US-VPI-Showdown: Börsenparty oder Baisse im Anmarsch?
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
- Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
- Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
- Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
- Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse

Investing.com – Die bevorstehende Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) am heutigen Tag könnte ein entscheidender Moment für die Finanzmärkte sein.
Laut Sevens Research dürften die Ergebnisse von „gut“ bis „hässlicher“ reichen und dabei erhebliche Auswirkungen auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve im September sowie die Performance des Aktienmarktes haben.
Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell hat betont, dass günstige Inflationsdaten entscheidend für eine Zinssenkung im September sind. Sevens Research zufolge wäre ein „guter“ VPI-Bericht durch einen Kern-VPI von unter 3,4 % im Jahresvergleich und einen Gesamt-VPI von 3,1 % oder weniger gekennzeichnet.
Solche Ergebnisse würden eine Zinssenkung nahezu sicher machen und die Aktienmärkte weiter ankurbeln. Der S&P 500 könnte in diesem Szenario seinen Aufwärtstrend fortsetzen, angeführt von Wachstums- und Defensivsektoren.
Ein „schlechter“ VPI-Bericht hingegen, mit einem Kern-VPI von 3,4 % oder mehr und einem Gesamt-VPI zwischen 3,2 % und 3,3 %, würde auf einen minimalen Rückgang der Inflation hindeuten. Dies könnte die Bereitschaft der Fed zur Zinssenkung dämpfen und zu einer negativen Reaktion der Aktienmärkte führen. Die Renditen der Treasury-Anleihen sollten steigen und der Dollar-Index stärker werden.
Ein „hässlicher“ VPI-Bericht, mit einem Kern-VPI über 3,4 % und einem Gesamt-VPI über 3,3 %, würde laut Sevens Research wahrscheinlich zu einem scharfen Verkaufsdruck auf den Märkten führen. Dabei könnten die Aktienkurse um mehr als 1 % fallen und die Treasury-Renditen stark ansteigen, was die Markterholung abwürgen würde.
Investoren sollten die VPI-Daten genau beobachten, da sie die Richtung der Finanzmärkte in den kommenden Wochen maßgeblich beeinflussen könnten.
Größere Marktverwerfungen können in diesem Zusammenhang die Bewertung einzelner Aktien erheblich beeinflussen, sodass aus unterbewerteten Titeln schnell überbewertete werden und umgedreht.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

