Boeing-Krise verursacht Wachstumsprobleme bei Ryanair

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: Shutterstock

  • Ryanair rechnet aufgrund von Verzögerungen bei den Boeing-Lieferungen mit einem geringeren Passagierwachstum im Geschäftsjahr 2025/2026.


  • Die Passagierprognose für das laufende Jahr bleibt unverändert, jedoch sind Preisrückgänge bis Jahresende zu erwarten.


  • Ryanairs Gewinn sank trotz Umsatzanstiegs, beeinflusst durch höhere Personalkosten und Flughafengebühren.


Ryanair, Europas größter Billigfluganbieter, sieht sich weiterhin mit den Schwierigkeiten von Boeing (NYSE:BA) konfrontiert, was zu einer Anpassung ihrer Passagierwachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025/2026 führt. Die in Dublin ansässige Fluggesellschaft erwartet nun, etwa 210 Millionen Passagiere zu befördern, fünf Millionen weniger als zuvor prognostiziert. Grund dafür sind Verzögerungen bei der Auslieferung von neun Maschinen, die ursprünglich für das laufende Quartal geplant waren.


Für das aktuelle Geschäftsjahr, das bis Ende März 2025 läuft, hält Konzernchef Michael O'Leary jedoch an der Prognose von 198 bis 200 Millionen Fluggästen fest. Im Vorjahr zählte Ryanair 184 Millionen Passagiere. Langfristig strebt O'Leary an, bis 2033/34 die Passagierzahlen auf 300 Millionen zu steigern.


Obwohl die Nachfrage stark bleibt, erwartet Ryanair für das laufende Quartal einen leichten Preisrückgang bei Flügen, insbesondere bis Silvester. Der Umsatz des Unternehmens stieg in den drei Monaten bis Ende September um drei Prozent auf knapp 5,1 Milliarden Euro. Dennoch verzeichnete Ryanair einen Nettorückgang des Gewinns um sechs Prozent auf 1,4 Milliarden Euro, bedingt durch gestiegene Personalkosten und höhere Flughafengebühren.


Ryanairs Abhängigkeit von Boeing und speziell der 737-Baureihe bringt momentan Herausforderungen mit sich. Der Airbus-Konkurrent kämpft bereits seit längerer Zeit mit technischen Schwierigkeiten sowie einem umfassenden Streik, was Ryanair in eine schwierige Lage versetzt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Intel steigt aufgrund der Meldung, dass die Trump-Regierung den Kauf von Anteilen erwägt15. Aug - ** Aktien von Intel INTC.O steigen vorbörslich um 4,4% auf 24,85 Dollar** Bloomberg News berichtet, dass die Trump-Regierung in Gesprächen (link) mit Intel über eine mögliche Beteiligung der US-Regierung an dem angeschlagenen Chiphersteller ist** Die Details der Beteiligung und der Preis w...
Autor  FXStreet
Fr. 15.Aug
15. Aug - ** Aktien von Intel INTC.O steigen vorbörslich um 4,4% auf 24,85 Dollar** Bloomberg News berichtet, dass die Trump-Regierung in Gesprächen (link) mit Intel über eine mögliche Beteiligung der US-Regierung an dem angeschlagenen Chiphersteller ist** Die Details der Beteiligung und der Preis w...
placeholder
Tesla stellt KI-Großprojekt ein – Ingenieure in neue Teams verteiltTesla hat nach der überraschenden Einstellung seines internen Chip- und Supercomputer-Programms „Dojo“ die beteiligten Ingenieure auf mehrere Unternehmensbereiche verteilt.
Autor  FXStreet
Do. 14.Aug
Tesla hat nach der überraschenden Einstellung seines internen Chip- und Supercomputer-Programms „Dojo“ die beteiligten Ingenieure auf mehrere Unternehmensbereiche verteilt.
placeholder
FedEx-, UPS- und DHL-Führungskräfte werden in einem Kartellverfahren in Indien erneut unter die Lupe genommenGlobale Lieferfirmen müssen sich in Indien einem Kreuzverhör durch Buchverlage stellenKartellrechtliche Untersuchung ergab kein Fehlverhalten, erlaubt aber eine genauere PrüfungVerleger argumentieren erfolgreich, dass die Untersuchung Anomalien ignoriert hatInsider zufolge müssen sich Top-Manager in...
Autor  Reuters
Do. 14.Aug
Globale Lieferfirmen müssen sich in Indien einem Kreuzverhör durch Buchverlage stellenKartellrechtliche Untersuchung ergab kein Fehlverhalten, erlaubt aber eine genauere PrüfungVerleger argumentieren erfolgreich, dass die Untersuchung Anomalien ignoriert hatInsider zufolge müssen sich Top-Manager in...
placeholder
Energiekonzern RWE bestätigt PrognoseDüsseldorf, 14. Aug (Reuters) - Der Energiekonzern RWERWEG.DE hat nach Einbußen im ersten Halbjahr seine Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei von Januar bis Ende Juni auf 2,1 Milliarden Euro von 2,9 Milliarden Euro gesunk...
Autor  Reuters
Do. 14.Aug
Düsseldorf, 14. Aug (Reuters) - Der Energiekonzern RWERWEG.DE hat nach Einbußen im ersten Halbjahr seine Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei von Januar bis Ende Juni auf 2,1 Milliarden Euro von 2,9 Milliarden Euro gesunk...
placeholder
Bayer kooperiert mit US-Krebsspezialist KumquatFrankfurt, 12. Aug (Reuters) - BayerBAYGn.DE stärkt durch eine Zusammenarbeit mit dem US-Biotech-Unternehmen Kumquat Biosciences seine Entwicklungs-Pipeline für Arzneien gegen Bauchspeicheldrüsen-, Darm- und Lungenkrebs. Das teilte Bayer am Dienstag mit. Kumquat arbeite an einem Medikament gegen ein...
Autor  FXStreet
Di. 12.Aug
Frankfurt, 12. Aug (Reuters) - BayerBAYGn.DE stärkt durch eine Zusammenarbeit mit dem US-Biotech-Unternehmen Kumquat Biosciences seine Entwicklungs-Pipeline für Arzneien gegen Bauchspeicheldrüsen-, Darm- und Lungenkrebs. Das teilte Bayer am Dienstag mit. Kumquat arbeite an einem Medikament gegen ein...