Warum Bitcoin bald durch die Decke gehen könnte

Quelle Investing

Investing.com - Die Kryptowährung Bitcoin könnte bald vor einem deutlichen Kurssprung stehen, angefeuert durch die Einführung von Optionen für börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs). Mike Novogratz, CEO des Krypto-Investmentunternehmens Galaxy Digital, sieht dies als den nächsten großen Treiber für den Bitcoin-Markt. In einem Interview mit CNBC äußerte sich Novogratz optimistisch über die bevorstehende Entwicklung und die potenziellen Auswirkungen auf den Kurs.

"Der nächste große Schub für Bitcoin wird kommen, wenn Optionen auf die ETFs gehandelt werden", erklärte Novogratz. Die US-Börsenaufsicht SEC habe die Einführung solcher Produkte bereits genehmigt, es sei nur eine Frage der Zeit, ob diese in den nächsten Wochen oder erst in einem Monat auf den Markt kommen würden. Bereits Ende September hatte die SEC die ersten Optionen auf BlackRocks Bitcoin-ETF zugelassen.

Bitcoin

Starke Nachfrage durch Privatanleger?

Novogratz verweist auf das Beispiel von MicroStrategy (NASDAQ:MSTR), einem börsennotierten Unternehmen, das erhebliche Mengen an Bitcoin hält. "MicroStrategy wird derzeit von Privatanlegern genutzt, um mit Bitcoin gehebelt zu agieren. Die Aktie wird zu einem Aufschlag von mehr als dem 2,3-fachen des Wertes ihrer Bitcoin-Bestände gehandelt, hauptsächlich wegen der Optionen", so Novogratz. Das hohe Handelsvolumen bei den Optionen deutet laut Novogratz darauf hin, dass es eine große Nachfrage nach gehebelten Krypto-Investitionen gibt, insbesondere bei jüngeren Anlegern, die Plattformen wie Robinhood (NASDAQ:HOOD) nutzen.

Der Experte betonte, dass die Einführung von ETF-Optionen zu einer regelrechten Nachfragewelle führen könnte. Dies könnte nicht nur kurzfristige Impulse setzen, sondern auch langfristige Zuflüsse in Bitcoin und dessen ETFs sichern. "Ich denke, das wird über Jahre hinweg ein Thema sein, nicht nur über die nächsten Monate", fügte er hinzu.

Langfristiger Einfluss regulatorischer Klarheit

Novogratz sieht neben den ETF-Optionen auch die regulatorischen Entwicklungen in den USA als potenziellen langfristigen Katalysator für die Akzeptanz von Kryptowährungen. Er geht davon aus, dass es innerhalb eines Jahres – unabhängig vom Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen – klare rechtliche Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte geben könnte. Diese regulatorische Klarheit würde den Weg für traditionelle Finanzunternehmen ebnen, verstärkt in Krypto zu investieren. "Ich denke, sowohl das Repräsentantenhaus als auch der Senat werden künftig pro-Krypto eingestellt sein, egal wer im Weißen Haus sitzt."

Laut Novogratz sei das Grundgerüst für die notwendige Regulierung relativ einfach: "Washington muss ein Marktinfrastrukturgesetz verabschieden, das nicht zu restriktiv ist. Sobald es klare Regeln gibt, werden wir eine Welle von Innovationen auf den Blockchains sehen." Neben einem solchen Gesetz brauche es laut Novogratz eine stabile Regulierung für Stablecoins sowie eine Anweisung an die OCC (Office of the Comptroller of the Currency), die es traditionelle Finanzunternehmen ermöglicht, Krypto auf ihren Bilanzen zu führen.

In eigener Sache: Möchten Sie wissen, wie die erfolgreichsten Investoren ihre Portfolios gestalten? InvestingPro gibt Ihnen Zugang zu den Strategien und Portfolios von Top-Investoren. Zusätzlich erhalten Sie monatlich über 100 Aktienempfehlungen, die auf KI-gestützten Analysen basieren. Neugierig? Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
goTop
quote