Inflation überrascht: Diese Aktien profitieren vor dem Fed-Entscheid besonders stark

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der heutige Handelstag an den Börsen steht ganz im Zeichen überraschend milder Inflationsdaten. Der Verbraucherpreisindex, ein wichtiger Indikator für die Teuerung, fiel besser aus als erwartet. Das nährt die Hoffnung auf mögliche Zinssenkungen, die den Märkten erheblichen Schwung verleihen könnten. Die Anleger reagierten prompt, und mehrere Aktien verzeichneten im Vorfeld der heute anstehenden Fed-Entscheidung deutliche Kursgewinne.


Inmitten dieser positiven Marktstimmung erweisen sich die Empfehlungen unseres KI-gestützten Stock-Picking-Tools einmal mehr als Volltreffer. 


Ein Blick auf die Performance einiger ausgewählter Aktien, die unser Tool im Juni empfohlen hat, verdeutlicht den Erfolg:


  • First Solar (NASDAQ:FSLR):  2,07 % heute,  10,5 % seit Monatsbeginn

  • KLA Corporation (NASDAQ:KLAC):  3,74 % heute,  9,02 % seit Monatsbeginn

  • Smart Global Holdings (NASDAQ:SGH):  4,84 % heute,  10,39 % seit Monatsbeginn

  • Autodesk (NASDAQ:ADSK):  3,97 % heute,  9,07 % seit Monatsbeginn

  • Williams-Sonoma (NYSE:WSM):  5,99 % heute,  8,14 % seit Monatsbeginn

  • Abercrombie & Fitch Company (NYSE:ANF):  1,48 % heute,  9,13 % seit Monatsbeginn

  • Rapid7 (NASDAQ:RPD):  2,11 % heute,  8,16 % seit Monatsbeginn


Besonders erwähnenswert ist auch die Aktie der NVIDIA Corporation (NASDAQ:NVDA). Unsere Nutzer, die diese Aktie in ihrem Portfolio haben, durften sich über einen weiteren Zuwachs von 14 % freuen. NVIDIA bleibt somit ein verlässlicher Gewinner. Inzwischen startet auch Apple (NASDAQ:AAPL) richtig durch. Der iPhone-Bauer konnte gestern nach seiner jährlichen Entwicklerkonferenz ein neues Rekordhoch erklimmen. Gleichzeitig hat er Microsoft (NASDAQ:MSFT) als wertvollstes Unternehmen der Welt wieder überholt. Für unsere Pro User bedeutet das zweistellige Kursgewinne.


Diese satten Kursanstiege sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Unsere Liste umfasst über 100 Aktienempfehlungen, die Anlegern den Weg zu lukrativen Investitionen weisen.


Während die Märkte weiterhin in Aufbruchstimmung sind, bleibt die Frage spannend, ob die Zentralbank tatsächlich eine Zinssenkung in Betracht ziehen wird. Dies könnte den Markt zusätzlich beflügeln und weitere Gewinne in den kommenden Wochen und Monaten ermöglichen.


Für alle, die vom Aufschwung profitieren möchten und noch nicht zu den Nutzern unseres Stock-Picking-Tools zählen, bietet sich jetzt eine hervorragende Gelegenheit. 


Wie wählt unsere KI die besten Aktien aus?


Unsere KI kombiniert historische Marktdaten mit fortschrittlichen fundamentalen Modellen. Das Ergebnis: Aktienauswahlen, die den Markt konstant schlagen. Anders als viele herkömmliche Modelle ist unser System zukunftsorientiert, sodass Sie keine Aktien kaufen, die ihren Höhepunkt bereits überschritten haben.

Und das Beste daran? Ein unschlagbares Angebot, das sich schnell auszahlen kann.


Erfolgsstrategie Tech Stars


Unsere Nutzer, die der Tech Stars-Strategie gefolgt sind, erzielten allein im Mai einen beeindruckenden Gewinn von 10,2 % – das ist doppelt so viel wie der S&P 500 im gleichen Zeitraum. Besonders hervorzuheben sind folgende Aktien:


  • Perficient  (NASDAQ:PRFT):  56,39 % im Mai.

  • Vistra Energy (NYSE:VST):  37,08 % im Mai.

  • Marathon Digital Holdings (NASDAQ:MARA):  24,70 % im Mai.

  • Applovin  (NASDAQ:APP):  18,30 % im Mai.

  • NVIDIA (NASDAQ:NVDA):  33,07 % im Mai.

  • NAPCO Security Technologies (NASDAQ:NSSC):  28,88 % im Mai.

  • Louisiana-Pacific  (NYSE:LPX):  24,88 % im Mai.

  • Wayfair (NYSE:W):  17 % im Mai.


Unsere Erfolgsstrategien im Überblick


Seit der offiziellen Einführung im Oktober letzten Jahres haben unsere Strategien die Performance des S&P 500 deutlich übertroffen:


  • Tech Stars:  67,44 %

  • S&P 500 Samurai:  31,21 %

  • Dow Detectives:  19,42 %

  • Value Vault:  31,75 %

  • Mid Cap Marvels:  19,26 %


Zum Vergleich:


  • S&P 500:  16,67%

  • Dow Jones Industrial:  7,24%

  • NASDAQ Composite:  23,47%


Dies sind keine simulierten Daten, sondern echte, nachweisbare Performancezahlen. Unsere Tech Stars-Strategie erzielte im Backtest in den letzten Jahren eine atemberaubende Rendite von 1.768 %. Das bedeutet, dass sich ein Kapital von 100.000 Euro in unserer Strategie inzwischen in unglaubliche 1.868.000 Euro verwandelt hätte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
placeholder
USA drohen mit Sanktionen wegen UN-Emissionsplan für Schifffahrt11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
Autor  Reuters
Sa. 11.Okt
11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
Di. 30.Sep
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...