US-Vorbörse: Chegg, Merck, La-Z-Boy, Lennar und GameStop mit viel Bewegung

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Dienstag, den 18. Juni 2024, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:


Chegg (NYSE:CHGG) ( 18 %): Der Bildungstechnologiekonzern will im Rahmen einer umfassenden Restrukturierung 23 % seiner weltweiten Belegschaft abbauen.


 Lennar   (NYSE:LEN) (-2,7%): Das Bauunternehmen dürfte im dritten Quartal weniger Häuser an Kunden übergeben haben als erwartet. Demnach dürfte die Nachfrage nach neuen Eigenheimen angesichts hoher Hypothekenzinsen auf dem höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten schwach bleiben.


GameStop (NYSE:GME) (-2,6%): Der Videospielhändler will, wie CEO Ryan Cohen den Investoren mitteilte, sein Filialnetz verkleinern. Zudem ließ Cohen offen, wie das Unternehmen seine rund vier Milliarden Dollar an Barmitteln verwenden will, nachdem ein Aktienverkauf Anfang des Monats mehr als zwei Milliarden Dollar eingebracht hatte.


Tesla (NASDAQ:TSLA) (-0,4%): Der Elektroautohersteller hat den Kampf um die rechtliche Anerkennung des gigantischen Gehaltspakets von 56 Milliarden Dollar für Firmenchef Elon Musk aufgenommen.


Apple (NASDAQ:AAPL) ( 0,5 %): Nur ein gutes Jahr nach dem Start stellt der iPhone-Hersteller seinen "Buy now, pay later"-Service in den USA ein.


Merck (ETR:MRCG) (NYSE:MRK) ( 1,4%): Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat den Next-Generation-Impfstoff des Herstellers zum Schutz von Erwachsenen gegen Pneumokokken zugelassen.


La-Z-Boy (NYSE:LZB) ( 9,7%): Der Möbelhersteller konnte sein Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abschließen und übertraf mit Ergebnis und Umsatz im vierten Quartal die Erwartungen.


Boeing (NYSE:BA) (-0,4%): GE Aerospace-Chef Larry Culp hat laut "Wall Street Journal" das Angebot des Flugzeugherstellers abgelehnt, den Chefposten zu übernehmen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
placeholder
USA drohen mit Sanktionen wegen UN-Emissionsplan für Schifffahrt11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
Autor  Reuters
Sa. 11.Okt
11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
Di. 30.Sep
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...