Japans Zentralbank bleibt im Oktober unverändert! Kazuo Ueda deutet Zinserhöhung an, Yen-Kurs steigt

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights - Japans Zentralbank belässt Zinsen im Oktober wie erwartet unverändert. Ueda Kazuo äußert Besorgnis über schwachen Yen und deutet weitere Zinserhöhungen an, Yen reagiert mit Kursanstieg.


Am Donnerstag, den 31. Oktober, beendete die Bank of Japan (BoJ) ihre zweitägige geldpolitische Sitzung und kündigte an, den Leitzins unverändert bei 0,25 % zu belassen. Aufgrund politischer Unsicherheiten wie der „schwarzen Schwäne“ der japanischen Politik und der bevorstehenden US-Wahlen entsprach diese Entscheidung den Erwartungen des Marktes.


Die BoJ senkte die Kerninflationsprognose für das Geschäftsjahr 2025 von zuvor 2,1 % auf 1,9 %, betonte jedoch weiterhin das Aufwärtsrisiko für die Inflation in diesem Jahr. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 wurde unverändert bei 1,9 % belassen.


Analysten der Crédit Agricole merkten an, dass der jüngste Yen-Verfall eine Rolle bei der Entscheidung der BoJ gespielt habe. Die Abwärtskorrektur der Inflationsprognose für das Jahr 2025 wurde durch die Besorgnis der BoJ über die Yen-Schwäche und das Aufwärtsrisiko der Inflation ausgeglichen.


Ueda Kazuos Aussagen zur Schwäche des Yen, den Inflationsrisiken und möglichen Zinserhöhungen führten zu einer Erholung des Yen-Kurses. Zum Zeitpunkt dieses Berichts notierte der USD/JPY-Kurs bei 152,16 und verzeichnete einen Rückgang von 0,82 % an diesem Tag; seit Anfang Oktober ist das Währungspaar jedoch um mehr als 6 % gestiegen.


Quelle: Investing.com


Uedas Rede stärkt die Zinserwartungen


Kazuo Ueda betonte in einer Pressekonferenz erneut, dass es keinen festgelegten Zeitpunkt für die nächste Zinserhöhung gibt. Die BoJ wird weiterhin bei jeder Sitzung die aktuellen Daten sorgfältig prüfen und ihre Einschätzungen zur Wirtschaft und den Zukunftsaussichten aktualisieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.


Ein nachhaltiges Lohnwachstum sowie eine weiterhin über dem Zentralbankziel liegende Inflation sind entscheidende Bedingungen für eine Zinserhöhung der BoJ. Die Zentralbank bestätigte, dass sie den Zinspfad fortsetzen wird, sofern sich die Wirtschaft und die Preise wie erwartet entwickeln.


Nach der Sitzung erklärte Ueda: „Den heimischen Daten zufolge entsprechen die Lohn- und Preisentwicklungen unseren Prognosen. Hinsichtlich der Abwärtsrisiken für die US- und Weltwirtschaft sehen wir inzwischen weniger Dunkelwolken.“


Er fügte hinzu: „Bei einem Blick auf die neuesten Verbraucherpreisindizes in Tokio deutet sich an, dass der Lohndruck zunehmend auf die Dienstleistungspreise übergeht.“


Zum jüngsten Wahldebakel der Regierungspartei in Japan äußerte Ueda, dass dies ihre Preisprognosen nicht direkt beeinflussen werde. Falls jedoch wesentliche politische Änderungen eintreten, könnten die Prognosen entsprechend angepasst werden.


Wie sieht der Markt das?


Noch vor Kazuo Uedas Rede äußerte sich Carol Kong, Währungsstrategin der Commonwealth Bank of Australia, und meinte, dass der Yen nur begrenzten Spielraum für weitere Abwertungen habe. Ihrer Meinung nach werde der BoJ-Gouverneur weiterhin zurückhaltend in Bezug auf Änderungen der Geldpolitik bleiben, doch „stärkere Hinweise auf eine Zinserhöhung könnten überraschen und dazu führen, dass der Markt dies vorwegnimmt und den Yen stärkt.“


Ökonomen der Daiwa Securities gaben zu verstehen, dass die BoJ insgesamt weiterhin Signale einer Normalisierung der Geldpolitik sende, und dass eine zunehmende politische Unsicherheit im Inland eine Zinserhöhung nicht verhindern werde.


Kazutaka Maeda vom Meiji Yasuda Research Institute erklärte, dass die BoJ möglicherweise vor einer stabileren politischen Lage ihre Politik nicht ändern könne. Dennoch sieht er eine Zinserhöhung im Dezember als möglich, auch wenn das Risiko einer Verzögerung aufgrund der politischen Lage in Japan und den ungewissen Ergebnissen der US-Präsidentschaftswahl steige.


Einige Analysten erwarten ebenfalls eine Erhöhung im Dezember, da die Löhne stetig steigen und Unternehmen – insbesondere kleine und mittelständische – die höheren Kosten zunehmend auf die Preise übertragen.


Laut einer Umfrage von Reuters Anfang Oktober erwarten jedoch mehr als die Hälfte der befragten Ökonomen keine Zinserhöhung der BoJ bis Ende Dezember, während 90 % davon ausgehen, dass eine Erhöhung bis Ende März nächsten Jahres stattfinden wird.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
Chinas Premier Li: Wirtschaft zeigt starke Resilienz und EntwicklungspotenzialChinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Chinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
placeholder
Premier Li: Chinas Wirtschaft zeigte im zweiten Quartal eine stetige VerbesserungBei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Bei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“