Das Währungspaar USD/CHF zieht während der späten asiatischen Handelszeit am Freitag auf fast 0,8040 zurück, nachdem es am Vortag ein Wochenhoch von 0,8078 erreicht hatte. Das Paar Schweizer Franken hat Schwierigkeiten, seinen Aufwärtstrend auszudehnen, da die Rallye des US-Dollars (USD) nach der Veröffentlichung der US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für September am Donnerstag zum Stillstand kommt.
Der US-Dollar hatte einen starken Anstieg verzeichnet, da die Händler ihre Wetten auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei der Zinssitzung im Dezember verringerten.
Zum Zeitpunkt der Presse lag der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, bei 100,15 und handelte gedämpft, nachdem er am Vortag ein über fünfmonatshohes Niveau von 100,65 erreicht hatte.
Die US-NFP-Daten zeigten, dass die Arbeitslosenquote auf 4,4% gestiegen ist, im Vergleich zu den Erwartungen und der vorherigen Veröffentlichung von 4,3%, und Arbeitgeber 4.000 Arbeiter im August entlassen haben. Dennoch blieb die Schaffung von Arbeitsplätzen im September robust, da die Wirtschaft 119.000 neue Arbeitskräfte hinzufügte und damit die Schätzungen von 50.000 übertraf.
Theoretisch bleibt der Einfluss der US-NFP-Daten auf den US-Dollar und die Erwartungen an die geldpolitische Ausrichtung der Fed erheblich. Es wird jedoch erwartet, dass dieser Einfluss diesmal begrenzt ist, da die Daten aus September und nicht aus Oktober stammen.
Am Donnerstag erklärte die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, dass die Beschäftigungsdaten "ein wenig veraltet" seien und betonte, dass der Fokus darauf liegen sollte, die Inflation zu senken. "Der Arbeitsmarktbericht ist ein wenig veraltet, entspricht aber den Erwartungen, während die hohe Inflation nach wie vor ein echtes Problem für die Wirtschaft darstellt," sagte Hammack.
In der Zwischenzeit handelt der Schweizer Franken (CHF) fest vor der Rede von SNB-Präsident Martin Schlegel um 12:40 GMT. Die Investoren werden Schlegels Rede genau verfolgen, um Hinweise darauf zu erhalten, wann die inflationsbedingten Druckverhältnisse nach monatelangem signifikant niedrigem Niveau wieder ansteigen werden.
Die Arbeitslosenquote wird monatlich vom US-Arbeitsministerium (BLS) veröffentlicht und gibt den Anteil der zivilen Erwerbsbevölkerung an, der derzeit ohne bezahlte Beschäftigung ist, aber aktiv eine Arbeit sucht. In wirtschaftlichen Abschwungphasen liegt die Quote in der Regel höher, in Wachstumsphasen niedriger. Ein Rückgang der Arbeitslosenquote wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) gewertet, ein Anstieg entsprechend als negativ (bärisch). Allerdings ist die Arbeitslosenquote nur ein Teil des gesamten Arbeitsmarktberichts. Ihre Marktwirkung hängt stark vom Zusammenspiel mit anderen Daten wie den Nonfarm Payrolls und der Erwerbsbeteiligung ab – die Bewertung erfolgt also stets im Kontext des Gesamtbildes.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Nov. 20, 2025 13:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 4.4%
Prognose: 4.3%
Vorher: 4.3%
Quelle: