USD/INR erholt sich etwas, Blick auf das FOMC-Protokoll

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Indische Rupie verliert am Mittwoch an Schwung.


  • Fed-Beamte halten an einem vorsichtigen Ansatz fest, was den Greenback stärkt.


  • Das FOMC-Protokoll und die Rede von Fed-Mitglied Goolsbee stehen am Mittwoch im Fokus.


Indische Rupie (INR) fällt am Mittwoch, da vorsichtige Aussagen der Fed den US-Dollar (USD) stützen. Die Fed-Beamten werden auf ermutigendere Anzeichen einer Lockerung am Arbeitsmarkt und weitere Fortschritte bei der Verlangsamung der Inflation hin zu ihrem Ziel von 2% warten. Dennoch könnte das anhaltend positive Sentiment an den indischen Aktienmärkten den INR stärken und das Währungspaar belasten. Am Dienstag erreichte der NIFTY50-Index ein fast dreiwöchiges Hoch über 22.600, was die Indische Rupie auf ein dreiwöchiges Hoch gegenüber dem USD hob.


Investoren werden am Mittwoch ihr Augenmerk auf das FOMC-Protokoll und die Rede von Fed-Mitglied Goolsbee legen. Am Donnerstag werden die indischen Devisen- und Schuldenmärkte geschlossen sein, aber der vorläufige HSBC-Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und Dienstleistungen in Indien für den Mai wird veröffentlicht. Ebenfalls am Donnerstag wird die erste Veröffentlichung des US S&P Global PMI für Mai erwartet.


Täglicher Überblick Marktbeobachter: Indische Rupie kämpft um Boden, während die Fed vorsichtig bleibt


Ausländische Investoren haben im Mai indische Aktien im Wert von mehr als 3 Milliarden US-Dollar verkauft, der größte monatliche Abfluss seit Januar 2023.


Die Vereinten Nationen (UN) haben die Wachstumsprognosen für Indien für das Jahr 2024 auf 6,9% angehoben, gegenüber 6,2% im Januar. Es wird erwartet, dass die indische Wirtschaft im Jahr 2025 um 6,6% wachsen wird.


Die Aufnahme indischer Staatsanleihen in den JP Morgan GBI-EM Index soll ab Juni 2024 erhebliche Zuflüsse von rund 23 Milliarden US-Dollar nach Indien bringen und das Vertrauen der Investoren in die Finanzmärkte des Landes stärken.


Raphael Bostic, Präsident der Federal Reserve Bank von Atlanta, sagte, dass die Fed beim ersten Zinsschritt vorsichtig sein muss und fügte hinzu, dass er es vorziehen würde, länger mit Zinssenkungen zu warten, um sicherzustellen, dass die Inflation nicht zu schwanken beginnt.


Fed-Gouverneur Christopher Waller erklärte, dass er mehrere Monate guter Inflationsdaten sehen muss, bevor er mit der Senkung der Kreditkosten beginnen kann. Waller fügte hinzu, dass er keine weiteren Zinserhöhungen für notwendig hält.


Laut CME FedWatch Tool sehen die Finanzmärkte die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed im September keine Änderung der Zinspolitik vornimmt, bei rund 35%.


Technische Analyse: USD/INR erscheint anfällig im Tageschart


Die Indische Rupie handelt heute weicher. Die positive Haltung von USD/INR scheint anfällig, da das Währungspaar um den wichtigen 100-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) im Tageszeitrahmen schwebt. Die bärische Aussicht könnte wieder aufgenommen werden, wenn das Paar unter den wichtigen EMA und die Nackenlinie des Kopf-Schulter-Musters fällt, das seit dem 21. März etabliert wurde. Des Weiteren hält der 14-Tage Relative Stärkeindex (RSI) im bärischen Bereich um 43,40, was die Verkäufer vorerst unterstützt.


Ein entscheidender Bruch unter der Konfluenz der Nackenlinie und des 100-Tage-EMA in der Zone von 83,20–83,25 würde die psychologische Unterstützung bei 83,00 freilegen. Weiter nördlich ist die nächste Hürde ein Tief vom 15. Januar bei 82,78 zu beobachten.


Auf der Oberseite wird das unmittelbare Widerstandsniveau am rechten Schulter des Kopf-Schulter-Musters bei 83,54 (Hoch vom 13. Mai) auftauchen. Jeder weiterführende Kauf würde das Chartmuster ungültig machen und den Weg zu einem Hoch vom 17. April bei 83,72 ebnen, auf dem Weg zu 84,00.


US-Dollar-Preis heute


Die nachfolgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischen Yen.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.01% 0.00% 0.01% 0.03% 0.03% -0.47% 0.02%
EUR -0.01%   -0.04% 0.00% 0.02% 0.02% -0.47% 0.02%
GBP 0.01% 0.02%   0.01% 0.04% 0.03% -0.46% 0.03%
CAD -0.01% 0.00% 0.00%   0.03% 0.02% -0.47% 0.02%
AUD -0.01% -0.02% -0.03% -0.03%   0.00% -0.47% -0.01%
JPY -0.04% -0.01% -0.01% -0.03% 0.02%   -0.49% 0.00%
NZD 0.43% 0.45% 0.44% 0.44% 0.47% 0.47%   0.46%
CHF -0.02% -0.02% -0.02% -0.02% 0.01% 0.00% -0.49%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte gewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Zum Beispiel, wenn Sie den Euro aus der linken Spalte wählen und entlang der horizontalen Linie zum Japanischen Yen gehen, wird die in der Box angezeigte prozentuale Veränderung EUR (Basis)/JPY (Kurs) darstellen.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Goldpreis erweitert die Handelsspanne angesichts gemischter Signale zu Zinssenkungen der Fed; Abwärtsrisiko scheint begrenzt
  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • Dogecoin steht vor wichtigen Hürden bei dem Versuch, eine Erholung einzuleiten
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    placeholder
    Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor wichtigen DatenDer US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat.
    Autor  FXStreet
    Mi. 05.Nov
    Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat.
    placeholder
    EUR/USD hält Kurs nahe 1,1500 aufgrund eines vorsichtigen Tons hinsichtlich der EZB-PolitikausblickeEUR/USD beendet seine fünf Tage andauernde Verlustserie und handelt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 1,1490. Das Währungspaar steigt leicht an, da der Euro (EUR) Unterstützung erhält, da Händler erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer bevorstehenden Sitzung eine vorsichtige Haltung einnehmen wird
    Autor  FXStreet
    Mi. 05.Nov
    EUR/USD beendet seine fünf Tage andauernde Verlustserie und handelt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 1,1490. Das Währungspaar steigt leicht an, da der Euro (EUR) Unterstützung erhält, da Händler erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer bevorstehenden Sitzung eine vorsichtige Haltung einnehmen wird

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen