UBS hebt S&P 500-Ziel auf 6500 – realistischer Ausblick?

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Die UBS (SIX:UBSG) hob ihr Kursziel für den S&P 500 zum Jahresende auf 5.900 an und begründete dies mit einem günstigen Umfeld für US-Aktien.


Das Schweizer Investmenthaus setzte außerdem ein Ziel von 6.200 für den Index zur Jahresmitte 2025, was den Optimismus über die Aussichten des Marktes widerspiegelt.


Die jüngste Prognose stützt sich auf mehrere Schlüsselfaktoren, darunter solides Gewinnwachstum, Desinflation, erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank und ein Anstieg der Investitionen in künstliche Intelligenz (KI).


„Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des Marktes ist hoch, aber im Kontext des günstigen Makroumfelds angemessen“, so die UBS-Strategen in einer Mitteilung.


UBS prognostiziert für den S&P 500 im Jahr 2024 ein Gewinnwachstum von 11 %, was einem Wert von 250 Dollar pro Aktie entspricht, und hat ihre Schätzung der Wachstumsrate für 2025 auf 8 % erhöht, was einem Wert von 270 Dollar pro Aktie entspricht.


Diese Ausweitung des Gewinnwachstums wird als Hauptgrund für die revidierten Ziele angesehen. UBS räumt ein, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des Marktes hoch ist, hält es aber angesichts der günstigen makroökonomischen Bedingungen für angemessen.


Das Umfeld für US-Aktien wird als konstruktiv beschrieben, wobei das Investitionsklima von den anhaltenden disinflationären Trends profitiert.


Darüber hinaus wird die Erwartung, dass die US-Notenbank zu Zinssenkungen übergehen wird, als positiver Einfluss auf die Aktienmärkte angesehen.


„Wir erwarten zwei Zinssenkungen im Jahr 2024, wobei die erste im September erfolgen wird."


Der Anstieg der KI-Investitionen wird als wichtiger Faktor für den positiven Ausblick für US-Aktien genannt.


Alles in allem schließt UBS einen Anstieg über 6.000 Punkte nicht aus, wenn das makroökonomische Umfeld günstig bleibt.


„Auch wenn dies nicht unser Basisszenario ist, sind wir der Meinung, dass die Anleger offen sein sollten für die Möglichkeit, dass die Bewertungen noch weiter ansteigen. Die Fed wird wahrscheinlich die Zinsen senken und damit einen Investitions-/Innovationsboom auslösen, der die Stimmung der Anleger weiter anheizen könnte."


„In diesem Szenario ist ein Aufwärtsziel von 6.500 Punkten bis zum Jahresende nicht ausgeschlossen“, so UBS.

Mehr erfahren

  • XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?
  • Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem Verkaufsdruck
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-Bericht
  • Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile Risikostimmung
  • Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende Abwärtsrisiken
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    US-Dollar-Index verzeichnet moderate Gewinne nahe 99,50 USD inmitten der Hoffnungen auf ein Ende der US-SchließungDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    placeholder
    US-Dollar-Index hält Verluste nahe 100,00, da die US-Regierungsschließung zur längsten in der Geschichte wirdDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 100,00 aufgrund der vorsichtigen Aussichten der Fed-PolitikDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.