China-Probleme übertrieben? Apple könnte Markt überraschen!
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
- Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
- Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
- Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im Fokus

Investing.com - Die Aktien von Apple legten am Montag im vorbörslichen US-Handel um 0,6 Prozent zu, nachdem die Analysten von Evercore ISI eine taktische "Outperform"-Einstufung für den Technologiekonzern abgegeben hatten. Sie erwarten, dass der iPhone-Bauer in den kommenden Quartalen Ergebnisse im Rahmen der aktuellen Marktschätzungen liefern wird, was positive Auswirkungen auf den Aktienkurs haben könnte.
Trotz der zuletzt eher pessimistischen Markteinschätzung zu Apple, insbesondere im Hinblick auf den wichtigen chinesischen Smartphone-Markt, seien die Risiken laut Evercore „übertrieben“. Diese könnten durch das Wachstum in Schwellenländern sowie einen starken Erneuerungszyklus in den USA ausgeglichen werden. Die Nachfrage nach iPhone-Upgrades sei laut interner Umfragen hoch, insbesondere durch Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).
Chinesische Konkurrenz kämpft mit Engpässen
Die Analysten betonten weiter, dass die Herausforderungen des Hauptkonkurrenten Huawei – insbesondere Engpässe in der Chipversorgung – überwiegend das untere Preissegment der iPhone-Modelle betreffen würden. Zudem könnte eine mögliche staatliche Konjunkturhilfe in China die Nachfrage nach Smartphones insgesamt ankurbeln, wovon Apple ebenfalls profitieren dürfte.
Evercore hob hervor, dass die gestaffelte Einführung von KI-Funktionen für einen verlängerten iPhone-Erneuerungszyklus sorgen könnte. Dies würde durch die Ausweitung auf weitere Märkte zusätzlich verstärkt, was positive Effekte auf die Verkaufszahlen haben dürfte.
Starke Wachstumsaussichten im Wearables-Bereich
Besonders optimistisch äußerten sich die Analysten hinsichtlich der Wearables- und Service-Segmente von Apple. Neue Produkte wie die Apple Watch, die Watch Ultra, die AirPods 4 und die USB-C AirPods Max könnten das Wachstum im Bereich Wearables im vierten Quartal des Jahres beschleunigen.
Auch auf die Bruttomarge dürfte sich der höhere Anteil an verkauften iPhones positiv auswirken, auch wenn dies durch einen geringeren Service-Umsatz teilweise ausgeglichen werden könnte.
Prognosen für das vierte Quartal positiv
Evercore geht davon aus, dass Apple die verhaltenen Erwartungen für das September-Quartal übertreffen könnte. Wichtiger sei jedoch die Prognose für das Dezember-Quartal, in dem der Konzern stärker abschneiden dürfte. Die Experten bestätigten daher ihre "Outperform"-Einstufung für die Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) und behielten ihr Kursziel von 250 US-Dollar bei.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

