Cardano-Kursprognose: Dreiecksbruch droht vor Ablauf der ADA-ETF-Entscheidung

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Cardano setzt seine Seitwärtsbewegung in der zweiten Woche fort, während die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC über einen Spot-ETF auf ADA näher rückt.

  • Die Funding-Rate für ADA ist deutlich gefallen – ein Zeichen zunehmender Nervosität unter den Tradern.

  • Aus technischer Sicht droht Cardano unter eine Dreiecksformation zu rutschen, was den Abwärtstrend verstärken könnte.

Cardano (ADA) notiert zur Pressezeit am Mittwoch bei 0,74 US-Dollar und verzeichnet einen Rücksetzer von über 1 %, während die SEC am Donnerstag über den Grayscale ADA Exchange Traded Fund (ETF) entscheiden soll. In Erwartung dieser Entscheidung verschlechtert sich die Marktstimmung rund um Cardano zunehmend – fallende Funding-Raten und ein bärisches Chartbild verstärken die Unsicherheit.

Frist für SEC-Entscheidung zum Grayscale-ADA-ETF läuft am Donnerstag ab

Laut der letzten Mitteilung der US-Börsenaufsicht SEC vom 11. März wurde die Frist für die Entscheidung zum Grayscale ADA ETF um 45 Tage verlängert – vom 14. April auf den 29. Mai. Mit dem nahenden Stichtag steigt die Volatilität bei ADA spürbar, da die Erwartungen der Marktteilnehmer zunehmen.

Allerdings wächst die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Fristverlängerung, nachdem die SEC kürzlich auch den Antrag der Chicago Board Options Exchange (Cboe) zur Zulassung des Fidelity Solana Fund um 45 Tage verschoben hat.

ADA droht Dreiecksbruch bei zunehmendem bärischem Druck

Cardano verzeichnet im Mai bislang ein Plus von über 9 %, wobei sich im Tageschart eine volatile Dreiecksformation ausbildet. Sinkende Hochpunkte am 3. März, 12. Mai und 23. Mai formen eine abfallende Trendlinie, während die Tiefpunkte vom 9. April, 6. Mai und 25. Mai eine unterstützende Aufwärtstrendlinie bilden – zusammen entsteht ein symmetrisches Dreieck. Die zunehmende Konsolidierung in Richtung der Dreiecksspitze deutet auf eine baldige Kursentscheidung hin.

Die 50-, 100- und 200-Tage-EMAs verlaufen nahe der unteren Trendlinie, was die Chancen erhöht, kurzfristige Angebotswellen aufzufangen. Besonders hervorzuheben ist das Golden Cross zwischen der 50- und 200-Tage-EMA, das potenziell auf eine bullische Trendwende hinweist.

Der MACD bleibt jedoch rückläufig und nähert sich der Nulllinie, was nachlassendes Momentum signalisiert. Auch der RSI liegt bei 50 und zeigt nach unten – ein weiteres Anzeichen für die abnehmende bullische Dynamik und zunehmende Wahrscheinlichkeit eines bärischen Ausbruchs.

Kommt es zu einem klaren Bruch, könnte ein Tagesschluss unterhalb der 200-Tage-EMA bei 0,72 US-Dollar den Kurs in Richtung 0,64 US-Dollar drücken – eine Unterstützungsmarke vom 6. Mai.

ADA/USDT daily price chart. Source: Tradingview

Im Falle eines bullischen Ausbruchs mit einem Schlusskurs über dem Widerstand bei 0,84 US-Dollar könnte ADA hingegen bis auf 1,12 US-Dollar steigen – ein Kursniveau, das seit dem 12. Dezember nicht mehr erreicht wurde.

ADA-Derivatemarkt zeigt wenig Optimismus

Während sich Cardano an einem kritischen Punkt befindet, geraten auch die Erwartungen der Trader im Derivatemarkt unter Druck. Laut Coinglass ist das Open Interest (OI) von ADA um über 4 % auf 945 Millionen US-Dollar gestiegen – ein Zeichen für Kapitalzufluss in ADA-Derivate.

Cardano OI. Source: Coinglass

그러나 **OI 가중 펀딩비는 하루 만에 0.0081% → 0.0013%**로 급락했다. 이는 거래 강도 약화를 의미하며, 현물 가격과의 괴리를 좁히려는 롱 포지션 압력이 줄어들고 있음을 나타낸다. 낙관 심리가 약화된 신호로, 기술적 패턴 하방 이탈 가능성을 더욱 높이고 있다.

Cardano funding rate. Source: Coinglass

Gleichzeitig fällt jedoch die OI-gewichtete Funding-Rate innerhalb eines Tages von 0,0081 % auf 0,0013 % – ein deutliches Signal für abnehmende bullische Handelsaktivität. Die sinkende Rate zeigt, dass immer weniger Druck besteht, den Preis des Perpetual Contracts an den Spotpreis anzugleichen – was auf schwindenden Optimismus und ein erhöhtes Risiko für einen Dreiecksbruch hindeutet.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bonk Preisprognose: Bullenlauf-Potenzial entfacht durch Wedge-Ausbruch, Token-BrennpläneBonk (BONK) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über der 0,00002100 USD-Marke und setzt die Erholung vom Sonntag fort, um die 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) herauszufordern. Ein Ausbruch aus dem fallenden Keilmuster, unterstützt von einem Anstieg des Interesses unter Derivatehändlern, deutet auf eine ausgeweitete Rallye in BONK hin
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Bonk (BONK) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über der 0,00002100 USD-Marke und setzt die Erholung vom Sonntag fort, um die 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) herauszufordern. Ein Ausbruch aus dem fallenden Keilmuster, unterstützt von einem Anstieg des Interesses unter Derivatehändlern, deutet auf eine ausgeweitete Rallye in BONK hin
placeholder
Cardano-Kursprognose: Bullen übernehmen wieder das Ruder – ADA peilt höhere Niveaus anCardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und notiert am Montag zur Stunde über 0,84 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Cardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und notiert am Montag zur Stunde über 0,84 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stabilisieren sich, während verbesserte Risikostimmung die Erholung stütztDer breitere Kryptomarkt startet verhalten bullisch in die Woche; SPX6900 (SPX), Worldcoin (WLD) und Pump.fun (PUMP) führen die Erholung an. Der technische Ausblick für PUMP bleibt gemischt, während die Bullen bei SPX und WLD weitere Gewinne erwarten.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der breitere Kryptomarkt startet verhalten bullisch in die Woche; SPX6900 (SPX), Worldcoin (WLD) und Pump.fun (PUMP) führen die Erholung an. Der technische Ausblick für PUMP bleibt gemischt, während die Bullen bei SPX und WLD weitere Gewinne erwarten.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe stehen vor einer RallyeMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) haben sich am Montag als einige der besten Performer herauskristallisiert. Der technische Ausblick und die Derivatdaten deuten auf einen neuen Aufwärtstrend hin, da das Interesse der Händler zunimmt
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) haben sich am Montag als einige der besten Performer herauskristallisiert. Der technische Ausblick und die Derivatdaten deuten auf einen neuen Aufwärtstrend hin, da das Interesse der Händler zunimmt
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: SPX6900 und Worldcoin setzen Rallye fort, während Pump.fun an Widerstand stößtDer breitere Kryptomarkt startet verhalten bullisch in die Woche: SPX6900 (SPX), Worldcoin (WLD) und Pump.fun (PUMP) führen die Erholung an. Der technische Ausblick für PUMP bleibt gemischt, während die Bullen bei SPX und WLD weitere Zugewinne erwarten.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der breitere Kryptomarkt startet verhalten bullisch in die Woche: SPX6900 (SPX), Worldcoin (WLD) und Pump.fun (PUMP) führen die Erholung an. Der technische Ausblick für PUMP bleibt gemischt, während die Bullen bei SPX und WLD weitere Zugewinne erwarten.