ING: Deutsche Wirtschaft überwindet Stagnation mit BIP-Wachstum!

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die deutsche Wirtschaft zeigt Anzeichen einer allmählichen Trendwende. Das BIP-Wachstum im ersten Quartal deutet auf eine Verschiebung im Konjunkturzyklus hin, aber Analysten wie Carsten Brzeski, Global Head of Macro bei der ING (AS:INGA) Bank, warnen angesichts der anhaltenden Herausforderungen vor übertriebenem Optimismus.


Brzeski merkte an, dass die zweite Schätzung des BIP für das erste Quartal die Überwindung der Stagnation bestätige, die durch eine Erholung von der Schrumpfung im Vorquartal sowie durch die Bautätigkeit und die Nettoexporte begünstigt werde. Er erklärte: „Die Rückkehr zum Wachstum wurde durch die Abwärtsrevision des BIP für das vierte Quartal sowie durch eine Erholung der Bautätigkeit und der Nettoexporte begünstigt“.


Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zeigten ein BIP-Wachstum von 0,2 % gegenüber dem Vorquartal, nachdem das vierte Quartal auf -0,5 % nach unten revidiert worden war. Bereinigt um die Zahl der Arbeitstage blieb die Wirtschaft jedoch um 0,2 % unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.


Während die Bautätigkeit gegenüber dem Vorquartal um 2,7 % zunahm, verzeichneten sowohl der private als auch der öffentliche Konsum einen Rückgang von 0,4 % gegenüber dem Vorquartal. Die Belebung in der Bauwirtschaft führte Brzeski auf die günstigen Witterungsbedingungen zurück, warnte aber vor übertriebenem Optimismus: „Das Wachstum im ersten Quartal bringt zwar eine gewisse Erleichterung, ist aber noch kein Grund zu übertriebener Freude.“


Trotz der positiven Indikatoren wies Brzeski auf strukturelle Schwächen der deutschen Wirtschaft hin, die das Tempo der Erholung bremsen könnten. „Es gibt nach wie vor mehrere zyklische Faktoren, die die Wirtschaftstätigkeit beeinträchtigen könnten“, sagte er, darunter höhere Ölpreise aufgrund anhaltender Konflikte und Risiken auf dem Arbeitsmarkt.


Mit Blick auf die Zukunft erwartet Brzeski, dass die deutsche Wirtschaft an Schwung gewinnen wird, angetrieben durch Lohnwachstum und eine allmähliche Verbesserung des Lagerzyklus. Er betonte jedoch, dass die Herausforderungen fortbestehen und prognostizierte für dieses Jahr ein bescheidenes Wachstum von etwa 0,3 %.


Insgesamt zeigt die deutsche Wirtschaft zwar Anzeichen einer Trendwende, doch warnen die Analysten vor übertriebener Euphorie und verweisen auf anhaltende Probleme und strukturelle Schwächen, die eine rasche Erholung erschweren könnten.

Mehr erfahren

  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • EUR/JPY Preisprognose: Zielt auf Unterstützung bei 176,00 nahe dem Neun-Tage-EMA
  • Chainlink-Kursprognose: LINK peilt Erholung an – Wale akkumulieren, bärische Dynamik flaut ab
  • Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Street View: Teslas Margenverfehlung testet Vertrauen in KI-gesteuerte Wachstumsstory23. Okt - ** Tesla TSLA.O verzeichnete unter (link) einen Rekordumsatz im 3. Quartal und übertraf damit die Schätzungen, da sich die Käufer beeilten, die Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge vor dem Auslaufen in Anspruch zu nehmen. Der Gewinn blieb jedoch aufgrund von Zöllen, F&E-Kosten und r...
    Autor  FXStreet
    vor 1 Minute
    23. Okt - ** Tesla TSLA.O verzeichnete unter (link) einen Rekordumsatz im 3. Quartal und übertraf damit die Schätzungen, da sich die Käufer beeilten, die Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge vor dem Auslaufen in Anspruch zu nehmen. Der Gewinn blieb jedoch aufgrund von Zöllen, F&E-Kosten und r...
    placeholder
    TOP-THEMA-Tesla-Gewinn bricht trotz Rekordumsatz ein - KI im FokusBetriebsgewinn sinkt um 40 ProzentUS-Importzölle und andere Kosten belastenRoboter und Robotaxis aber Hauptthema 23. Okt (Reuters) - Beim US-Autobauer TeslaTSLA.O ist der Gewinn trotz eines Rekordumsatzes im dritten Quartal eingebrochen. Das operative Ergebnis sackte von Juli bis September um 40 ...
    Autor  Reuters
    vor 1 Stunde
    Betriebsgewinn sinkt um 40 ProzentUS-Importzölle und andere Kosten belastenRoboter und Robotaxis aber Hauptthema 23. Okt (Reuters) - Beim US-Autobauer TeslaTSLA.O ist der Gewinn trotz eines Rekordumsatzes im dritten Quartal eingebrochen. Das operative Ergebnis sackte von Juli bis September um 40 ...
    placeholder
    Tesla-Aktien fallen in Europa nach Gewinnrückgang um 4%23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen im frühen Frankfurter Handel am Donnerstag um fast 4 Prozent, nachdem der Quartalsgewinn des Unternehmens die Erwartungen der Wall Street (link) aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie eines Rückgangs der Einnahmen aus regulatorischen Guts...
    Autor  Reuters
    vor 1 Stunde
    23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen im frühen Frankfurter Handel am Donnerstag um fast 4 Prozent, nachdem der Quartalsgewinn des Unternehmens die Erwartungen der Wall Street (link) aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie eines Rückgangs der Einnahmen aus regulatorischen Guts...
    placeholder
    FOKUS 5-Tesla-Gewinn fällt trotz Rekordverkäufen wegen höherer Kosten und schwindender Kredite geringer ausTesla Q3 Umsatz $28,1 Milliarden gegenüber Analystenschätzung von $26,4 Milliarden - LSEGTesla Q3 Gewinn je Aktie 50 Cents gegenüber Analystenschätzungen von 55 CentsBetriebliche Aufwendungen steigen um 50%; Umsatzerlöse aus regulatorischen Gutschriften fallen um 44%Aktien fallen nachbörslich um 4%T...
    Autor  Reuters
    vor 6 Stunden
    Tesla Q3 Umsatz $28,1 Milliarden gegenüber Analystenschätzung von $26,4 Milliarden - LSEGTesla Q3 Gewinn je Aktie 50 Cents gegenüber Analystenschätzungen von 55 CentsBetriebliche Aufwendungen steigen um 50%; Umsatzerlöse aus regulatorischen Gutschriften fallen um 44%Aktien fallen nachbörslich um 4%T...
    placeholder
    Baidu will mit Postauto Robotaxi-Dienst in der Schweiz startenPeking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...
    Autor  Reuters
    vor 22 Stunden
    Peking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...