1.2752
Daily Pivot Point R3 1.2782

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote