China-Probleme übertrieben? Apple könnte Markt überraschen!

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktien von Apple legten am Montag im vorbörslichen US-Handel um 0,6 Prozent zu, nachdem die Analysten von Evercore ISI eine taktische "Outperform"-Einstufung für den Technologiekonzern abgegeben hatten. Sie erwarten, dass der iPhone-Bauer in den kommenden Quartalen Ergebnisse im Rahmen der aktuellen Marktschätzungen liefern wird, was positive Auswirkungen auf den Aktienkurs haben könnte.


Trotz der zuletzt eher pessimistischen Markteinschätzung zu Apple, insbesondere im Hinblick auf den wichtigen chinesischen Smartphone-Markt, seien die Risiken laut Evercore „übertrieben“. Diese könnten durch das Wachstum in Schwellenländern sowie einen starken Erneuerungszyklus in den USA ausgeglichen werden. Die Nachfrage nach iPhone-Upgrades sei laut interner Umfragen hoch, insbesondere durch Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).


Chinesische Konkurrenz kämpft mit Engpässen


Die Analysten betonten weiter, dass die Herausforderungen des Hauptkonkurrenten Huawei – insbesondere Engpässe in der Chipversorgung – überwiegend das untere Preissegment der iPhone-Modelle betreffen würden. Zudem könnte eine mögliche staatliche Konjunkturhilfe in China die Nachfrage nach Smartphones insgesamt ankurbeln, wovon Apple ebenfalls profitieren dürfte.


Evercore hob hervor, dass die gestaffelte Einführung von KI-Funktionen für einen verlängerten iPhone-Erneuerungszyklus sorgen könnte. Dies würde durch die Ausweitung auf weitere Märkte zusätzlich verstärkt, was positive Effekte auf die Verkaufszahlen haben dürfte.


Starke Wachstumsaussichten im Wearables-Bereich


Besonders optimistisch äußerten sich die Analysten hinsichtlich der Wearables- und Service-Segmente von Apple. Neue Produkte wie die Apple Watch, die Watch Ultra, die AirPods 4 und die USB-C AirPods Max könnten das Wachstum im Bereich Wearables im vierten Quartal des Jahres beschleunigen.


Auch auf die Bruttomarge dürfte sich der höhere Anteil an verkauften iPhones positiv auswirken, auch wenn dies durch einen geringeren Service-Umsatz teilweise ausgeglichen werden könnte.


Prognosen für das vierte Quartal positiv


Evercore geht davon aus, dass Apple die verhaltenen Erwartungen für das September-Quartal übertreffen könnte. Wichtiger sei jedoch die Prognose für das Dezember-Quartal, in dem der Konzern stärker abschneiden dürfte. Die Experten bestätigten daher ihre "Outperform"-Einstufung für die Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) und behielten ihr Kursziel von 250 US-Dollar bei.

Mehr erfahren

  • Stromkrise: Bitcoin Miner kassieren Millionen für das Herunterfahren ihrer Rechner
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • US-Einzelhandelsdaten und Berichtssaison starten – Senkt die EZB im Oktober erneut die Zinsen?【Wochenausblick】
  • Wöchentlicher Marktausblick: PCE-Daten aus den USA und Fed-Protokoll: Wie reagieren Gold und Bitcoin?
  • Goldpreis-Bullen behalten die Kontrolle trotz moderater USD-Stärke und risikofreudigem Umfeld
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.