EUR/GBP wertet nach drei Tagen der Verluste auf und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 0,8700. Der Währungskreuz erhält Unterstützung, da das Pfund Sterling (GBP) nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) und des Einzelhandelspreisindex für September im Vereinigten Königreich (UK) vor Herausforderungen steht.
Der britische Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im September um 3,8% im Vergleich zum Vorjahr (YoY), gegenüber den Markterwartungen eines Anstiegs um 4,0% im Berichtszeitraum. Der Wert lag deutlich über dem Inflationsziel von 2% der Bank of England (BoE). Unterdessen stieg der Kern-VPI (ohne volatile Lebensmittel- und Energiepreise) um 3,5% YoY, verglichen mit 3,6% im August, während die Prognose von 3,7% verfehlt wurde.
Die britische Regierung hat im ersten Halbjahr des Haushaltsjahres 7,2 Milliarden Pfund mehr als erwartet geliehen, wobei das Haushaltsdefizit auf 99,8 Milliarden Pfund anstieg. Dies überstieg die Prognose des Office for Budget Responsibility (OBR) von 92,6 Milliarden Pfund, da die Zinszahlungen auf Schulden im September um 66% auf 9,7 Milliarden Pfund anstiegen – der höchste Wert für diesen Monat.
Händler zeigen sich vorsichtig vor einer Reihe von Reden von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB) in dieser Woche, um Hinweise zur geldpolitischen Ausrichtung zu erhalten. Die EZB wird am Donnerstag in ihre Ruhephase vor der Sitzung nächste Woche eintreten. Händler haben ihre Wetten auf geldpolitische Lockerungen erhöht und preisen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bis Juli 2026 vollständig ein.
Händler bleiben vorsichtig, nachdem S&P Global die Kreditwürdigkeit Frankreichs von AA- auf A+ herabgestuft hat und dabei auf die "erhöhte" Haushaltsunsicherheit verwies, trotz der Vorlage des Entwurfs für den Haushalt 2025 durch die Regierung. Die Herabstufung folgte auf eine Woche politischer Turbulenzen, in der der französische Premierminister Sebastien Lecornu zwei Misstrauensvoten im Parlament nur knapp überstand, nachdem er die unpopuläre Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron für 2023 geopfert hatte.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Okt. 22, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 3.8%
Prognose: 4%
Vorher: 3.8%
Quelle: Office for National Statistics
Die Bank of England hat die Aufgabe, die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei etwa 2 % zu halten, was der monatlichen Veröffentlichung eine große Bedeutung verleiht. Ein Anstieg der Inflation signalisiert eine schnellere und frühere Erhöhung der Zinssätze oder die Reduzierung der Anleihekäufe durch die BOE, was eine Verknappung des Angebots an Pfund bedeutet. Umgekehrt deutet ein Rückgang des Tempos des Preisanstiegs auf eine lockere Geldpolitik hin. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bullish.