ING: Deutsche Wirtschaft überwindet Stagnation mit BIP-Wachstum!

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die deutsche Wirtschaft zeigt Anzeichen einer allmählichen Trendwende. Das BIP-Wachstum im ersten Quartal deutet auf eine Verschiebung im Konjunkturzyklus hin, aber Analysten wie Carsten Brzeski, Global Head of Macro bei der ING (AS:INGA) Bank, warnen angesichts der anhaltenden Herausforderungen vor übertriebenem Optimismus.


Brzeski merkte an, dass die zweite Schätzung des BIP für das erste Quartal die Überwindung der Stagnation bestätige, die durch eine Erholung von der Schrumpfung im Vorquartal sowie durch die Bautätigkeit und die Nettoexporte begünstigt werde. Er erklärte: „Die Rückkehr zum Wachstum wurde durch die Abwärtsrevision des BIP für das vierte Quartal sowie durch eine Erholung der Bautätigkeit und der Nettoexporte begünstigt“.


Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zeigten ein BIP-Wachstum von 0,2 % gegenüber dem Vorquartal, nachdem das vierte Quartal auf -0,5 % nach unten revidiert worden war. Bereinigt um die Zahl der Arbeitstage blieb die Wirtschaft jedoch um 0,2 % unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.


Während die Bautätigkeit gegenüber dem Vorquartal um 2,7 % zunahm, verzeichneten sowohl der private als auch der öffentliche Konsum einen Rückgang von 0,4 % gegenüber dem Vorquartal. Die Belebung in der Bauwirtschaft führte Brzeski auf die günstigen Witterungsbedingungen zurück, warnte aber vor übertriebenem Optimismus: „Das Wachstum im ersten Quartal bringt zwar eine gewisse Erleichterung, ist aber noch kein Grund zu übertriebener Freude.“


Trotz der positiven Indikatoren wies Brzeski auf strukturelle Schwächen der deutschen Wirtschaft hin, die das Tempo der Erholung bremsen könnten. „Es gibt nach wie vor mehrere zyklische Faktoren, die die Wirtschaftstätigkeit beeinträchtigen könnten“, sagte er, darunter höhere Ölpreise aufgrund anhaltender Konflikte und Risiken auf dem Arbeitsmarkt.


Mit Blick auf die Zukunft erwartet Brzeski, dass die deutsche Wirtschaft an Schwung gewinnen wird, angetrieben durch Lohnwachstum und eine allmähliche Verbesserung des Lagerzyklus. Er betonte jedoch, dass die Herausforderungen fortbestehen und prognostizierte für dieses Jahr ein bescheidenes Wachstum von etwa 0,3 %.


Insgesamt zeigt die deutsche Wirtschaft zwar Anzeichen einer Trendwende, doch warnen die Analysten vor übertriebener Euphorie und verweisen auf anhaltende Probleme und strukturelle Schwächen, die eine rasche Erholung erschweren könnten.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Coinbase verliert erste Runde im Kampf gegen die SEC
  • Goldpreis steigt näher an das Übernacht-Hoch trotz Handelsoptimismus und stärkerem USD
  • Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.