USD/CHF bleibt stabil trotz Rückgang des US-Dollars und Weichheit des Schweizer Frankens

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar fällt, da die Erwartungen für eine Zinssenkung der Fed im Dezember stark steigen.
  • Der Schweizer Franken schwächt sich ebenfalls, da Anleger defensive Long-CHF-Positionen abbauen.
  • USD/CHF handelt am Dienstag bei etwa 0,8080, praktisch unverändert im Tagesverlauf.

USD/CHF hält sich am Dienstag zum Zeitpunkt des Schreibens bei 0,8080, wobei das Paar wenig Richtung zeigt, da sowohl der US-Dollar (USD) als auch der Schweizer Franken (CHF) gleichzeitig schwächeln. Der Druck auf beide Währungen hebt sich gegenseitig auf und hält das Paar in einer engen Spanne.

Der US-Dollar rutscht ab, da die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung deutlich zunehmen. Laut dem CME FedWatch-Tool rechnen die Märkte nun mit einer 81%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Federal Reserve (Fed) im Dezember, nach 71% am Vortag. 

Diese Wende folgt auf eine Reihe von dovishen Äußerungen von Entscheidungsträgern. Der Gouverneur der Federal Reserve, Christopher Waller, erklärte, dass die Schwäche des Arbeitsmarktes zu seiner Hauptsorge geworden sei, und argumentierte, dass Inflation „kein großes Problem“ darstelle, angesichts der jüngsten Abschwächung der Beschäftigungsdaten. Er deutete auch an, dass die September-Lohnzahl wahrscheinlich nach unten revidiert werde, was auf einen Arbeitsmarkt hindeutet, der zunehmend empfindlich und konzentriert wird.

Die jüngsten US-Daten unterstützen diese Sichtweise. Die ADP-Zahlen zeigen, dass private Arbeitgeber im Durchschnitt 13.500 Arbeitsplätze pro Woche in den vier Wochen bis zum 8. November abgebaut haben, was das Bild einer allmählich langsamer werdenden US-Wirtschaft verstärkt. In der Zwischenzeit lieferte der Erzeugerpreisindex (EPI) harmlose Werte, da der Gesamt-EPI um 2,7% im Jahresvergleich stieg, während der Kernwert bei 2,6% lag, während der Einzelhandelsumsatz im September nur um 0,2% zunahm und die Erwartungen von 0,4% verfehlte. Der Verbraucherindex des Conference Board fiel im November stark auf 88,7 und signalisiert eine Verschlechterung der Stimmung in den Haushalten. Vor diesem Hintergrund argumentieren mehrere Fed-Vertreter, darunter Stephen Miran, der am selben Tag sprach, dass die Wirtschaft „große Zinssenkungen verlangt“.

Der Schweizer Franken verliert ebenfalls an Momentum. Nach einer langen Phase der Aufwertung bauen Anleger ihre Long-CHF-Positionen ab. Eine moderate Verbesserung der breiteren Risikostimmung, die teilweise durch erste Anzeichen von Fortschritten in den von den USA vermittelten Bemühungen zur Verfeinerung eines Friedensrahmens zwischen Russland und der Ukraine vorangetrieben wird, verringert die Nachfrage nach sicheren Häfen.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) bleibt relativ dovish, mit einem Leitzins von 0% nach zwei Senkungen in diesem Jahr und Entscheidungsträgern, die bereit sind zu handeln, wenn sich die monetären Bedingungen verschärfen oder wenn der Preisdruck weiter nachlässt. Die SNB hat jedoch auch angedeutet, dass die Inflation in den kommenden Quartalen leicht steigen dürfte, was auf eine begrenzte Dringlichkeit für weitere Lockerungen hindeutet.

Chartanalyse USD/CHF


Technische Analyse USD/CHF

Im 4-Stunden-Chart handelt USD/CHF bei 0,8084, 4 Pips unter dem Tageseröffnungskurs und wenig verändert im Tagesverlauf. Der 100-periodische Simple Moving Average (SMA) steigt leicht auf etwa 0,8034, wobei der Preis darüber bleibt und eine milde bullische Tendenz bewahrt. Die steigende Neigung des SMA deutet auf anhaltendes Kaufinteresse hin, da Rücksetzer Unterstützung über dem Durchschnitt finden. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 57 (neutral) und hält das Momentum stabil über seiner Mittellinie. Die steigende Trendlinie von 0,7879 untermauert die Tendenz und bietet Unterstützung bei etwa 0,8070.

Unmittelbarer Widerstand liegt bei 0,8102, gefolgt von 0,8124. Unterstützung wird bei 0,8058 und dann bei 0,8036 gesehen. Ein Durchbruch über die erste Barriere könnte die Gewinne in Richtung der nächsten ausdehnen, während der Verlust der anfänglichen Unterstützung die untere Bandbreite freilegen würde. Insgesamt begünstigt das Setup Käufe bei Rücksetzern, solange der Preis über seinem steigenden Durchschnitt bleibt.

(Die technische Analyse dieser Geschichte wurde mit Hilfe eines KI-Tools verfasst)

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XAG/USD holt Luft: 51-Dollar-Marke hält – Angriff auf die 53 Dollar?Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
placeholder
Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 DollarStellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
placeholder
Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
placeholder
WTI rutscht auf etwa 58,50 USD aufgrund von Hoffnungen auf Frieden in der UkraineWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote