GBP/USD setzt die Rallye nahe 1,3350 fort aufgrund eines schwächeren US-Dollars

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • GBP/USD zieht in der frühen asiatischen Sitzung am Montag einige Käufer um die Marke von 1,3350 an. 


  • Das Vereinigte Königreich hofft, einen Deal mit Trump zu erreichen, nachdem er 10% Zölle auf die meisten Importe britischer Waren in die USA verhängt hat. 


  • Fed-Chef Powell sagte, dass die US-Zentralbank im Abwartemodus bleibt. 


Das Währungspaar GBP/USD setzt seinen Aufwärtstrend in der frühen asiatischen Sitzung am Montag auf fast 1,3350 fort. Der Anstieg des Major-Paares wird durch den allgemein schwächeren US-Dollar (USD) gestützt, da die Händler zunehmend zuversichtlich sind, dass die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump die Wirtschaft in eine Rezession führen wird. 


Der britische Premierminister Keir Starmer und US-Präsident Donald Trump diskutierten in ihrem ersten Gespräch seit der Verhängung von Zöllen auf britische Waren über die "laufenden und produktiven" Handelsgespräche. Laut einem Beamten von Downing Street betonte Starmer sein Engagement für "freien und offenen Handel und die Bedeutung des Schutzes des nationalen Interesses." 


Starmer strebt an, eine Vereinbarung mit den USA zu erreichen, nachdem Trump 10% Zölle auf britische Waren und einen Satz von 25% auf Importe von Automobilen, Stahl und Aluminium angekündigt hat. In der Zwischenzeit bleibt der Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich ein Stütze für das GBP gegenüber dem Greenback auf kurze Sicht. 


Dennoch könnten die hawkischen Äußerungen der US-Notenbank (Fed) den USD stärken und den Aufwärtstrend des Major-Paares begrenzen. Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte in der vergangenen Woche, dass steigende Zölle die Inflation anheizen und das Wachstum untergraben könnten, was den Weg für Zinspolitikentscheidungen kompliziert. Powell bemerkte: "Im Moment sind wir gut positioniert, um auf mehr Klarheit zu warten, bevor wir Anpassungen unserer geldpolitischen Haltung in Betracht ziehen." 

Mehr erfahren

  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf fast 38,00 US-Dollar, da die Zollfrist zwischen den USA und China näher rückt
  • Ripple (XRP): Derivate bleiben heiß – Spotpreis prallt an Widerständen ab
  • Tesla fällt zurück: Drittgrößter Anbieter von Elektromobilen in Deutschland
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    GBPUSD
    GBPUSD
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen