Inflation überrascht: Diese Aktien profitieren vor dem Fed-Entscheid besonders stark

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der heutige Handelstag an den Börsen steht ganz im Zeichen überraschend milder Inflationsdaten. Der Verbraucherpreisindex, ein wichtiger Indikator für die Teuerung, fiel besser aus als erwartet. Das nährt die Hoffnung auf mögliche Zinssenkungen, die den Märkten erheblichen Schwung verleihen könnten. Die Anleger reagierten prompt, und mehrere Aktien verzeichneten im Vorfeld der heute anstehenden Fed-Entscheidung deutliche Kursgewinne.


Inmitten dieser positiven Marktstimmung erweisen sich die Empfehlungen unseres KI-gestützten Stock-Picking-Tools einmal mehr als Volltreffer. 


Ein Blick auf die Performance einiger ausgewählter Aktien, die unser Tool im Juni empfohlen hat, verdeutlicht den Erfolg:


  • First Solar (NASDAQ:FSLR):  2,07 % heute,  10,5 % seit Monatsbeginn

  • KLA Corporation (NASDAQ:KLAC):  3,74 % heute,  9,02 % seit Monatsbeginn

  • Smart Global Holdings (NASDAQ:SGH):  4,84 % heute,  10,39 % seit Monatsbeginn

  • Autodesk (NASDAQ:ADSK):  3,97 % heute,  9,07 % seit Monatsbeginn

  • Williams-Sonoma (NYSE:WSM):  5,99 % heute,  8,14 % seit Monatsbeginn

  • Abercrombie & Fitch Company (NYSE:ANF):  1,48 % heute,  9,13 % seit Monatsbeginn

  • Rapid7 (NASDAQ:RPD):  2,11 % heute,  8,16 % seit Monatsbeginn


Besonders erwähnenswert ist auch die Aktie der NVIDIA Corporation (NASDAQ:NVDA). Unsere Nutzer, die diese Aktie in ihrem Portfolio haben, durften sich über einen weiteren Zuwachs von 14 % freuen. NVIDIA bleibt somit ein verlässlicher Gewinner. Inzwischen startet auch Apple (NASDAQ:AAPL) richtig durch. Der iPhone-Bauer konnte gestern nach seiner jährlichen Entwicklerkonferenz ein neues Rekordhoch erklimmen. Gleichzeitig hat er Microsoft (NASDAQ:MSFT) als wertvollstes Unternehmen der Welt wieder überholt. Für unsere Pro User bedeutet das zweistellige Kursgewinne.


Diese satten Kursanstiege sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Unsere Liste umfasst über 100 Aktienempfehlungen, die Anlegern den Weg zu lukrativen Investitionen weisen.


Während die Märkte weiterhin in Aufbruchstimmung sind, bleibt die Frage spannend, ob die Zentralbank tatsächlich eine Zinssenkung in Betracht ziehen wird. Dies könnte den Markt zusätzlich beflügeln und weitere Gewinne in den kommenden Wochen und Monaten ermöglichen.


Für alle, die vom Aufschwung profitieren möchten und noch nicht zu den Nutzern unseres Stock-Picking-Tools zählen, bietet sich jetzt eine hervorragende Gelegenheit. 


Wie wählt unsere KI die besten Aktien aus?


Unsere KI kombiniert historische Marktdaten mit fortschrittlichen fundamentalen Modellen. Das Ergebnis: Aktienauswahlen, die den Markt konstant schlagen. Anders als viele herkömmliche Modelle ist unser System zukunftsorientiert, sodass Sie keine Aktien kaufen, die ihren Höhepunkt bereits überschritten haben.

Und das Beste daran? Ein unschlagbares Angebot, das sich schnell auszahlen kann.


Erfolgsstrategie Tech Stars


Unsere Nutzer, die der Tech Stars-Strategie gefolgt sind, erzielten allein im Mai einen beeindruckenden Gewinn von 10,2 % – das ist doppelt so viel wie der S&P 500 im gleichen Zeitraum. Besonders hervorzuheben sind folgende Aktien:


  • Perficient  (NASDAQ:PRFT):  56,39 % im Mai.

  • Vistra Energy (NYSE:VST):  37,08 % im Mai.

  • Marathon Digital Holdings (NASDAQ:MARA):  24,70 % im Mai.

  • Applovin  (NASDAQ:APP):  18,30 % im Mai.

  • NVIDIA (NASDAQ:NVDA):  33,07 % im Mai.

  • NAPCO Security Technologies (NASDAQ:NSSC):  28,88 % im Mai.

  • Louisiana-Pacific  (NYSE:LPX):  24,88 % im Mai.

  • Wayfair (NYSE:W):  17 % im Mai.


Unsere Erfolgsstrategien im Überblick


Seit der offiziellen Einführung im Oktober letzten Jahres haben unsere Strategien die Performance des S&P 500 deutlich übertroffen:


  • Tech Stars:  67,44 %

  • S&P 500 Samurai:  31,21 %

  • Dow Detectives:  19,42 %

  • Value Vault:  31,75 %

  • Mid Cap Marvels:  19,26 %


Zum Vergleich:


  • S&P 500:  16,67%

  • Dow Jones Industrial:  7,24%

  • NASDAQ Composite:  23,47%


Dies sind keine simulierten Daten, sondern echte, nachweisbare Performancezahlen. Unsere Tech Stars-Strategie erzielte im Backtest in den letzten Jahren eine atemberaubende Rendite von 1.768 %. Das bedeutet, dass sich ein Kapital von 100.000 Euro in unserer Strategie inzwischen in unglaubliche 1.868.000 Euro verwandelt hätte.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Coinbase verliert erste Runde im Kampf gegen die SEC
  • Goldpreis steigt näher an das Übernacht-Hoch trotz Handelsoptimismus und stärkerem USD
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.