Top 3 Kursprognosen zu Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC und ETH unter Druck – XRP zeigt sich stabil

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Bitcoin pendelt am Freitag um die Marke von 80.000 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an der fallenden Trendlinie zurückgewiesen wurde.


  • Der Ethereum-Kurs stabilisiert sich am Freitag bei rund 1.500 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf bislang fast 3 % eingebüßt hat.


  • XRP hält sich aktuell an der 200-Tage-EMA-Unterstützung bei 1,94 US-Dollar – ein Szenario, das auf eine mögliche Erholung hindeutet.


Die Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bewegen sich damit weiterhin in der Nähe ihrer jeweiligen psychologischen Marken von 80.000 US-Dollar bzw. 1.500 US-Dollar. Beide Assets zeigten zuletzt Schwächetendenzen nach dem Abprall an wichtigen Widerständen. Ripple (XRP) hingegen konnte einen kritischen Bereich durchbrechen und erfolgreich als neue Unterstützung etablieren – was die Chance auf eine baldige Erholung eröffnet.


Bitcoin in der Entscheidungsphase: Bärenfalle oder Ausbruch über die Trendlinie?


Der Bitcoin-Kurs wurde am 2. April am täglichen Widerstand bei 85.000 US-Dollar abgewiesen und fiel bis Dienstag um 10,55 %. Am Montag erreichte BTC zudem ein neues Jahrestief bei 74.508 US-Dollar. Am Mittwoch erholte sich der Kurs um 8 % und schloss oberhalb von 82.600 US-Dollar. Doch bereits am Donnerstag folgte ein Rückgang um 3,64 %, nachdem BTC an seiner fallenden Trendlinie scheiterte (verbunden aus mehreren Hochpunkten seit Mitte Januar). Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag pendelt der Kurs um 80.000 US-Dollar.


Derzeit zeigt der Bitcoin-Kurs ein unentschlossenes Bild, zwei mögliche Szenarien stehen im Raum.


Im Fall einer sogenannten „Dead Cat Bounce“ könnte es sich um eine kurzfristige, trügerische Erholung bis in den Bereich von 85.000 US-Dollar handeln, bevor der übergeordnete Abwärtstrend wieder aufgenommen wird.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart stützt dieses Szenario: Nach dem starken Rebound am Mittwoch wurde der RSI bei 50 abgewiesen und fiel auf aktuell 45 – ein Hinweis auf zunehmenden Verkaufsdruck. Sollte der RSI weiter deutlich fallen, könnte eine erneute Korrektur bevorstehen.


Falls der Abwärtstrend anhält, könnte BTC auf das nächste Unterstützungsniveau bei 73.072 US-Dollar zurückfallen.


BTC/USDT daily chart

BTC/USDT daily chart


Andererseits besteht die Möglichkeit, dass sich die Erholung vom Mittwoch fortsetzt und BTC über die fallende Trendlinie ausbricht. Diese verläuft in unmittelbarer Nähe zum Tageswiderstand und dem 200-Tage-EMA bei 85.000 US-Dollar.


In diesem bullischen Szenario könnte BTC weiter steigen und sowohl das psychologisch wichtige Niveau von 90.000 US-Dollar als auch das Verlaufshoch vom 2. März bei 95.000 US-Dollar ansteuern.


Ethereum: Rückfall auf 1.300 US-Dollar möglich bei Schlusskurs unterhalb der Unterstützung


Der Ethereum-Kurs verlor in der vergangenen Woche fast 13 %, nachdem der Schlusskurs oberhalb der Tagesmarke von 1.861 US-Dollar nicht gehalten werden konnte. Auch in dieser Woche setzte sich die Abwärtsbewegung zunächst fort, mit einem Rückgang von 7 % bis Dienstag. Nach einer Unterstützung bei 1.449 US-Dollar erholte sich ETH am Mittwoch um 13,13 %, doch diese Bewegung war nur von kurzer Dauer: Am Donnerstag folgte ein Rückgang um 8,82 %. Am Freitag notiert ETH bei etwa 1.500 US-Dollar.


Sollte Ethereum unter die Tagesunterstützung bei 1.449 US-Dollar schließen, wäre ein Rückfall bis zur psychologisch wichtigen Marke von 1.300 US-Dollar möglich.


Der RSI liegt bei 35 und damit deutlich unter dem neutralen Wert von 50 – ein klares Zeichen für bärische Dynamik.


ETH/USDT daily chart

ETH/USDT daily chart


Sollte ETH jedoch erneut Stärke zeigen, könnte eine Erholung bis zur nächsten psychologischen Marke bei 1.700 US-Dollar führen.


XRP mit Erholungspotenzial – 200-Tage-EMA als Schlüsselzone


XRP konnte sich am Mittwoch um 14,28 % erholen und dabei den 200-Tage-EMA bei 1,94 US-Dollar überschreiten. Am Donnerstag fiel der Kurs um 4,24 % und testete erneut diese wichtige Unterstützungszone. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag notiert XRP leicht oberhalb des 200-Tage-EMA.


Sollte diese Unterstützungsmarke halten, könnte XRP seine Erholung fortsetzen und das Verlaufshoch vom 2. April bei 2,23 US-Dollar erneut ins Visier nehmen.


Der RSI im Tageschart liegt aktuell bei 43, nachdem er sich am Dienstag von einem überverkauften Niveau bei 30 erholt hat. Der Indikator zeigt nach oben in Richtung seiner neutralen Marke von 50 – ein Zeichen für nachlassenden Abwärtsdruck. Erst wenn der RSI die 50er-Marke überwindet, wäre ein nachhaltiger bullischer Trend bestätigt.


XRP/USDT daily chart

XRP/USDT daily chart


Sollte XRP hingegen unter den 200-Tage-EMA zurückfallen, wäre ein erneuter Test der nächsten Unterstützung bei 1,77 US-Dollar wahrscheinlich.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
1inch (1INCH): Kurs erholt sich leicht, bleibt aber unter DruckDer Kurs von 1inch (1INCH) erholt sich am Mittwoch leicht und notiert zur Stunde bei rund 0,246 US-Dollar, nachdem er zuvor unter eine wichtige Unterstützung gefallen war und seit Wochenbeginn bereits mehr als 5 % verloren hat.
Autor  FXStreet
vor 38 Minuten
Der Kurs von 1inch (1INCH) erholt sich am Mittwoch leicht und notiert zur Stunde bei rund 0,246 US-Dollar, nachdem er zuvor unter eine wichtige Unterstützung gefallen war und seit Wochenbeginn bereits mehr als 5 % verloren hat.
placeholder
Bitcoin, Ethereum und Ripple rutschen unter wichtige UnterstützungenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben in dieser Woche wichtige Unterstützungszonen unterschritten, während die Korrektur an Fahrt aufnimmt. BTC fiel unter seine steigende Trendlinie, ETH rutschte unter eine kritische Marke mit Blick auf Niveaus unter 4.000 USD.
Autor  FXStreet
vor 38 Minuten
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben in dieser Woche wichtige Unterstützungszonen unterschritten, während die Korrektur an Fahrt aufnimmt. BTC fiel unter seine steigende Trendlinie, ETH rutschte unter eine kritische Marke mit Blick auf Niveaus unter 4.000 USD.
placeholder
Krypto-Gewinner heute: OKB, Mantle und MemeCore treiben Gewinne inmitten der MarktvolatilitätOKB (OKB), Mantle (MNT) und MemeCore (M) führen die Gewinne an, während der Kryptowährungsmarkt volatil bleibt und Bitcoin (BTC) sowie andere Top-Altcoins unter Druck stehen. Der Erholungsanstieg bei OKB und Mantle zielt darauf ab, ein Rekordhoch zu erreichen, während die plötzliche Trendwende von MemeCore die Bewegung volatil hält
Autor  FXStreet
vor 45 Minuten
OKB (OKB), Mantle (MNT) und MemeCore (M) führen die Gewinne an, während der Kryptowährungsmarkt volatil bleibt und Bitcoin (BTC) sowie andere Top-Altcoins unter Druck stehen. Der Erholungsanstieg bei OKB und Mantle zielt darauf ab, ein Rekordhoch zu erreichen, während die plötzliche Trendwende von MemeCore die Bewegung volatil hält
placeholder
Republikanische Senatoren rechnen mit demokratischer Unterstützung für Gesetzentwurf zur Krypto-MarktstrukturTim Scott, Vorsitzender des Bankenausschusses des US-Senats, sagte am Dienstag auf dem Wyoming Blockchain Symposium in Jackson Hole, er rechne trotz Widerstands seiner Ausschusskollegin Elizabeth Warren mit bis zu 18 Demokraten, die den Marktstruktur-Gesetzentwurf „Digital Asset Market Clarity (CLARITY) Act“ unterstützen.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Tim Scott, Vorsitzender des Bankenausschusses des US-Senats, sagte am Dienstag auf dem Wyoming Blockchain Symposium in Jackson Hole, er rechne trotz Widerstands seiner Ausschusskollegin Elizabeth Warren mit bis zu 18 Demokraten, die den Marktstruktur-Gesetzentwurf „Digital Asset Market Clarity (CLARITY) Act“ unterstützen.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP fällt um 6 %, während Großinvestoren Bestände abbauenXRP gab am Dienstag um 6 % nach, da Großinvestoren angesichts hoher Gewinnniveaus damit begannen, ihre Bestände abzubauen. Die Bewegung erfolgt im Vorfeld der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Notenbanktreffen in Jackson Hole.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
XRP gab am Dienstag um 6 % nach, da Großinvestoren angesichts hoher Gewinnniveaus damit begannen, ihre Bestände abzubauen. Die Bewegung erfolgt im Vorfeld der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Notenbanktreffen in Jackson Hole.