FTX beginnt mit Rückzahlungen an Gläubiger: Altcoins BONK, FTM, JUP, RAY und SOL im Aufwind

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die Rückkehr von Kapital in den Kryptomarkt hat begonnen. Ab Freitag wird die insolvente Börse FTX mit der Rückzahlung von Gläubigern starten und bis zu 16,5 Milliarden US-Dollar an wiedergewonnenen Vermögenswerten auszahlen. Die Entscheidung, die von einem US-amerikanischen Insolvenzrichter genehmigt wurde, bringt Hoffnung für geschädigte Kunden – und frischen Schwung in den Kryptomarkt.


Ein neuer Meilenstein für FTX-Gläubiger


Nachdem FTX im November 2022 Insolvenz angemeldet hatte, standen geschätzte 11,2 Milliarden US-Dollar an Schulden im Raum. Nun, rund ein Jahr später, werden die meisten Gläubiger zwischen 98 % und 119 % ihrer Forderungen zurückerhalten. Kunden mit Forderungen unter 50.000 US-Dollar werden zuerst bedient, wobei BitGo und Kraken die Abwicklung der Rückzahlungen übernehmen.


Die Rückzahlungen werden durch den Verkauf von FTX-Vermögenswerten, darunter auch Beteiligungen an Technologieunternehmen, ermöglicht. Diese Schritte könnten nicht nur geschädigten Kunden helfen, sondern auch frisches Kapital in den Kryptomarkt bringen.


Wie beeinflusst das den Markt?


Für viele Betroffene bedeutet diese Rückzahlung eine Möglichkeit, Verluste zu decken. Edwin Mata, CEO von Brickken, erklärt gegenüber FXStreet:


„Wir dürfen nicht vergessen, dass viele Menschen zunächst ihre Verluste kompensieren wollen. Aber diejenigen, die nach der Rückzahlung im Plus sind, könnten diese Mittel erneut in den Kryptomarkt investieren. Jede Form von frischem Kapital in den Markt ist grundsätzlich positiv.“


Trotzdem bleibt die langfristige Bedeutung dieser Rückzahlungen umstritten. Dario Lo Buglio, CTO von Brickken, sieht die Auswirkungen eher nüchtern:


„Langfristig wird es keine große Rolle spielen. Man kann das Beispiel Mt.Gox heranziehen – dieser Vorfall hatte auf den Bitcoin-Preis letztlich auch keinen nachhaltigen Einfluss.“


Altcoins reagieren mit starker Rallye


Noch vor dem Start der Rückzahlungen haben einige Altcoins deutliche Kursgewinne verzeichnet. Insbesondere Bonk (BONK), Fantom (FTM), Jupiter (JUP), Raydium (RAY) und Solana (SOL) konnten am Donnerstag kräftig zulegen. Diese Bewegung zeigt, dass Anleger auf frische Kaufkraft und gestiegene Nachfrage spekulieren.


Kursgewinne der Altcoins:


BONK: +8 %


FTM: +2,77 %


JUP: +6,74 %


RAY: +8,94 %


SOL: +7,12 %


Ein besonderes Highlight war Solana (SOL), das die Marke von 200 US-Dollar überschritt und zwischenzeitlich einen Höchststand von 209,49 US-Dollar erreichte. Dieser Anstieg wird durch die allgemein positive Stimmung am Markt gestützt, die auch von einem steigenden Bitcoin-Kurs über 96.000 US-Dollar begleitet wird.


Einfluss auf den Gesamtmarkt


Die Marktkapitalisierung des Kryptomarktes kletterte am Donnerstag auf 3,55 Billionen US-Dollar. Dies ist ein deutlicher Hinweis auf die zunehmende Zuversicht unter Investoren und die gestiegene Nachfrage. Frisches Kapital, das durch die FTX-Rückzahlungen in den Markt fließt, könnte diesen Trend weiter verstärken.


Was Anleger jetzt beachten sollten


Die Rückzahlungen von FTX sind ein Lichtblick für den Kryptomarkt. Sie zeigen, dass selbst nach großen Zusammenbrüchen wieder Stabilität und Vertrauen zurückkehren können. Doch Anleger sollten sich nicht nur von der kurzfristigen Euphorie leiten lassen. Langfristig wird es darauf ankommen, wie diese Mittel genutzt werden und ob sie tatsächlich in den Markt zurückfließen.


Die aktuelle Rallye bei Altcoins wie Solana oder Bonk zeigt jedoch: Die Marktteilnehmer reagieren schnell auf solche Ereignisse. Für Investoren könnte dies der perfekte Zeitpunkt sein, Chancen im Markt zu nutzen – mit Bedacht und einem Auge auf die langfristigen Trends.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI bereitet sich auf Trendwende vor, da Verkaufsdruck nachlässtPi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Montag über der psychologischen Marke von 0,20 USD und bereitet sich auf eine W-förmige Umkehr vor, während der Verkaufsdruck nachlässt. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch gemischte Signale, die PI in der Schwebe halten.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Montag über der psychologischen Marke von 0,20 USD und bereitet sich auf eine W-förmige Umkehr vor, während der Verkaufsdruck nachlässt. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch gemischte Signale, die PI in der Schwebe halten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL setzt Erholung fort – Handelsvolumen schießt in die HöheSolana (SOL) setzt seine Erholung fort und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag über 192 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an der aufwärtsgerichteten Trendlinie nach oben abgeprallt ist.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Solana (SOL) setzt seine Erholung fort und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag über 192 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an der aufwärtsgerichteten Trendlinie nach oben abgeprallt ist.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA droht tiefere Korrektur – Open Interest auf Jahrestief, Short-Wetten ziehen anCardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Cardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Technische Signale sagen eine Erholung bei Dogecoin, Shiba Inu, Pepe vorausMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) prallen von dem Unterstützungsboden ab, der Anfang dieses Monats nach der Liquidationswelle von 19 Milliarden USD am 10. Oktober gebildet wurde
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) prallen von dem Unterstützungsboden ab, der Anfang dieses Monats nach der Liquidationswelle von 19 Milliarden USD am 10. Oktober gebildet wurde
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geraten unter Druck, während der Verkaufsdruck zunimmtBitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Bitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.