Boeing-Krise verursacht Wachstumsprobleme bei Ryanair

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: Shutterstock
  • Ryanair rechnet aufgrund von Verzögerungen bei den Boeing-Lieferungen mit einem geringeren Passagierwachstum im Geschäftsjahr 2025/2026.


  • Die Passagierprognose für das laufende Jahr bleibt unverändert, jedoch sind Preisrückgänge bis Jahresende zu erwarten.


  • Ryanairs Gewinn sank trotz Umsatzanstiegs, beeinflusst durch höhere Personalkosten und Flughafengebühren.


Ryanair, Europas größter Billigfluganbieter, sieht sich weiterhin mit den Schwierigkeiten von Boeing (NYSE:BA) konfrontiert, was zu einer Anpassung ihrer Passagierwachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025/2026 führt. Die in Dublin ansässige Fluggesellschaft erwartet nun, etwa 210 Millionen Passagiere zu befördern, fünf Millionen weniger als zuvor prognostiziert. Grund dafür sind Verzögerungen bei der Auslieferung von neun Maschinen, die ursprünglich für das laufende Quartal geplant waren.


Für das aktuelle Geschäftsjahr, das bis Ende März 2025 läuft, hält Konzernchef Michael O'Leary jedoch an der Prognose von 198 bis 200 Millionen Fluggästen fest. Im Vorjahr zählte Ryanair 184 Millionen Passagiere. Langfristig strebt O'Leary an, bis 2033/34 die Passagierzahlen auf 300 Millionen zu steigern.


Obwohl die Nachfrage stark bleibt, erwartet Ryanair für das laufende Quartal einen leichten Preisrückgang bei Flügen, insbesondere bis Silvester. Der Umsatz des Unternehmens stieg in den drei Monaten bis Ende September um drei Prozent auf knapp 5,1 Milliarden Euro. Dennoch verzeichnete Ryanair einen Nettorückgang des Gewinns um sechs Prozent auf 1,4 Milliarden Euro, bedingt durch gestiegene Personalkosten und höhere Flughafengebühren.


Ryanairs Abhängigkeit von Boeing und speziell der 737-Baureihe bringt momentan Herausforderungen mit sich. Der Airbus-Konkurrent kämpft bereits seit längerer Zeit mit technischen Schwierigkeiten sowie einem umfassenden Streik, was Ryanair in eine schwierige Lage versetzt.

Mehr erfahren

  • Während Teslas Aktienkurs steigt, ist es zu früh, um beim Trump-Musk-Deal auf Long zu setzen?
  • Stromkrise: Bitcoin Miner kassieren Millionen für das Herunterfahren ihrer Rechner
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Wöchentlicher Marktausblick: PCE-Daten aus den USA und Fed-Protokoll: Wie reagieren Gold und Bitcoin?
  • Bitcoin-Boom oder Crash? Diese zwei Kursmarken muss jetzt jeder kennen!
  • Meta will mit Millionen-Ausgaben KI-Regulierung in Kalifornien beeinflussen
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Boeing-Krise verursacht Wachstumsprobleme bei Ryanair》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BA
    BA
    0.00%0.00