Solar- und Windkraft siegen: Fossile Brennstoffe in der EU auf dem Rückzug!

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Die Energiezukunft Europas hat einen klaren Gewinner: die erneuerbaren Energien. Ein aktueller Bericht des Think Tanks Ember, zitiert von Reuters, zeigt, dass die EU in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte bei der Verdrängung fossiler Brennstoffe durch Sonnen- und Windenergie gemacht hat. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung.


Revolutionärer Anstieg der Erneuerbaren


Zwischen 2019 und 2023, also in der Amtszeit der aktuellen Europäischen Kommission, erlebte die Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie einen beeindruckenden Anstieg von 46 %. Dies ist ein starkes Signal dafür, dass die politischen Maßnahmen und Investitionen in erneuerbare Energien Früchte tragen. Noch beeindruckender ist die installierte Kapazität: Sie stieg in diesem Zeitraum um 65 %, wobei die Windenergie um 31 % auf 219 Gigawatt (GW) und die Solarkapazität um mehr als das Doppelte auf 257 GW anwuchs.


Fossile Brennstoffe auf dem Rückzug


Dieser rasante Ausbau der erneuerbaren Energien hat direkte Auswirkungen auf die fossilen Brennstoffe. Im April 2024 verzeichnete die EU eine historisch niedrige Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen, während der Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix einen Rekordwert von 54 % erreichte. Dies stellt einen Meilenstein dar, da fossile Brennstoffe zum ersten Mal weniger als ein Viertel des EU-Stroms produzierten.


Die Erzeugung aus fossilen Brennstoffen ging im Vergleich zum Vorjahr um 24 % zurück und erreichte mit 46 Terawattstunden (TWh) den niedrigsten Monatswert. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang der Kohleverstromung auf 8,6 % des Strommixes und der Gaserzeugung auf 12,1 %, die niedrigsten Anteile seit mindestens acht Jahren.


Der Weg zu den REPowerEU-Zielen


Trotz dieser Erfolge betont Ember, dass noch mehr getan werden muss, um die ehrgeizigen REPowerEU-Ziele zu erreichen. Die nationalen Ziele der EU-Mitgliedsstaaten nähern sich zwar dem Niveau, das zur Erfüllung der REPowerEU-Ziele erforderlich ist, doch es bedarf eines weiteren Anstoßes, um die verbleibende Lücke zu schließen und den Einsatz erneuerbarer Energien weiter zu beschleunigen.


Ember prognostiziert, dass erneuerbare Energien bis 2030 66 % des EU-Stroms erzeugen könnten, was jedoch hinter dem REPowerEU-Ziel von 72 % zurückbleiben würde. Diese Prognose unterstreicht die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen und Investitionen, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft sicherzustellen.


Schlussfolgerung: Die klare Überlegenheit der Erneuerbaren


Die Daten sprechen eine deutliche Sprache: Erneuerbare Energien sind auf dem besten Weg, die fossilen Brennstoffe in der EU zu verdrängen. Die steigende Kapazität und Erzeugung von Wind- und Solarenergie zeigen, dass eine nachhaltige Energieversorgung nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaft ist. Mit weiteren Anstrengungen können die EU-Mitgliedsstaaten ihre Klimaziele erreichen und eine führende Rolle im globalen Kampf gegen den Klimawandel einnehmen.


Die erneuerbaren Energien haben bereits gezeigt, dass sie die Zukunft der Energieversorgung sind. Jetzt ist es an der Zeit, diesen Weg konsequent weiterzugehen und die fossilen Brennstoffe endgültig hinter sich zu lassen.

Mehr erfahren

  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Hedera-Kursprognose: HBAR setzt Rallye nach ETF-Debüt und bullischer On-Chain-Aktivität fort
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Frankreich exportiert Rekordmenge an Strom auch nach Deutschland
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Trump setzt 25% Zölle auf Stahl und Aluminium – INGUS-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
    Autor  FXStreet
    Di. 11.Feb
    US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
    placeholder
    Metalle: LME-Bleiwerte steigen - INGDie Bleilagerbestände an der Londoner Metallbörse (LME) stiegen gestern auf den höchsten Stand seit 2013, nachdem die Börse in Singapur den zweiten Tag in Folge hohe Zuflüsse verzeichnete, so die ING-Rohstoffanalysten Warren Patterson und Ewa Manthey.
    Autor  FXStreet
    21.Nov. 2024
    Die Bleilagerbestände an der Londoner Metallbörse (LME) stiegen gestern auf den höchsten Stand seit 2013, nachdem die Börse in Singapur den zweiten Tag in Folge hohe Zuflüsse verzeichnete, so die ING-Rohstoffanalysten Warren Patterson und Ewa Manthey.
    placeholder
    Platinpreis: Müde von der Wahl? – TDSDie Platinmärkte könnten die einzige Spielwiese sein, auf der "man sein Brot-und-Butter-Geschäft betreiben kann", meint Daniel Ghali, Senior Commodity Strategist bei TDS.
    Autor  FXStreet
    25.Okt. 2024
    Die Platinmärkte könnten die einzige Spielwiese sein, auf der "man sein Brot-und-Butter-Geschäft betreiben kann", meint Daniel Ghali, Senior Commodity Strategist bei TDS.
    placeholder
    Platin: Nur wenige Risikogebiete auf dem Radar - TDSDie Platinpreise wurden stark gehandelt, aber wir sehen jetzt eine extrem asymmetrische Konstellation bei den Algo-Flüssen auf unserem globalen Makro-Radar", sagt Daniel Ghali, FFX-Analyst bei TDS.
    Autor  FXStreet
    18.Okt. 2024
    Die Platinpreise wurden stark gehandelt, aber wir sehen jetzt eine extrem asymmetrische Konstellation bei den Algo-Flüssen auf unserem globalen Makro-Radar", sagt Daniel Ghali, FFX-Analyst bei TDS.
    placeholder
    Ultimative Ölkrise: 300 $ pro Barrel – Iran kann die Welt ins Chaos stürzenInvesting.com – Der Geopolitik-Analyst Nick Giambruno warnt in einem kürzlich veröffentlichten Bericht davor, dass der Iran die Macht besitzt, die Weltwirtschaft ins Chaos zu stürzen. Das Schlüsselwor
    Autor  Investing.com
    14.Aug. 2024
    Investing.com – Der Geopolitik-Analyst Nick Giambruno warnt in einem kürzlich veröffentlichten Bericht davor, dass der Iran die Macht besitzt, die Weltwirtschaft ins Chaos zu stürzen. Das Schlüsselwor
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURUSD
    EURUSD
    0.00%0.00

    investieren in rohstoffe Verwandte Artikel

    • Wie investiert man in Gold? – Ein Leitfaden für Einsteiger
    • Wie investiert man in Silber? – Ein Leitfaden für Einsteiger
    • Silberpreis-Prognose: Wird der Silberpreis explodieren?
    • Goldpreis Prognose: Steht uns ein neuer Höchststand bevor?
    • Platin Preis 2025: Lohnt sich die Investition mehr als Gold?
    • Gold weiter auf Erfolgskurs – Jetzt investieren oder Kursrückgang abwarten?

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen