EUR/CHF zieht sich zurück, während Händler die Gespräche zwischen Trump und Zelenskyy im Auge behalten

Quelle Fxstreet
  • EUR/CHF zieht am Montag Verkäufer an, da das Paar nahe 0,9430 handelt, was einem Rückgang von etwa 0,10 % entspricht.
  • Die Nachfrage nach sicheren Anlagen stärkt den Schweizer Franken vor dem Treffen zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus später am Montag.
  • Top-Europäische Führer, darunter Macron, Merz und von der Leyen, werden an dem Gipfel teilnehmen, der sich auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine konzentriert.

Der Euro (EUR) hat zu Wochenbeginn Schwierigkeiten, gegen den Schweizer Franken (CHF) an Fahrt zu gewinnen, da EUR/CHF sich leicht von dem Höchststand der letzten Woche bei 0,9446 zurückzieht, dem stärksten Niveau seit dem 25. April. Der Rückgang erfolgt, während der Euro gegenüber wichtigen Währungen nachgibt, während der Schweizer Franken von einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen profitiert, vor einem hochkarätigen Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj später am Montag.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das EUR/CHF-Paar während der amerikanischen Sitzung nahe 0,9430, was einem Rückgang von etwa 0,10 % im Tagesverlauf entspricht. Trotz des moderaten Rückgangs bleibt das Paar innerhalb eines vertrauten Bereichs, da Händler vor neuen geopolitischen Hinweisen von aggressiven Positionierungen absehen.

Der Trump-Selenskyj-Gipfel, der um 17:15 GMT im Weißen Haus stattfinden soll, wird auch von wichtigen europäischen Führern, darunter der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Kanzler Friedrich Merz, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der britische Premierminister Keir Starmer, besucht. Das multilaterale Treffen wird voraussichtlich um 19:00 GMT beginnen, wobei die Diskussionen auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach den unentschlossenen Gesprächen zwischen Trump und Putin in Alaska in der letzten Woche fokussiert sind. Die Märkte bleiben vorsichtig hinsichtlich einer möglichen Eskalation, falls die Gespräche keinen diplomatischen Durchbruch bringen.

Früher am Montag überraschten die Q2-Industrieproduktionszahlen der Schweiz mit einem Rückgang von 0,1 % im Jahresvergleich, was deutlich unter dem revidierten Wachstum von 8,9 % im Q1 liegt. Der Rückgang wurde durch erhebliche Rückgänge in der Energieversorgung und im Bauwesen verursacht, während die Produktionsleistung im verarbeitenden Gewerbe erheblich nachließ. Trotz der schwachen Zahlen bleibt der Franken durch die Risikobereitschaft in geopolitischen Fragen gestützt, nicht durch inländische Fundamentaldaten.

Zusätzlich zu dem gedämpften Ton des Euros signalisierten die Daten zur Industrieproduktion der Eurozone in der letzten Woche eine erneute Schwäche im verarbeitenden Sektor der Region. Die monatliche Produktion fiel im Juni um 1,3 %, was steiler ist als der erwartete Rückgang von 1,0 % und einen Anstieg von 1,1 % im Mai umkehrt. Im Jahresvergleich verlangsamte sich die Produktion stark auf 0,2 %, was deutlich unter dem Konsens von 1,7 % liegt und von zuvor 3,1 % zurückgeht.



Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Stellar steht vor einer Erholung im Zuge der Paxos' PYUSD NOC und der Partnerschaft mit ArchaxStellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Stellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
placeholder
Avalanche-Kursprognose: AVAX rutscht unter 24 USD – Momentum kippt ins BärischeDer Avalanche-(AVAX)-Kurs weitet am Dienstag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag um knapp 6 % gefallen war. Derivatemarktdaten signalisieren zunehmenden Pessimismus: Die Funding-Raten drehen ins Negative, Short-Wetten nehmen zu.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Avalanche-(AVAX)-Kurs weitet am Dienstag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag um knapp 6 % gefallen war. Derivatemarktdaten signalisieren zunehmenden Pessimismus: Die Funding-Raten drehen ins Negative, Short-Wetten nehmen zu.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA fällt – weitere Abwärtsrisiken vor möglichem ReboundCardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 38,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote