Kroger: Quartalszahlen und angehobene Umsatzprognose beflügeln Aktie

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die US-Lebensmittelkette Kroger (NYSE:KR) hat ihre Anleger mit einem besser als erwarteten Quartalsergebnis positiv überrascht. In der Folge stieg der Aktienkurs am Donnerstag bis kurz vor US-Handelsschluss um fast 6 %.


Kroger meldete einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,93 Dollar, was die Schätzungen der Analysten von 0,91 Dollar leicht übertraf. Beim Umsatz lag das Unternehmen mit 33,91 Milliarden Dollar zwar unter den erwarteten 34,08 Milliarden Dollar, konnte jedoch im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 1,3 % ohne Berücksichtigung der Treibstoffverkäufe verzeichnen.


In Reaktion auf die Ergebnisse hob Kroger das untere Ende der Umsatzprognose für das Gesamtjahr an. Statt einer Spanne von 0,50 % bis 1,75 % rechnet das Unternehmen nun mit einem Umsatzwachstum in einer Bandbreite von 0,75 % bis 1,75 % – wiederum ohne Treibstoffverkäufe.


Starkes Wachstum im E-Commerce und bei Same-Store-Sales


Besonders erfreulich war das Wachstum im digitalen Bereich. Kroger erzielte hier einen Anstieg der Digitalumsätze um 11 % und konnte die Zahl der Haushalte, die den Online-Handel des Unternehmens nutzen, um 14 % steigern.


Auch die Same-Store-Sales – ein wichtiger Indikator im Einzelhandel, der den Umsatz in Läden misst, die bereits länger als ein Jahr geöffnet sind – legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,2 % zu. Grund hierfür waren das Wachstum im digitalen Geschäft und die steigende Zahl der Kundenbesuche in den Filialen.


CEO Rodney McMullen zeigte sich zufrieden: „Kroger erzielte im zweiten Quartal solide Ergebnisse, die die Stärke und Widerstandsfähigkeit unseres Modells belegen. Wir vergrößern die Zahl der Haushalte und erhöhen die Kundenbesuche, indem wir eine überzeugende Kombination aus erschwinglichen Preisen und personalisierten Werbeaktionen für qualitativ hochwertige Produkte anbieten.“


Verbesserte Margen


Ein weiterer Lichtblick war die Bruttomarge, die sich um 42 Basispunkte verbesserte. Dies führte Kroger auf einen vorteilhafteren Produktmix sowie einen geringeren Warenschwund zurück. Warenschwund bezieht sich auf den Verlust von Waren, etwa durch Diebstahl oder Beschädigung.


Jedoch sah sich das Unternehmen auch mit steigenden Betriebskosten konfrontiert, insbesondere durch Investitionen in die Löhne der Mitarbeiter und höhere Ausgaben für Anreizprogramme.


Kroger hat unterdessen sein Aktienrückkaufprogramm ausgesetzt, um sich auf den Abbau der Verschuldung zu konzentrieren. Hintergrund ist die geplante Fusion mit dem Konkurrenten Albertsons (NYSE:ACI).

Mehr erfahren

  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH peilt Ausbruch an – Futures-Daten deuten auf bullische Tendenz hin
  • Frankreich exportiert Rekordmenge an Strom auch nach Deutschland
  • Über 100 Aktien, sechs KI-gesteuerte Aktienstrategien: Ihr Rezept für Börsenerfolg
  • Hedera-Kursprognose: HBAR setzt Rallye nach ETF-Debüt und bullischer On-Chain-Aktivität fort
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    vor 18 Stunden
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    vor 19 Stunden
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    vor 20 Stunden
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    placeholder
    Eli Lilly hebt Jahresprognose nach starkem Quartal erneut anDer US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    Autor  FXStreet
    vor 20 Stunden
    Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    placeholder
    Netflix kündigt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 anDer Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
    Autor  FXStreet
    vor 20 Stunden
    Der Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    KR
    KR
    0.00%0.00