EUR/USD verliert an Schwung, während der EZB-Zinsentscheid am Horizont naht
- Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
- Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
- Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die Fantasie
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an

EUR/USD flachte am Montag ab und bewegte sich zwischen 1,1400 und 1,1300.
Die mehrtägige Erholung des Euro gegenüber dem Greenback könnte eine Pause einlegen.
Ein weiterer Zinsschritt der EZB steht diese Woche an, die Märkte erwarten überwiegend eine defensive Zinssenkung um einen viertel Punkt.
EUR/USD drehte sich am Montag in einem chaotischen Kreis und berührte die Niveaus von 1,1400 und 1,1300, bevor es sich irgendwo im Mittelfeld einpendelte. Der US-Dollar setzt seine allgemeine Abschwächung fort, nachdem die Trump-Administration ihre eigenen Zollbedrohungen zurückgenommen hat, aber die Marktstimmung bleibt verhalten, da die Ängste der Anleger vor anhaltenden Handelskonflikten im Hintergrund schwelen.
Der Dienstag bringt eine Reihe europäischer mittlerer Stimmungsindikatoren, gefolgt von den US-Einzelhandelsumsätzen, die für Mittwoch angesetzt sind. Der wichtigste Termin für EUR/USD in dieser Woche wird jedoch der letzte Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag sein.
Die Märkte erwarten überwältigend eine weitere Zinssenkung um einen viertel Punkt von der EZB in dieser Woche, da die Entscheidungsträger sich auf die sich vertiefenden wirtschaftlichen Auswirkungen der sich ständig ändernden Zollpolitik der Trump-Administration vorbereiten.
EUR/USD Preisprognose
Die Preisbewegung von EUR/USD war von stockendem Stop-and-Start-Momentum geplagt, was seit dem Durchbrechen des 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) nahe 1,0650 Anfang März zu ruckartigen bullischen Fortschritten geführt hat. Die technische Ausrichtung begünstigt vorerst die Käufer, aber technische Oszillatoren beginnen, Warnsignale für überkaufte Bedingungen zu zeigen.
EUR/USD Tageschart

Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


